Am 19. April bekräftigten die Außenminister der G7 -Staaten, der führenden Industrienationen, ihr Engagement im Kampf gegen die Umgehung der Sanktionen gegen Nordkorea.
| Die G7 hat soeben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie ihre Solidarität angesichts einer Reihe globaler Herausforderungen zum Ausdruck bringt. (Quelle: Agenzia Nova) |
Die Außenminister der Vereinigten Staaten, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Kanadas, Japans und Italiens sowie Vertreter der Europäischen Union (EU) gaben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie ihre Solidarität gegen eine Reihe globaler Herausforderungen, darunter jene von Nordkorea und China, zum Ausdruck brachten.
Das Mandat der Expertengruppe zur Unterstützung des Sanktionsausschusses für Nordkorea des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNSC) endet am 30. April, nachdem Russland im vergangenen Monat ein von den USA vorgeschlagenes Resolutionsvorhaben zur Verlängerung ihres Mandats mit seinem Veto blockiert hatte.
In einer Erklärung betonte die G7: „Russlands Veto gegen die Resolution um ein weiteres Jahr wird es Nordkorea erleichtern, UN-Sanktionen zu umgehen. Wir fordern Russland und Nordkorea auf, diese Handlungen unverzüglich einzustellen und die einschlägigen Resolutionen einzuhalten. Wir bekräftigen unser Engagement im Kampf gegen die Umgehung von Sanktionen und für die Stärkung ihrer Durchsetzung. Wir werden uns verstärkt für den Erhalt dieser Expertengruppe einsetzen.“
Der Ausschuss wurde 2006 im Rahmen der Resolution 1718 des UN-Sicherheitsrates eingerichtet, die unter anderem die Verhängung einer Reihe wirtschaftlicher Sanktionen gegen Nordkorea vorsah.
Die im Jahr 2009 gegründete Expertengruppe unterstützt die Arbeit des Sanktionsausschusses durch eingehende Analysen, insbesondere durch die Bewertung von Fällen der Nichteinhaltung.
Unterdessen berichtete die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA) am 20. April hinsichtlich der Lage in Nordkorea, dass Nordkorea einen Leistungstest eines „supergroßen Sprengkopfes“ für einen strategischen Marschflugkörper durchgeführt und in dieser Woche eine neue Generation von Luftverteidigungsraketen getestet habe.
Nordkorea hat am 19. April im Gelben Meer einen Test eines für den strategischen Marschflugkörper Hwasal-1 Ra-3 entwickelten Sprengkopfes durchgeführt und eine Flugabwehrrakete der neuen Generation vom Typ Pyoljji-1-2 getestet, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA . Mit dem Test sei ein „sicheres Ziel“ erreicht worden.
Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete außerdem, dass Pjöngjang erstmals eine Rakete mit dem Namen „Pyoljji“ (koreanisch für „Sternschnuppe“) bezeichnet habe. Beide Tests seien Teil der regulären Aktivitäten der Regierung und ihrer angeschlossenen Verteidigungsforschungsinstitute zur rasanten technologischen Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie taktischer und technischer Leistungsfähigkeit sowie dem Betrieb von Waffensystemen der neuen Generation und stünden in keinem Zusammenhang mit der aktuellen Lage.
Das südkoreanische Militär teilte unterdessen mit, es habe am 19. April gegen 15:30 Uhr mehrere Marschflugkörper und Flugabwehrraketen entdeckt, die in Richtung Gelbes Meer abgefeuert wurden, und analysiere nun die detaillierten Spezifikationen.
„Unser Militär hat die Anzeichen für Provokationen und militärische Aktivitäten Nordkoreas genau beobachtet und eine starke gemeinsame Verteidigungshaltung aufrechterhalten“, erklärten die südkoreanischen Generalstabschefs.
Quelle






Kommentar (0)