Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Human Food... – Kurzgeschichte von Vu Thi Huyen Trang

Báo Thanh niênBáo Thanh niên14/01/2024

[Anzeige_1]

Nachmittags spielen Nachbarn oft zusammen. Dann weiden die Kühe, das Brennholz wird in die Küche getragen und der Reis gekocht. Sie schließen die Küchentür und gehen beieinander vorbei, um eine Handvoll Malabar-Spinat für einen Topf Suppe zu ergattern. Sie fragen spontan, welche Reissorte sie dieses Jahr anbauen? Hilft das Magenmittel, das sie auf dem Jahrmarkt gekauft haben? Kennen sie jemanden, der Mückensprays gegen Bezahlung vertreibt? Seit mehreren Nächten können sie wegen der Mücken nicht schlafen. Sie schwirren durchs ganze Haus, und obwohl die Moskitonetze fest zugezogen sind, schaffen sie es trotzdem, ins Haus zu gelangen. Nach einer Weile des Plauderns kommen sie unweigerlich auf ihre Kinder zu sprechen, die weit weg wohnen. Frau Lan schneidet Bananen und fragt:

- Hat Ihr Sohn Ha in letzter Zeit oft zu Hause angerufen? Wie läuft das Geschäft dort?

- Er ruft ständig an. Es hat keinen Sinn. Der Yen ist im Wert gefallen, deshalb habe ich ihm gesagt, er solle nicht so schnell Geld wechseln und nach Hause schicken. Warte, bis der Yen steigt, bevor du es schickst. Wenn man viel zu Hause hat, gibt man viel aus, wenn man wenig hat, gibt man wenig aus. Wie geht es deinem Sohn Tu?

- Seit er weggelaufen ist, um hier und da zu arbeiten, habe ich nachts nicht mehr gut geschlafen. Da ich im Untergrund lebe, habe ich ständig Angst, von der Polizei erwischt zu werden, und traue mich nicht, zum Arzt zu gehen, wenn ich krank bin. Letztes Jahr rief er an und fragte: „Wie hoch sind Ihre Schulden jetzt? Ich konzentriere mich auf mein Geschäft und bezahle sie ab, damit ich etwas Geld für die Heimreise sparen kann. Ich bin seit über vier Jahren weg.“ Ich war glücklich und traurig zugleich. Ich freue mich, dass er fleißiger arbeitet als früher, aber er tut mir leid, denn er ist vierzig Jahre alt und hat nichts in der Hand.

- Nun, wenn Sie hart arbeiten, werden Sie es schaffen. Wenn Sie drei Generationen lang reich sind, wenn Sie drei Generationen lang arm sind.

- Ich weiß nicht, warum ich mich in den letzten Nächten unruhig fühle.

- Ich bin alt und neige dazu, zu viel nachzudenken. Es ist nichts, Fräulein.

Cơm người... - Truyện ngắn của Vũ Thị Huyền Trang- Ảnh 1.

Das Geräusch des Bananenmessers auf dem hölzernen Schneidebrett war noch schwerfällig. Es wurde nachmittags dunkel, die Hühner kehrten in den Stall zurück. Die Kühe im Hof vor dem Haus muhten laut „Oo“, um ihre Besitzer zu rufen. Frau Lan erinnerte sich plötzlich und führte die vollbäuchigen Kühe eilig zurück in den Stall. Die Kuhherde war der größte Reichtum des alten Paares. Sie war ständig krank und konnte die Pflanz- und Erntearbeiten nicht ertragen. Außerdem waren Dünger, Erntearbeit und Pflügen teuer, sodass sie die Felder aufgeben musste. Vor einigen Jahren hatte ihr Mann als Bauarbeiter gearbeitet, um etwas Geld zu verdienen. Doch jetzt war er alt, seine Knochen und Gelenke waren schwach, sodass er sich nicht mehr auf das Gerüst traute. Die beiden blieben jeden Tag zu Hause. Einer brachte die Enkel zur Schule, mähte Gras für die Kühe, der andere ging auf den Markt, kochte, pflanzte Gemüse an, zog Hühner auf und kümmerte sich um den Cajeput-Hügel, damit die Pflanzen schnell wuchsen und etwas davon verkauft werden konnte, um sich auf Krankheiten vorzubereiten. Sie sagten, sie würden für den Krankheitsfall sparen, aber in Wirklichkeit hatten sie sich bereits Geld geliehen. Woher sollte ich also all die Hochzeitsbankette, Grabumgestaltungen, Fundamentaushubarbeiten, Beerdigungen und Krankenbesuche nehmen? Nachdem ich ein ganzes Jahr lang Kühe gezüchtet hatte, bat ich meinen Sohn, sie im Internet zu inserieren, und jeder, der sie kaufen wollte, feilschte. Der Preis für die Kühe fiel, und ich tat mir leid, sie verkaufen zu müssen, aber wenn ich sie nicht verkaufte, würde ich mir Sorgen machen, was ich ihnen zu fressen geben sollte, wenn das Gras verdorrte. Mit dem Erlös aus dem Kuhverkauf in der Hand, ohne die Kleie, rechnete ich aus, dass der Lohn für einen Tag Grasschneiden nur 5.000 Dong betrug. Frau Lan seufzte tief, als sie daran dachte, wie hart das Leben der Bauern war. Das Geld hatte ihre Hand noch nicht einmal erwärmt, aber es gab bereits Hunderte von Dingen, die sie bezahlen musste.

Der jüngste Sohn kam von der Arbeit nach Hause, zog sein Arbeitshemd aus und hängte es sich über die Schulter. Er saß da und seufzte, während er der Aprilsonne zusah, die einfach nicht abkühlen wollte. Er blickte zum Himmel auf und sagte geistesabwesend: „Ich schätze, ich muss wieder ins Ausland gehen, um zu arbeiten. Wenn ich zu Hause bleibe und mir den Arsch aufreiße, reicht mein Gehalt nicht zum Leben. Wahrscheinlich sterbe ich.“ Als die Nachbarn die Geschichte hörten, lachten sie und sagten: „Warum hat er geschworen, nie wieder ins Ausland zu gehen, als er aus Japan zurückkam?“

Als der jüngste Sohn zurückkam, träumte er davon, in seiner Heimat reich zu werden. Die Reise nach Japan war so hart, dass er erst dort erkannte, wie schwer es war, mit Schweiß und Tränen Geld zu verdienen. Er arbeitete als Bauer, stand um 4 Uhr morgens auf, kochte Reis und brachte ihn aufs Feld. In der kalten Jahreszeit, den ganzen Tag im Schnee, weinte er und fragte sich: „Wir bewirtschaften auch zu Hause Landwirtschaft, warum bin ich den ganzen Weg hierhergekommen?“ Um Geld zu verdienen, warum bin ich den ganzen Weg hierhergekommen? Meine Eltern arbeiteten ihr ganzes Leben lang in der Landwirtschaft, sie hatten höchstens genug zu essen, nie etwas übrig. Nachts, wenn er in der Fremde lag und die Hände rang, dachte der jüngste Sohn über alle Möglichkeiten nach, reich zu werden. Er würde zurückkehren, um eine Hühnerfarm zu eröffnen. Er würde ein sauberes Weinfeld anlegen, es für Fotos öffnen und die Früchte im Garten verkaufen. Manchmal dachte er sogar daran, sich eine Holzpresse zu kaufen, um damit zu arbeiten. In seiner Heimatstadt wandelten viele Menschen Ackerland in Wald um. Der Input war da, jetzt berechnete er den Output. Nachdem er lange gerechnet hatte und immer noch nichts herausbekam, dachte er daran, sich selbstständig zu machen. Große Mengen Waren importieren und dann per Livestream verkaufen. Die Leute geben täglich Tausende von Bestellungen auf, ich brauche nur ein Zehntel davon, um warm zu bleiben. Bevor ich nach Hause kam, hatte ich so viele Pläne. Aber als ich wieder zu Hause war, fiel mir alles schwer. Ich versuchte zu handeln und verlor Geld. Als ich in eine Tischlerei ging, um ein Handwerk zu lernen, fühlte ich mich unsicher. Ich musste mich als Arbeiter in einem Industriegebiet bewerben. Ich machte samstags und sonntags Überstunden, aber jeden Monat hatte ich zig Millionen Dong in der Hand, bevor ich sie ausgeben konnte. Während der Feiertage lag immer ein Stapel Einladungen im Kofferraum meines Autos. Kinder lernten, waren krank, jede Menge Geld.

Heutzutage hört sie gelegentlich das Geräusch von Militärflugzeugen, die am Himmel üben. Dann blickt Frau Lan oft auf und sieht die glitzernde Sommersonne. Sie erinnert sich an die alten Zeiten, als sie in einem alten Haus mit einem Huong Canh-Ziegeldach lebte. Die Ziegel waren zerbrochen, und mittags schien die Sonne ins Haus, man hörte das Dröhnen der Flugzeuge am Himmel, und die Kinder ließen ihren Mittagsschlaf ausfallen, um spielen zu gehen. Sie vermisst ihre Kinder. Natürlich vermisst sie die, die weit weg sind. Sie vermisst auch die, die direkt vor ihr sind. Denn sie sind nah und fern zugleich. Wenn ihre Kinder groß sind, haben sie sich alle verändert, sie sind nicht mehr die kichernden Zehnjährigen, die um ihre Mütter herumliefen. Was sie denken, wenn sie groß sind, kann sie sich manchmal nicht vorstellen. Die Orte, an die sie gehen, kann sie sich nur in Gedanken vorstellen und macht sich jede schlaflose Nacht Sorgen um sie.

***

Die Nachricht von der Verhaftung ihres ältesten Sohnes schmerzte Frau Lan zutiefst. Es stellte sich heraus, dass er genau zu dem Zeitpunkt verhaftet worden war, als sie im Tempel um Glück bat. Unter allen, die für ihre im Ausland arbeitenden Kinder Glück für den Jahresanfang erbaten, hatte sie das meiste Glück. Die Münzen klirrten auf dem Teller. Sie atmete erleichtert auf und dachte, ihr Sohn sei von den Göttern gesegnet und würde das schon irgendwie überstehen. Vor ein paar Tagen rief ihr ältester Sohn an und erzählte ihr, dass er bei der Arbeit von der Polizei verfolgt worden sei, fliehen musste und leichte Verletzungen an Armen und Beinen erlitten habe. In letzter Zeit geht die japanische Polizei hart gegen illegale Arbeiter vor. Die jüngeren Geschwister, die ihn begleitet hatten, wurden verhaftet und werden gestehen. Kein Wunder, dass ihr in den letzten Tagen das Herz brannte. Sie hatte im Fernsehen gesehen, wie illegale Arbeiter versteckt lebten und manchmal beim Essen niedergedrückt wurden. Jedes Mal, wenn sie an diese Szene dachte, brach sie in Tränen des Mitleids mit ihrem Sohn aus. Die Familie war damals arm und konnte sich nur einen Einjahresvertrag leisten. Ihr ältester Sohn musste fliehen, um in verschiedenen Provinzen Japans seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Sie versuchte stets, ein gutes Leben zu führen, gute Taten zu vollbringen und abends Buddhas Namen zu rezitieren, um ihren Kindern und Enkeln Verdienste zu erweisen. Doch dann kam der schreckliche Tag. Ihr ältester Sohn wurde verhaftet, und seine Freunde dort meldeten es. Sie stellte ihre Schüssel ab, die trockenen Reiskörner blieben ihr im Hals stecken.

- Ich frage mich, wie der Junge dort lebt. Wird er geschlagen und verhört?

- Ja, es wird Verhöre geben, aber keine Schläge. Mach dir keine Sorgen, Mama.

Wie konnte sie sich keine Sorgen machen? Ihr Sohn war allein im Ausland, und da er verhaftet worden war, konnte sie keinen Kontakt zu ihrer Heimat aufnehmen. Eine Mutter kann nur beruhigt sein, wenn sie ihren Sohn noch sehen kann. Der Freund ihres ältesten Sohnes kontaktierte die Familie mehrmals. Er sagte ihnen, sie sollten sich keine Sorgen machen, ihr Sohn könne in einem oder sechs Monaten nach Hause kommen. Ihr ältester Sohn hatte seit vier Jahren nicht mehr in Japan gearbeitet. Seine Frau und seine Kinder wohnten in einem Industriegebiet in der Nähe des Hauses seiner Großeltern mütterlicherseits und kamen nur gelegentlich nach Hause. Glücklicherweise waren der jüngste Sohn und seine Frau noch da, sonst wäre das Haus sehr einsam gewesen.

Manchmal, wenn sie müde von der Arbeit nach Hause kam, setzte sie sich auf die Veranda und klappte ihr Handy auf, um ihr weit entferntes Kind über Messenger anzurufen. Nur das Piepen klang hoffnungslos. Als sie in das schimmernde Sonnenlicht im Hof blickte, sah sie plötzlich ein paar Kinder vor ihren Augen aus ihren Erinnerungen davonlaufen. Sie plapperten und rangen darum, an einem Eis am Stiel zu lutschen, das sie gerade für zweihundert zerknitterte Dong gekauft hatte. Als das Eis geschmolzen war, leckten sie bedauernd am Bambusstab, weil sie ihn nicht wegwerfen wollten. Blitzschnell rannten sie unter den Bäumen im schattigen Garten umher, nur um ihr Kichern nah und fern widerhallen zu hören. Dann, blitzschnell, hielt der älteste Sohn ein paar blaue Vogeleier in der Hand und breitete sie vor ihr aus. Blitzschnell saßen sie bei einem warmen Sommeressen. Der jüngste Sohn aß, während er auf den Topf mit Reis und Maniok blickte und seine Portion aufhob. Der älteste Sohn aß rasch und folgte seinem Freund hinunter aufs Feld, um Erdnüsse zu sammeln. Blitzschnell saßen sie zusammengekauert in einem Haus ohne Tür, die ganze Nacht wehte der Wind. Ihr Mann stellte einen Topf mit heißen Kohlen unter das Bett und vergrub Maniok und Süßkartoffeln in dem kleinen Traum. Blitzschnell wuchsen sie auf dem Rücken von Büffeln auf, auf den Feldern der Verkrüppelten und Kleinwüchsigen, auf dem Land, wo Hunde Steine und Hühner Kies fraßen. Einer nach dem anderen verließen sie ihr Zuhause, um ihren eigenen Platz zu finden. Gelegentlich kehrten sie mit Wunden im Herzen und in den Augen eingebranntem Versagen zurück. Die Distanz zwischen Eltern und Kindern wuchs allmählich. Sie konnte nicht verstehen, was sie dachten. Sie war verwirrt von Sehnsucht, Sorgen, Tag für Tag, Jahr für Jahr, während das Alter mit dem Alter verblasste.

- Ich habe gehört, dass Tu verhaftet wurde und sein Auto und sein Hab und Gut sowie viel Geld verloren hat, stimmt das?

- Ja. Ich habe gehört, dass die Geschäfte im letzten Jahr gut liefen. Er wollte ein Mietshaus abreißen, fand Kupferdraht und Alteisen zum Verkauf und hatte Geld. Dieses Jahr plant er ein großes Geschäft. Deshalb hat er mit Freunden Geld zusammengelegt, um Möbel zu kaufen und Soldaten nach Hause zu bringen. Er hat im Voraus bezahlt, aber jetzt haben seine Freunde kein Geld mehr, um es ihm zurückzuzahlen. Außerdem hat er engen Freunden ein paar hundert Millionen geliehen, um Familienangelegenheiten zu erleichtern. Ich weiß aber nicht, ob er das Geld zurückbekommt. Glücklicherweise hat er es vor ein paar Monaten zurückgeschickt, um die Bankschulden zu begleichen.

- Was für ein Pechjahr, Sie werden alles verlieren, wenn Sie Ihr Leben dafür bekommen.

- So kann ich mich nur selbst ermutigen, was soll ich sonst tun? Jetzt hoffe ich nur noch, dass mein Kind bald nach Hause kommt.

- Bald…

Während sie geistesabwesend auf der Veranda saß und zusah, wie der Wind die getrockneten Mangoblüten zerzauste, wachte Frau Lan plötzlich auf. Ihre Augen leuchteten, ihre Hände und Füße waren ungewöhnlich beweglich. Sie zog ihre Stiefel an, streifte sich ein Sonnenschutzhemd über, setzte einen Hut auf und ging mit einer Sichel in der Hand in den Garten hinunter. Rasch schnitt sie das wilde Gras weg, das den Weg überwuchert hatte. Während sie schnitt, murmelte sie etwas in sich hinein. Ihr ältester Sohn war mehrere Jahre lang nicht zu Hause gewesen. Sie wollte nicht, dass er den Garten verwildert vorfand, wenn er zurückkam. Sie sagte ihrem jüngsten Sohn, er solle das Tor grün streichen. Etwas Kalk darüberstreuen, damit der Hof nicht so rutschig und moosig sei. Auf ihren ältesten Sohn warten, den Teich ausbaggern, ihn verbessern und ein paar Fische freilassen. Auf ihn warten, bis er den Garten eingeebnet und ein paar Obstbäume gepflanzt hätte. Aus Angst, dass die Bambussprossensaison bis zu seiner Rückkehr vorbei sein könnte, ging sie alle paar Tage in den Wald, um Bambussprossen zu schneiden, zu kochen und zu trocknen. Außerdem bereitete sie ein paar Gläser mit Chili-Bambussprossen für ihren Sohn vor. Beim Anblick der jungen, frischen Manioksprossen, die außerhalb des Zauns wuchsen, vermisste sie sie noch mehr. Das Lieblingsgericht des ältesten Sohnes ist saure Manioksuppe. Der Maniok wird gepflückt, getrocknet, zerkleinert und eingelegt, um ein köstliches Gericht zuzubereiten, das zu allem passt; Schweinsfüße oder Süßwassergarnelen passen alle gut zu Reis. Gelegentlich dröhnt noch immer das Geräusch von Flugzeugen am Himmel. Frau Lan blickt zum Himmel auf und wünscht sich, dass es einen Flug gäbe, der ihren ältesten Sohn nach Hause bringen würde.

An diesem Tag, als sie gerade Gras für die Kühe mähte, erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Seit der Verhaftung ihres ältesten Sohnes hatte sie ihr Telefon immer in der Tasche, aus Angst, jemand könnte anrufen …

Sie betrachtete die unbekannte Nummer genauer und sah das Wort „Tokio“ auf dem Display. Mit einem schlechten Gewissen nahm sie schnell den Hörer ab.

- Mama. Ich bin's.

- Ist das Tu? Wie geht es dir?

- Mir geht es gut, Mama. Ich habe die Untersuchung abgeschlossen und bin bei der Einwanderungsbehörde. Wahrscheinlich kann ich in ein paar Wochen nach Hause gehen.

- Das ist gut. Mach dir keine Sorgen, Mama.

- Sie behandeln mich sehr gut. Sie müssen sich um nichts Sorgen machen. Es ist nur so, dass ich alles verloren habe und mit leeren Händen zurückkam. Die Leute, die sich Geld von mir geliehen haben, sehen jetzt, dass ich in Schwierigkeiten stecke, und keiner von ihnen will es mir zurückzahlen.

- Nun, was übrig bleibt, gehört Ihnen.

Sie ermutigte ihren Sohn so, doch sobald sie die Maschine abstellte, traten ihr Tränen in die Augen. Ihre Knie schmerzten und waren müde, und sie versuchte, von dem schlammigen Feld aufzustehen. Ihr ganzes Leben lang war sie mit Schlamm bedeckt gewesen und hatte nie eine große Summe Geld in den Händen gehalten. Sie hatte hier Dinge geflickt und dort Dinge zugedeckt. Wie konnte sie jetzt nicht den Schmerz empfinden, wenn sie daran dachte, dass ihr Sohn durch Schweiß und Tränen fast eine Milliarde Dong verloren hatte und jahrelang im Versteck gelebt hatte? Doch sie wischte sich schnell die Tränen ab und sagte sich: „Schön, wieder hier zu sein.“ Mit ihrer Sichel mähte sie hastig einen Korb voll Gras, bevor es dunkel wurde. Die Kühe muhten nach Futter. Im Nachbarhaus hallte die Stimme ihrer Großmutter wider, die nach ihren Enkeln rief. Nur die Alten und Kinder waren noch da, um das Dorf zu bewachen. Im Nachbarhaus, Jungen und Mädchen, Söhne und Töchter, arbeiteten acht Kinder weit weg. Die beiden Alten zu Hause kämpften mit ihren sechs Enkeln, so müde, dass sie kaum atmen konnten. Sie haben sich um sie gekümmert, seit sie Kleinkinder waren. Manche sind jetzt so groß wie die Großeltern, aber ihre Eltern scheinen immer noch berufstätig zu sein und nicht die Absicht zu haben, zurückzukehren. Die alten Leute im Dorf sterben einer nach dem anderen, die Kinder werden nach und nach erwachsen. Das Dorf verändert sich allmählich, neue Häuser werden gebaut. Ich weiß nicht, warum immer ein Hauch von Traurigkeit mitschwingt …

Der älteste Sohn kam vor Sonnenuntergang nach Hause. Er stellte seinen Rucksack auf dem Bürgersteig ab und atmete tief den Geruch von Moos und verfaultem Stroh ein. Dieser vertraute Geruch war so angenehm, dass er in den Herzen der Kinder fern der Heimat Nostalgie, aber auch Schmerz weckte. Die Frau und die Kinder des ältesten Sohnes waren gerade zum ersten richtigen Familienessen nach mehreren Jahren der Trennung zurückgekehrt. Eingelegte Auberginen, saure Manioksuppe und geschmorte Garnelen mit Sojasauce dampften. Der älteste Sohn neigte den Hals, steckte sich ein Stück gebrannten Reis in den Mund und kaute es knusprig. Er sagte, es sei lange her, dass er so gemütlich gegessen habe. Erst als er in einem fremden Land umherwanderte, wurde ihm das Sprichwort bewusst: „Das Essen anderer ist so hart, mein Lieber. Es ist nicht wie das Essen, das meine Mutter im Sitzen aß.“ Die Stimme des ältesten Sohnes war wässrig und der Biss in die knusprig eingelegte Aubergine klang nach. Frau Lan sah ihre um sie versammelten Kinder und Enkel an, räusperte sich und sagte zu ihrem jüngsten Sohn: „Oder vielleicht bleib einfach zu Hause und geh nirgendwo hin, mein Lieber …“.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt