Der Taifun Khanun erreichte am 10. August um 9:20 Uhr die Südostküste nahe der Insel Geoje und verursachte in mehreren Provinzen und Städten heftige Regenfälle und Überschwemmungen. Die Behörden gaben an, dass der Sturm landesweit Überschwemmungen, Erdrutsche und schwere Schäden an der Infrastruktur verursacht habe.
Aufgrund des Taifuns Khanun wurden am 10. August 355 Flüge an 14 Flughäfen in Südkorea gestrichen. Die Behörden mussten fast 500 Straßen und 166 Küstengebiete sperren oder schließen.
Taifun Khanun verursacht am 10. August Überschwemmungen in Changwon, Südkorea. Foto: Yonhap
Laut Regierungsangaben haben aufgrund des Sturms insgesamt 1.579 Schulen aller Stufen den Unterricht ausgesetzt, gekürzt oder auf Online-Lernen umgestellt. 10.641 Menschen wurden in Notunterkünfte evakuiert (Stand: 10. August, 11 Uhr).
Die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, dass am 10. August gegen 13 Uhr ein 67-jähriger Mann tot in einem Hochwasser führenden Fluss in Daegu aufgefunden wurde. Ein Mann im Rollstuhl wurde als vermisst gemeldet, nachdem er in der gleichen Stadt um 13:45 Uhr in die Fluten gestürzt war.
Die Straße zu einem Dorf in Daegu, Südkorea, ist überflutet. Foto: Yonhap
Nach Angaben der Korea Meteorological Administration (KMA) bewegte sich der Sturm am 10. August um 15:00 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h in nordnordwestlicher Richtung, 40 km westlich der Stadt Andong.
Ungewöhnlicher Taifun Khanun trifft Südkorea, „über“ die koreanische Halbinsel
„Nach dem Landgang schwächte sich der Taifun Khanun ab, seine maximale Windgeschwindigkeit sank auf 104 km/h. Er wird sich voraussichtlich mit einer Geschwindigkeit von 19 bis 33 km/h nordwärts bewegen, bevor er Südkorea erreicht. Die langsame Bewegung des Taifuns wird die Regenfälle verlängern und weitere Schäden verursachen“, so die KMA.
Sturmböen reißen das Dach eines Gebäudes in Ulsan, Südkorea, ab. Foto: Yonhap
Die KMA prognostiziert, dass sich der Taifun Khanun heute Abend gegen 21 Uhr 40 Kilometer ost-südöstlich der Hauptstadt Seoul befinden wird.
Yonhap sagte, Khanuns prognostizierter Weg sei beispiellos, da es sich um den ersten Taifun handele, der die koreanische Halbinsel vertikal überquere, seit die Agentur 1951 mit der Aufzeichnung dieser Daten begonnen habe. Der Sturm werde etwa 15 Stunden brauchen, um Südkorea von Süden nach Norden zu durchqueren.
Taifun Khanun gilt bei Wettervorhersagen als ungewöhnlicher Sturm. Sein Weg folgt einem Zickzackmuster, ändert plötzlich und kontinuierlich die Richtung und wirkt sich fast zehn Tage lang auf China, Japan und Südkorea aus.
Das Feuer breitet sich auf Lahaina auf Maui aus. Foto: AP
Rauch steigt in der Nähe von Booten im Hafen von Lahaina auf Hawaii auf. Foto: Reuters
Unterdessen sind auf Hawaii mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen, als sich auf der hawaiianischen Insel Maui rasch Waldbrände ausbreiteten.
Tausende Menschen mussten evakuiert werden, und der Ausnahmezustand wurde ausgerufen. Die Feuerwehr kämpft noch immer gegen die Flammen.
Waldbrände auf Hawaii, mindestens 36 Tote
Laut BBC läuft derzeit eine groß angelegte Such- und Rettungsaktion. Kamuela Kawaakoa, die mit ihrem sechsjährigen Sohn vor Ort war, sagte der Nachrichtenagentur AP: „Wir sind gerade noch rausgekommen. Es ist hart, einfach nur zuzusehen, wie die Stadt niederbrennt, und nichts tun zu können.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)