Der Lehrplan wurde gekürzt. Man dachte, das Lernen und die Prüfungen würden den Kindern leichter fallen, doch die Notenlast scheint wie ein schwerer Stein auf einem ohnehin schon übergroßen Sack zu lasten. Als Vater eines Elftklässlers graut mir vor jeder Semesterprüfung meines Kindes, und ich finde, die Aufnahmeprüfung für die Universität ist nicht so stressig.
Tag und Nacht lernen
Einen halben Monat vor der ersten Semesterprüfung meines Kindes lieferte sich meine ganze Familie einen spannenden Lernkampf mit ihm. Die acht Prüfungsfächer bestanden aus acht Aufgabenblättern mit einem „riesigen“ Wissensschatz, und es gab keinen einzigen Tag, an dem mein Kind vor 1 Uhr morgens ins Bett ging.
Tag und Nacht arbeiten, um zu lernen (Foto: GDTĐ)
Als Arbeiter in einer Textilfabrik in der Nähe unseres Hauses machen mein Mann und ich oft Überstunden bis 20 Uhr. Vom vielen Stehen an der Nähmaschine schmerzt uns der ganze Körper. Wir kommen jedoch nicht zur Ruhe, sondern essen schnell unsere Schüssel Reis auf und setzen uns dann an den Tisch, um mit unserem Kind zu „lernen“.
Es gibt viele schwierige Übungen für die Kinder, viele davon sind ziemlich schwierig und stehen nicht in den Lehrbüchern, sodass meine Kinder und ich online nach Anleitungen zum Lösen suchen müssen. Meine Frau fragt oft, ob wir Hunger oder Durst haben, damit sie uns ein Glas Milch machen oder einen Teller Obst schälen kann, um uns „aufzutanken“.
Wir sind Berufstätige und möchten, dass unser Sohn gut lernt, damit er nicht so hart arbeiten muss wie seine Eltern. Wir setzen ihn aber nicht unter Druck, gute Noten zu bekommen. Oft tut uns unser Sohn leid und wir drängen ihn, früh ins Bett zu gehen, aber er weigert sich und sagt, dass der Lehrer ihm morgen eine Prüfung aufgeben wird.
Als meine Großeltern sahen, dass der Junge beim Lernen für die Prüfung so dünn war, dachten sie, mein Mann und ich würden ihn zum Lernen zwingen. Sie schimpften oft mit ihm und erklärten ihm alles, aber er glaubte ihnen nicht, wurde wütend und weigerte sich zu essen.
Hauptsächlich pauken, um auswendig zu lernen
Nicht nur mein ältester Sohn ist wegen des Lernens für seine Semesterprüfungen gestresst, sondern auch meine jüngste Tochter in der 7. Klasse ist genauso gestresst. Sie geht jeden Abend in den Zusatzunterricht und macht dann bis 1 Uhr morgens Hausaufgaben. Der Lernplan erfordert hauptsächlich Auswendiglernen, viele Themen, viel Wissen und die Zeit zum Lernen ist sehr knapp. Wenn mein Kind also eine Sache lernt und die nächste vergisst, wird es noch nervöser und gestresster.
Sie lernte ständig und überall für Prüfungen, sogar beim Essen hörte ich sie irgendwelche Begriffe oder Gesetze murmeln. Als ich sie von der Schule nach Hause fuhr, war sie still und sagte nichts. Ich rief sie an, und sie erschrak und sagte, sie versuche, sich an ein Gedicht zu erinnern.
Wiederholungswissen wird hauptsächlich auswendig gelernt (Foto: vietnamnet)
Die Zeit, die ich mit dem Lernen für die Prüfungen verbrachte, nahm meine Gedanken völlig in Anspruch, alle Freizeitaktivitäten und das Lesen kamen zu kurz. Sogar das Nötigste wie Essen, Trinken und Baden wurde auf das Nötigste reduziert, um für die Prüfungsvorbereitung des Semesters zu sparen.
Nach etwas mehr als einer Woche Vorbereitung auf die Prüfungen im ersten Semester hat mein Kind fast 2 kg abgenommen, seine Augen sind eingesunken, weil er jeden Tag lange aufbleibt, sein Gesicht ist matt und leblos, was sowohl meinem Mann als auch mir große Sorgen bereitet.
Beide Kinder kommen inzwischen in die Pubertät – ein wichtiges Alter, das die körperliche und geistige Entwicklung bestimmt. Allerdings haben die Prüfungen ihre Kräfte erschöpft, körperliche Aktivitäten, Sport oder ausreichendes Essen und Schlafen zur körperlichen Entwicklung sind vor den Semesterprüfungen ein zu großer Luxus.
Heutzutage wird viel darüber gesprochen, dass die jüngere Generation sich nur noch in Handys, Computer und soziale Netzwerke vertiefen kann und deshalb keine Kindheit wie die vorherige Generation hat. Der Hauptgrund, warum Kinder ihre Kindheit verlieren, ist jedoch wahrscheinlich das Lernen.
Mein Mann und ich wissen nicht, ob das Wissen, das wir für Prüfungen pauken, unserem Kind zu einer guten Zukunft verhilft oder nicht. Aber wir machen uns mehr Sorgen um die Auswirkungen auf seine körperliche und geistige Gesundheit.
Ich hoffe, dass mein Kind zur Schule geht und arbeitet, damit es ihm in Zukunft besser geht als seinen Eltern. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass seine Gesundheit angesichts des gegenwärtigen Drucks nicht ausreicht, um zu arbeiten, geschweige denn, etwas Wichtigeres zu tun.
Als Elternteil hoffe ich, dass es bald eine Änderung gibt, eine wirklich vernünftige Reform, damit jede Prüfung für Schüler und Eltern nicht länger ein Albtraum ist. Wir wissen: „Wenn du etwas nicht weißt, musst du fragen; wenn du gut sein willst, musst du lernen.“ Aber trotzdem zu lernen, auf Kosten der Gesundheit und Kindheit zu lernen, nur um gute Noten zu bekommen, ist sinnlos.
Hoang Oanh (Elternteil)
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)