Das Büro des Präsidenten hielt eine Pressekonferenz ab, um die Verordnung des Präsidenten zur Verkündung von neun Gesetzen bekannt zu geben, die von der 15. Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung verabschiedet wurden – Foto: VGP/Duc Tuan
Auf der Pressekonferenz verkündete der stellvertretende Leiter des Büros des Präsidenten, Pham Thanh Ha, die Anordnung des Präsidenten, darunter:
1/ Gesetz über die Digitaltechnologieindustrie
2/ Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über technische Normen und Vorschriften
3/ Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Produkt- und Warenqualität
4/ Atomgesetz
5/ Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation
6/ Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute
7/ Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten
8/ Gesetz über die Teilnahme an den Friedenstruppen der Vereinten Nationen
9/ Eisenbahngesetz.
Auf der Pressekonferenz sagte der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie Le Xuan Dinh hat fünf Gesetze eingeführt: ein Gesetz zur digitalen Technologieindustrie, ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über technische Standards und Vorschriften, ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Produkt- und Warenqualität, ein Gesetz über Atomenergie und ein Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation.
Vietnam zu einem Zentrum der Digitaltechnologiebranche machen
Stellvertretender Minister für Wissenschaft und Technologie Le Xuan Dinh stellt 5 Gesetze vor – Foto: VGP/Duc Tuan
Laut Vizeminister Le Xuan Dinh besteht das Gesetz zur Digitaltechnologiebranche aus sechs Kapiteln und 51 Artikeln. Ziel des Gesetzes ist die Schaffung eines spezialisierten Rechtskorridors, der starke und herausragende Anreize für die Entwicklung der Digitaltechnologiebranche – eines der spezifischen und grundlegenden Industriezweige – sicherstellt. Vietnam soll zu einem der Zentren der Digitaltechnologiebranche in der Region und weltweit werden. Darüber hinaus sollen strategische Digitaltechnologieunternehmen und Bereiche der Digitaltechnologiebranche entstehen, in denen Vietnam Stärken hat, wie etwa Halbleiter und künstliche Intelligenz. Zudem sollen Durchbrüche in der Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation erzielt werden. Vietnam ist das erste Land weltweit, das ein eigenständiges Gesetz zur Digitaltechnologiebranche erlassen hat.
Zum ersten Mal werden neue Konzepte wie Digitaltechnologie, Digitaltechnologiebranche, Halbleiterindustrie, künstliche Intelligenz, digitale Vermögenswerte usw. in einem Rechtsdokument definiert. Das Gesetz enthält umfassende Regelungen, Anreize und die notwendige Unterstützung für die Entwicklung der Digitaltechnologiebranche.
Reduzieren Sie Verwaltungsverfahren und Compliance-Kosten für Unternehmen
Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über technische Normen und Vorschriften besteht aus 3 Artikeln.
Das Gesetz enthält neue Bestimmungen zur nationalen Datenbank für Standards, Messungen und Qualität. Damit wird eine digitale Plattform geschaffen, die die Effektivität der staatlichen Verwaltung verbessern soll, indem Nachinspektionen statt Vorinspektionen gefördert werden und so der Verwaltungsaufwand und die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen gesenkt werden.
Ziel der Gesetzesänderung und -ergänzung ist es, die Richtlinien und Strategien der Partei und des Staates im Bereich der Normen und technischen Vorschriften zu institutionalisieren, die Effektivität und Effizienz staatlicher Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Normen und technischen Vorschriften zu steigern und die Konsistenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems sicherzustellen. Gleichzeitig sollen internationale Verpflichtungen übernommen und verinnerlicht, die Vereinbarkeit der gesetzlichen Bestimmungen zu Normen und technischen Vorschriften sowie die Bewertung der Konformität mit den von Vietnam unterzeichneten Freihandelsabkommen der neuen Generation sichergestellt werden.
Das Gesetz schafft erstmals einen Rechtsrahmen für die nationale Qualitätsinfrastruktur.
Das aus drei Artikeln bestehende Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Produkt- und Warenqualität hat die Methode des Produkt- und Warenqualitätsmanagements umfassend erneuert. Dabei wurden wichtige Schwerpunkte gesetzt, wie beispielsweise die Umstellung des Qualitätsmanagementmodells auf Risiken, die klare Festlegung der für jede Risikostufe geeigneten Grundsätze des Qualitätsmanagements, die Festlegung einer Reduzierung der Verwaltungsverfahren für importierte Waren und die Anwendung digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz und Big Data im Lieferkettenmanagement.
Insbesondere schafft das Gesetz erstmals einen Rechtsrahmen für die Nationale Qualitätsinfrastruktur (NQI), ein Ökosystem, das Normen, Messungen, Konformitätsbewertungen (einschließlich Arbeitnehmer), Inspektionen und Politikentwicklung umfasst. Diese technische Infrastruktur des Landes soll den Anforderungen der nationalen sozioökonomischen Entwicklung gerecht werden, internationale Anerkennung fördern und Unternehmen bei der Teilnahme an der globalen Lieferkette für Produkte, Waren und Dienstleistungen unterstützen. Der Staat investiert in den Aufbau einer nationalen Qualitätsinfrastruktur auf Basis digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz und stellt die Vernetzung und den Datenaustausch zwischen Qualitätsprüfstellen, Zoll, Rückverfolgbarkeit, Verbraucherfeedback und internationaler Warnfunktion sicher, um die Überwachungs- und Frühwarnkapazität zu verbessern.
Die Gesetze treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
„Durchbruch“ für Investitionen in den Eisenbahnausbau
Stellvertretender Bauminister Nguyen Danh Huy stellt das Eisenbahngesetz vor – Foto: VGP/Duc Tuan
Bei der Vorstellung des Eisenbahngesetzes sagte der stellvertretende Bauminister Nguyen Danh Huy: Das Gesetz besteht aus vier Kapiteln und 59 Artikeln. Es enthält neue, bahnbrechende Regelungen für Investitionen in den Eisenbahnausbau. Dazu gehört die Förderung der Dezentralisierung vom Premierminister zum Minister und von der Regierung und dem Ministerium zu den lokalen Behörden gemäß dem Motto „Die Lokalität entscheidet, die Lokalität handelt, die Lokalität trägt die Verantwortung“. Ziel ist es, lokale Initiative und Kreativität bei Investitionen in den Ausbau des Eisenbahnsystems, insbesondere der lokalen Eisenbahnen, zu fördern.
Die Verabschiedung des Eisenbahngesetzes zielt darauf ab, die Leitlinien und Standpunkte der Partei, insbesondere das „strategische Quartett“, zu institutionalisieren, um die Eisenbahninfrastruktur, die Industrie und das Verkehrssystem so zu entwickeln, dass sie den Anforderungen der Industrialisierung und Modernisierung des Landes gerecht werden. Gleichzeitig sollen die Schwierigkeiten und Mängel behoben werden, die in jüngster Zeit bei Investitionen, der Entwicklung und der Geschäftstätigkeit im Schienenverkehr aufgetreten sind. Das Eisenbahngesetz 2025 hat die Engpässe und Hindernisse im Wesentlichen beseitigt.
Sozialisierung der Kernenergieanwendungen
Das Atomenergiegesetz von 2025 besteht aus 8 Kapiteln und 73 Artikeln und verfolgt genau vier politische Ziele: Förderung der Entwicklung und Sozialisierung von Atomenergieanwendungen; Gewährleistung der Strahlensicherheit, der nuklearen Sicherheit und Sicherung, Dezentralisierung der staatlichen Verwaltung; Erleichterung nuklearer Inspektionstätigkeiten; Umgang mit radioaktivem Abfall, verbrauchten radioaktiven Quellen und abgebranntem Kernbrennstoff; Reaktion auf Strahlungsvorfälle und nukleare Vorfälle; zivilrechtliche Haftung für nukleare Schäden.
Dementsprechend regelt das Gesetz die Entwicklung und Anwendung der Atomenergie, Strahlensicherheit, Strahlenschutz, nukleare Sicherheit und nukleare Sicherung, Kernkraftwerke, Kernforschungsreaktoren, die Reaktion auf Strahlungsvorfälle, nukleare Vorfälle, Entschädigung für Strahlenschäden, nukleare Schäden, nukleare Inspektion und staatliche Verwaltung im Bereich der Atomenergie.
Die Gesetze treten am 1. Januar 2026 in Kraft.
Risikoakzeptanz geht Hand in Hand mit Risikomanagement
Das Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation besteht aus sieben Kapiteln und 73 Artikeln. Es schafft einen Rechtskorridor für Wissenschaft, Technologie und Innovation, um zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit beizutragen, zur sozioökonomischen Entwicklung beizutragen, die nationale Verteidigung und Sicherheit zu gewährleisten und die Lebensqualität der Menschen sowie die menschliche Entwicklung zu verbessern.
Das Gesetz hat insbesondere das Managementdenken grundlegend verändert, von der Kontrolle von Prozessen und Inputs wie Rechnungen und detaillierten Dokumenten bis hin zum Management von Ergebnissen und Output-Effizienz sowie der Akzeptanz der mit dem Risikomanagement verbundenen Risiken. Gleichzeitig gibt es eine klare Richtung für den Übergang von einem Land, das hauptsächlich Kerntechnologien nutzt, hin zur Beherrschung strategischer Technologien vor. Das Gesetz tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft.
Der 27. Mai ist jedes Jahr der traditionelle Tag der Teilnahme vietnamesischer Streitkräfte an der UN-Friedensmission.
Generalleutnant Hoang Xuan Chien, stellvertretender Verteidigungsminister, stellte viele wichtige neue Punkte des Gesetzes zur Beteiligung an den Friedenstruppen der Vereinten Nationen vor – Foto: VGP/Duc Tuan
Auf der Pressekonferenz stellte Generalleutnant Hoang Xuan Chien, stellvertretender Verteidigungsminister, viele wichtige neue Punkte des Gesetzes zur Beteiligung an den Friedenstruppen der Vereinten Nationen vor.
Das Gesetz über die Beteiligung an den Friedenstruppen der Vereinten Nationen besteht aus 5 Kapiteln und 27 Artikeln und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Das Gesetz legt fest, dass zu den vietnamesischen Streitkräften, die an UN-Friedenseinsätzen teilnehmen, sowohl bewaffnete als auch zivile Kräfte (Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes) gehören.
Die Regierung vereinheitlicht die staatliche Verwaltung der Teilnahme an UN-Friedenseinsätzen. Das Verteidigungsministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit leiten die staatliche Verwaltung der Teilnahme an UN-Friedenseinsätzen und koordinieren diese mit den der Regierung unterstellten Ministerien und Zweigstellen. Der 27. Mai ist der traditionelle Tag der Teilnahme vietnamesischer Streitkräfte an UN-Friedenseinsätzen.
Änderung der Entscheidungskompetenz für Sonderkredite
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank, Pham Quang Dung, stellt das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute vor – Foto: VGP/Duc Tuan
Bei der Vorstellung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Kreditinstitute sagte der stellvertretende Gouverneur der Staatsbank, Pham Quang Dung, dass das Gesetz aus drei Artikeln bestehe. Es sei im Geiste einer engen Anlehnung an die Standpunkte, Richtlinien und Leitlinien der Partei und der Gesetze des Staates entwickelt und verkündet worden. Außerdem sei die Verfassungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit und Übereinstimmung mit relevanten Rechtsdokumenten gewährleistet. Es stehe im Einklang mit den internationalen Verträgen, denen Vietnam angehört, sowie mit internationalen Praktiken und stelle das Ziel der internationalen Integration im Einklang mit Entwicklungstrends sicher.
Die Änderung der Befugnis zur Entscheidung über Sonderkredite gewährleistet eine zeitnahe, strikte, wirksame und durchführbare Umsetzung und trägt zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Kreditinstitutssystems bei, wodurch Negativität, Verluste, Verschwendung und Gesetzesverstöße verhindert werden.
Das Gesetz regelt insbesondere die Befugnis der Staatsbank, über Sonderkredite mit einem Zinssatz von 0 % pro Jahr ohne Sicherheiten zu entscheiden, um eine vollständige Dezentralisierung und Übertragung der Befugnisse an die Staatsbank sowie eine rechtzeitige Liquiditätsunterstützung für Kreditinstitute durch Sonderkredite zu gewährleisten. Darüber hinaus enthält es Vorschriften zum Pfändungsrecht, zur Pfändung von Sicherheiten und zur Rückgabe von Sicherheiten als Beweismittel in Strafverfahren. Das Gesetz tritt am 15. Oktober 2025 in Kraft.
Geldstrafen bis zum Zehnfachen des Umsatzes aus dem Kauf und Verkauf personenbezogener Daten
Bei der Vorstellung des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten erklärte Generalleutnant Le Quoc Hung, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, dass das Gesetz aus fünf Kapiteln und 39 Artikeln bestehe.
Generalleutnant Le Quoc Hung – Stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit stellt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vor – Foto: VGP/Duc Tuan
Das Gesetz sieht vor, dass Verstöße gegen das Datenschutzgesetz mit Verwaltungssanktionen oder strafrechtlicher Verfolgung geahndet werden. Im Schadensfall ist eine Entschädigung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu leisten, die sich nach Art, Ausmaß und Folgen des Verstoßes richtet. Für Verwaltungssanktionen im Bereich des Datenschutzes gilt Folgendes:
Für den Kauf und Verkauf personenbezogener Daten gilt: Die Höchststrafe beträgt das Zehnfache der Einnahmen aus dem Verstoß. Falls keine Einnahmen aus dem Verstoß erzielt werden oder die auf Grundlage der Einnahmen berechnete Geldstrafe weniger als 3 Milliarden VND beträgt, beträgt die Höchststrafe 3 Milliarden VND. Die Regierung legt die Berechnungsmethode für die Einnahmen aus Verstößen gegen das Datenschutzgesetz fest.
Bei Verstößen gegen die Vorschriften zur grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten beträgt die Höchststrafe 5 % des Umsatzes des Unternehmens im Vorjahr. Falls für das Vorjahr kein Umsatz vorliegt oder die Strafe auf Grundlage eines Umsatzes von weniger als 3 Milliarden VND berechnet wird, beträgt die Höchststrafe 3 Milliarden VND.
Das Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft./.
Duc Tuan
Quelle: https://baochinhphu.vn/cong-bo-them-9-luat-moi-dot-pha-the-che-cho-nganh-duong-sat-nang-luong-nguyen-tu-cong-nghe-so-10225071117022894.htm
Kommentar (0)