Dies war der Schwerpunkt von Premierminister Pham Minh Chinh während seiner Arbeitssitzung mit CEOs führender US-Halbleiterunternehmen und -Konzerne am 19. September 2023.
Bei dem Treffen begrüßte Premierminister Pham Minh Chinh die Halbleiterunternehmen, die in Vietnam investiert und dort tätig waren und so zum Prozess der Förderung der Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen Vietnam und den USA beigetragen haben. Er forderte die US-amerikanischen Halbleiterunternehmen auf, weiterhin in allen Phasen, wie beispielsweise bei Infrastrukturinvestitionen, Technologietransfer, Design, Produktion und Vertriebsorganisation sowie Personalschulung unter Beteiligung von Unternehmen sowie Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen beider Länder, intensiver, umfassender und stärker mit Vietnam zu kooperieren und zu investieren.
Von dort aus werden die Voraussetzungen geschaffen, um die Qualität der Humanressourcen und die Kapazität vietnamesischer Unternehmen zu verbessern und Vietnam schrittweise zu einer stärkeren Beteiligung an der Wertschöpfungskette und Lieferkette der globalen Halbleiterindustrie in vielen Phasen zu führen, von der Konstruktion über die Montage und Verpackung bis hin zu Tests und Produktion.
Premierminister Pham Minh Chinh sagte, dass die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Halbleiterindustrie in Vietnam dem aktuellen Trend in der Welt entspreche, dem Potenzial und den Humanressourcen Vietnams entspreche und den Menschen Vorteile bringe, sodass die Menschen sich sicherlich aktiv und effektiv beteiligen würden.
Zuvor hatte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha am 6. September bei der Eröffnungszeremonie des Electronics and Semiconductor Center (ESC) im Ho-Chi-Minh-Stadt-Hightech-Park (SHTP) betont: „ Die Regierung ist entschlossen, eine starke Elektronikindustrie aufzubauen, um eine starke Nachfrage für die Entwicklung der Halbleiterindustrie zu schaffen, da dies eine Investition in die Zukunft ist.“
Vizepremierminister Tran Hong Ha und führende Politiker besuchten das Electronics and Semiconductor Training Center (ESC).
Vizepremierminister Tran Hong Ha bekräftigte, dass die Halbleiterindustrie eine immer wichtigere Rolle in der digitalen Transformation, der grünen Transformation und der Wissensökonomie spiele und das bisherige, auf natürlichen Ressourcen basierende Entwicklungsmodell ablöse. Gleichzeitig verfüge Vietnam über das Potenzial äußerst fleißiger und lernbegieriger Menschen sowie eines Teams von Wissenschaftlern, die sich stets um die Entwicklung des Landes kümmern.
Vizepremierminister Tran Hong Ha betonte, dass die Regierung sich für den Aufbau einer starken Elektronikindustrie einsetzt, um eine starke Nachfrage für die Entwicklung der Halbleiterindustrie zu schaffen. Insbesondere wird Vietnam vom Produktmodelldesign zur Fertigung und Prüfung übergehen. Neben den Investitionsmitteln für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wird der Staat auch Investitionen in die Infrastruktur nicht einschränken, damit Unternehmen und Universitäten ihre Fachkräfte in modernsten Laboren ausbilden können.
Der stellvertretende Premierminister sagte außerdem, dass die Regierung in der kommenden Zeit über Mechanismen und Strategien verfügen werde, um Universitäten zu ermutigen, Grundlagenforschung zu betreiben und hochqualifiziertes Postgraduiertenpersonal auszubilden, um die Entwicklung der Halbleiterindustrie voranzutreiben. Zudem werde durch die Förderung einer stärkeren digitalen Transformation ein Bedarf an Humanressourcen für die Halbleiterindustrie geschaffen.
„ Der Staat wird in die Infrastruktur und modernste Labore für Universitäten und Unternehmen investieren, um Fachkräfte für die gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie auszubilden. Dies ist eine Investition in die Entwicklung und in die Zukunft“, betonte der stellvertretende Ministerpräsident.
Amerikanische Wirtschaftsführer haben eine solide Grundlage für ihre Einschätzungen. Wirtschaftsexperten sind der Ansicht, dass die Entscheidung, Vietnams Halbleiterindustrie auszubauen, die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt ist.
„Die Entscheidung, Chips in Vietnam zu produzieren, wurde zum richtigen Zeitpunkt getroffen, da es weltweit an Chips mangelt und Vietnam eine digitale Transformation durchführt, einschließlich des Übergangs zu einer digitalen Regierung, einer digitalen Wirtschaft und einer digitalen Gesellschaft“, sagte Dr. Majo George von der School of Business and Management der RMIT University.
Laut Dr. Majo George bietet der Einstieg in die Chipherstellung Vietnam die Möglichkeit, modernstes technologisches Know-how zu entwickeln oder zu erwerben. Dieser Schritt mag eine Herausforderung darstellen, wird Vietnam aber gleichzeitig dabei unterstützen, sich in Zukunft zu einem bedeutenden Fertigungszentrum in der Region zu entwickeln. Angesichts der Zahl von mehr als 5.500 Chipdesign-Ingenieuren, 1.072 internationalen Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Halbleiterindustrie und 635 Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Mikrochips bis Ende 2022 schätzte Herr Nguyen Anh Thi, Vorstandsvorsitzender des Ho-Chi-Minh-Stadt-High-Tech-Parks: „Die vietnamesische Elektronikindustrie ist groß genug, um die Entwicklung der Halbleiter-Mikrochip-Industrie zu fördern, zunächst in der Design- und Verpackungsphase.“
Vietnamesische Mitarbeiter bei der Arbeit in der Fabrik von Intel Products. Foto: IPV
Natürlich sind mit Chancen auch Herausforderungen verbunden. Große Chancen bringen große Herausforderungen mit sich. Der Einstieg in einen 100-Milliarden-Dollar-Markt wie den Halbleitermarkt ist kein leichtes Unterfangen, selbst für viele Länder der Region, nicht nur für Vietnam.
Experten zufolge ist die Personalbeschaffung in der Halbleiterindustrie eine der größten Herausforderungen für Vietnam bei der Wertsteigerung der Chip-Lieferkette. Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung zitierte Statistiken, denen zufolge die vietnamesische Halbleiterindustrie jährlich 10.000 Ingenieure benötigt, die aktuellen Personalressourcen jedoch nur weniger als 20 % davon abdecken. Tatsächlich wächst das Personal in diesem Bereich in Vietnam laut einem Bericht der Vietnam Microchip Community jährlich nur um etwa 500 Ingenieure.
Um eine wettbewerbsfähige Halbleiterindustrie aufzubauen, sind nach Ansicht von Experten nicht nur Investitionskapital, sondern auch der Zugang zu geeigneten Technologien und der Aufbau einer Lieferkette erforderlich, um einen stabilen Angebots- und Nachfragemarkt zu gewährleisten. Die Agentur für Auslandsinvestitionen (Ministerium für Planung und Investitionen) hat eingeräumt, dass das Problem nicht nur bei der Marktkapazität, den unterstützenden Industrien, den Humanressourcen und der Logistik liegt, sondern auch bei der Wirtschaftsentwicklungspolitik und der Investitionsanreizpolitik in diesem Bereich. So hat der Vorsitzende der FPT, Truong Gia Binh, der Regierung drei Vorschläge unterbreitet. Diese konzentrieren sich auf die Entwicklung der Humanressourcen, die Einrichtung eines nationalen Zentrums zur Unterstützung der Halbleiterindustrie, die Entwicklung von Ressourcen sowie die Anwerbung und Gewinnung von Waferherstellern für Vietnam.
„ Es muss einen attraktiven und langfristigen Unterstützungsmechanismus für sie geben. Indien nutzt diese Gelegenheit und ist dabei sehr erfolgreich. Nachdem es in Vietnam bereits einige Waferfabriken ausländischer Unternehmen gibt, bietet sich nun die Möglichkeit, dass vietnamesische Unternehmen selbst Waferfabriken bauen “, betonte Herr Truong Gia Binh.
Laut Dr. Majo George muss Vietnam mittel- und langfristig an Forschungs- und Entwicklungsphasen teilnehmen, die menschliches Engagement erfordern. Die Regierung muss weiterhin investieren und Vorzugskonditionen anbieten, um große Unternehmen der Halbleiterbranche weltweit für die Gründung oder den Ausbau von Forschungs- und Entwicklungszentren in Vietnam zu gewinnen.
Wie Experten auf dem Workshop „Lösungen und politische Mechanismen für die Entwicklung der vietnamesischen Halbleiterindustrie“ im Oktober 2022 bestätigten, verfügt die vietnamesische Halbleiterindustrie weder über eine nationale Strategie noch über Lösungen oder einen systematischen Investitionsplan für ihre Entwicklung. Generell steckt die vietnamesische Halbleiterindustrie noch in den Kinderschuhen, und die meisten Produktionsstätten führen in der Lieferkette lediglich Produktmontageschritte mit geringer Wertschöpfung durch.
Doch wie Ivan Lam, Analyst bei Counterpoint Research, feststellte, „ hat die vietnamesische Halbleiterindustrie dank der Bemühungen der vietnamesischen Regierung, der Beteiligung lokaler Unternehmen und der Zusammenarbeit mit globalen Chipherstellern das Potenzial, langfristig zu wachsen.“ In die Zukunft zu investieren und auf Milliardenchancen zu warten – das ist wirklich die richtige Richtung und kann im digitalen Zeitalter nicht anders sein.
Anh Thu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)