(CTO) – Die alte Dame VT Đ (77 Jahre alt, Bezirk Vung Liem, Provinz Vinh Long ) wusste nicht, dass sie Diabetes hatte, also behandelte sie ihn nicht, was zu vielen lebensbedrohlichen Komplikationen führte.
Durch Tests stellten die Ärzte des Hoan My Cuu Long General Hospital fest, dass der Blutzuckerindex der alten Frau mit 830 mg/dl sehr hoch war und damit mehr als achtmal höher war als bei normalen Menschen (der normale Blutzuckerindex liegt zwischen 70 und 100 mg/dl).
Bei der Einlieferung in die Notaufnahme litt die ältere Dame unter folgenden Symptomen: Fieber, Husten, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Lethargie, Trägheit, trockene Haut, kollabierte Halsvenen und niedriger Blutdruck (90/60 mmHg). Die ältere Dame litt bereits an Bluthochdruck und Wirbelsäulenverschleiß, ging jedoch nicht zum Arzt, sondern kaufte sich selbst Medikamente.
Der Arzt untersucht die alte Frau vor der Entlassung. Foto: BV
Nach der Untersuchung diagnostizierte der Arzt bei der alten Dame akute Hyperglykämie, Hyperosmolarität/Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Myokardischämie, Cushing-Syndrom, akutes Nierenversagen, Elektrolytstörungen, Osteoporose und Gastritis.
Unmittelbar danach wurde der Patient auf Stufe 2 untersucht und rasch auf die Intensiv- und Giftnotrufstation verlegt, wo er eine aktive Behandlung, Flüssigkeitszufuhr gemäß Protokoll, Blutzuckerkontrolle mit Insulin über eine elektrische Spritze, Bikarbonat-Substitution, Verbesserung des Allgemeinzustands und stündliche Überwachung von Blutzucker, Urin und Elektrolyten erhielt.
Nach zwei Behandlungstagen war der Patient wach, musste sich nicht mehr übergeben, konnte essen und trinken, hatte weniger Durst und musste häufiger urinieren, sein Blutzuckerspiegel stabilisierte sich allmählich und er wurde zur weiteren Behandlung in die Abteilung für Endokrinologie verlegt.
In der endokrinologischen Abteilung wurde die Patientin von intravenöser Insulingabe (elektrische Spritze) auf subkutane Injektionen umgestellt, erhielt Flüssigkeitsersatz und wurde auf ihren stabilen Zustand untersucht. Die ältere Dame wurde inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen und wird ambulant weiter untersucht. Blutzuckerwerte, Leber- und Nierenfunktion, Elektrolyte und Hämodynamik haben sich wieder normalisiert.
Dr. Lam Thanh Danh, stellvertretender Leiter der Abteilung für Endokrinologie am Hoan My Cuu Long General Hospital, sagte: „Dies ist ein typischer Fall, bei dem Diabetes im Zusammenhang mit akuten Komplikationen festgestellt wird, bei einer Patientin mit zuvor nicht diagnostiziertem Diabetes, bei der ein hohes Sterberisiko besteht, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Die alte Dame litt an einer chronischen Krankheit. Anstatt zum Arzt zu gehen und sich wegen der damit verbundenen Krankheiten behandeln zu lassen, kaufte sie lange Zeit selbst Medikamente, wodurch die Krankheit erst spät erkannt wurde und zahlreiche akute Komplikationen auftraten.“
Dr. Danh empfiehlt außerdem, dass ältere Menschen (über 65 Jahre) mit chronischen Erkrankungen keine Medikamente selbst kaufen, sondern sich rechtzeitig im Krankenhaus untersuchen lassen sollten, um eine Diagnose, Behandlung und Untersuchung auf Begleiterkrankungen zu erhalten. Diabetiker müssen den Behandlungsplan ihres Arztes strikt einhalten, sich regelmäßig untersuchen lassen und auf Komplikationen untersuchen lassen und Insulinspritzen und orale Medikamente nicht willkürlich absetzen.
Wenn Diabetiker während der Einnahme von Medikamenten ungewöhnliche Symptome feststellen, sollten sie umgehend eine medizinische Einrichtung aufsuchen, um sich erneut untersuchen und die Medikation anpassen zu lassen. Darüber hinaus sollten Menschen mit hohem Diabetesrisiko eine ausgewogene Ernährung einhalten, regelmäßig Sport treiben und sich regelmäßig alle 6–12 Monate in medizinischen Einrichtungen untersuchen lassen, um die Krankheit und die damit verbundenen Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
HERBSTTAU
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)