Cavani bestritt sein letztes Spiel bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. |
Edinson Cavani träumte einst davon, seine Karriere auf einer würdigen Bühne zu beenden – bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™. Ein würdevoller Abschluss im Trikot der Boca Juniors, wo er nach seinen brillanten Jahren bei Napoli, PSG und der uruguayischen Nationalmannschaft noch einmal Akzente setzen könnte.
Doch was blieb, waren … 54 Minuten Stille inmitten des Sturms in Nashville. Ein unvollendetes Spiel. Ein unvollendeter Traum. Und ein 1:1-Unentschieden. Ein Ergebnis, das die Boca Juniors enttäuscht aus dem Turnier warf.
Verletzungsbedingt konnte Cavani in den ersten beiden Spielen nicht auflaufen. Das Spiel gegen Auckland City war seine einzige Chance – und sein letzter Einsatz in diesem Turnier.
Trainer Miguel Angel Russo setzte Cavani als Mittelstürmer ein, und er war Bocas Hoffnung, den Titel noch zu retten. Doch anstatt durchzustarten, galt Cavani unter den neuseeländischen Halbprofi-Verteidigern – Spielern, die tagsüber arbeiteten und abends Fußball spielten – als hoffnungsloser Fall.
Boca hatte keinen Spieler, der Cavani richtig in Szene setzen konnte. Er bewegte sich ständig, versuchte sich Raum zu verschaffen und feuerte einen schönen, aber ungenauen Haken ab. Eine weitere Ballannahme im Strafraum wurde ebenfalls umgehend von einem Verteidiger aus Auckland geklärt. Bocas Angriffsspiel war blockiert, und Cavani wirkte wie ein Jäger in der Wüste – er wusste, wo die Beute war, konnte sie aber nie erreichen.
Als das Spiel in die 54. Minute ging, brach plötzlich ein Gewitter los. Starkregen und Blitzschlag unterbrachen die Partie. Während die Zuschauer auf die Fortsetzung warteten, stand das Ergebnis eines anderen Spiels fest: Benfica gewann 1:0 gegen Bayern München, womit Boca endgültig ausschied. Ein bitteres Ende, entschieden nicht durch einen Torschuss, sondern durch das Wetter und die Ergebnisse anderer Spiele.
In dieser Situation wollte Russo kein Risiko eingehen. Cavani – 38 Jahre alt und nicht mehr die Waffe der Stunde – wurde vor Wiederanpfiff ausgewechselt. Kein Applaus, kein Jubel. Er verließ den Platz, als wäre er nie da gewesen. Ein Held trat ins Rampenlicht – nur um still zurückzukehren.
Cavani war gegen die Abwehr von Auckland City machtlos. |
Nach dem Spiel bewahrte Cavani seine gewohnte Gelassenheit. Er sagte: „Ein Unentschieden ist kein schlechtes Ergebnis. Sie haben extrem eng verteidigt – zeitweise standen zehn Mann innerhalb von 16,50 Metern. Wir haben versucht, Druck zu machen, aber wir konnten diese Abwehr nicht durchbrechen.“
Er hob außerdem die Disziplin und den Kampfgeist von Auckland City hervor – einer Halbprofi-Mannschaft, die wie Krieger kämpfte. „Sie gaben nicht auf. Sie verteidigten, als wäre es ihr letztes Spiel“, sagte Cavani.
Und dann sprach der ehemalige PSG-Star über das Wetter: Gewitter, Temperaturen bis zu 35,5°C, das Spiel wurde für fast 50 Minuten unterbrochen - all das führte zu körperlicher Erschöpfung und mentaler Anspannung bis hin zur Erstickung.
Nach der Nacht in Nashville blieben nur sein Name in der Startaufstellung, ein verschossener Fallrückzieher und ein abwesender Blick, als er im Sturm das Spielfeld verließ. Für Cavani war es mehr als nur der Abschied von einem Turnier. Es hätte der Abschied von der größten Bühne sein können.
Keine Leuchtraketen, keine glitzernden Tribünen. Nur Regen, Donner und eine lange Stille in der Karriere eines Stürmers, der einst als „der große Jäger“ bekannt war.
Quelle: https://znews.vn/cu-nga-lang-thinh-cua-cavani-o-nashville-post1563474.html






Kommentar (0)