Mit diesem Dekret wird Absatz 4, Artikel 23 des Gesetzes über die Hauptstadt präzisiert und ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der es öffentlichen Universitäten , öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen und anderen öffentlichen wissenschaftlichen und technologischen Organisationen (gemeinsam als öffentliche Einrichtungen bezeichnet) ermöglicht, geistiges Eigentum zur Kapitalbeschaffung, Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen sowie zur Förderung von Innovation und Technologietransfer zu nutzen.
Das Dekret regelt die Gründung, die Beteiligung an der Gründung von Unternehmen öffentlicher Einrichtungen sowie die Kapitaleinlage in solche Unternehmen, die der Kommerzialisierung der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und technologischer Entwicklung unter den Schutzrechten dieser Einrichtungen dienen. Gleichzeitig legt das Dekret fest, dass Beamte Kapital einbringen, an der Geschäftsführung und dem Betrieb von Unternehmen öffentlicher Einrichtungen mitwirken oder sich an deren Gründung beteiligen dürfen, sofern die Leitung der jeweiligen öffentlichen Einrichtung zustimmt.
Gemäß den geltenden Bestimmungen dürfen öffentliche Einrichtungen verschiedene Arten von Vermögenswerten zur Kapitalbeteiligung an Unternehmen einsetzen. Zu diesen Vermögenswerten zählen Mittel aus dem Karriereförderungsfonds, dem Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds, staatliche Zuschüsse, Beihilfen oder Spenden, die der Kapitalbeteiligung dienen, sowie weitere gesetzlich zulässige Mittel, einschließlich geistiger Eigentumsrechte, wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, Technologieentwicklung und Innovation. Darüber hinaus dürfen öffentliche Einrichtungen auch andere gesetzlich zulässige Vermögenswerte für Kapitalbeteiligungen verwenden.

Die Verwendung öffentlicher Mittel für Kapitalbeiträge unterliegt strengen Grundsätzen. Die verwendeten Mittel müssen dem Zweck der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen dienen, Transparenz und Rechtmäßigkeit gewährleisten sowie die finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Staat vollständig erfüllen.
Öffentliche Einrichtungen dürfen keine geheimen Erfindungen, Grundstücke, Sicherheits- und Verteidigungsanlagen sowie Vermögenswerte nutzen, die laut Gesetz nicht als Kapital eingebracht werden dürfen. Sofern der Wert von Vermögenswerten für eine Kapitaleinlage ermittelt werden muss, hat die Bewertung öffentlich, transparent und gemäß den geltenden Vorschriften zu erfolgen.
Öffentliche Einrichtungen sind für die Umsetzung der Berichtspflichten hinsichtlich der Leistung und der Geschäftsergebnisse von Unternehmen verantwortlich, die zur Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen gegründet wurden, und unterliegen der Aufsicht durch zuständige Behörden.
Hinsichtlich der Entscheidungsbefugnis entscheidet der Verwaltungsrat oder der Schulrat der öffentlichen Einrichtung über die Verwendung von Vermögenswerten für Kapitaleinlagen. Verfügt die öffentliche Einrichtung nicht über einen Verwaltungsrat oder Schulrat, entscheidet die Leitung der Einrichtung direkt über die Verwendung der Vermögenswerte.
Das Dekret legt den Mechanismus zur Ermittlung des Wertes eingebrachter Vermögenswerte, insbesondere von Rechten des geistigen Eigentums und Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung und technologischer Entwicklung, klar fest. Öffentliche Einrichtungen müssen ein Beratungsunternehmen mit der Wertermittlung dieser Vermögenswerte gemäß den Bestimmungen des Vergabegesetzes, des Gesetzes über geistiges Eigentum und des Bewertungsgesetzes beauftragen. Für Vermögenswerte, die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation darstellen, muss die Bewertung den Bestimmungen des Gesetzes über Wissenschaft, Technologie und Innovation entsprechen.
Nachdem das Beratungsunternehmen die Bewertungsergebnisse vorgelegt hat, entscheidet die zuständige Behörde oder Person über den Wert der Vermögenswerte, die voraussichtlich als Kapitaleinlage verwendet werden sollen. Für andere Vermögenswerte wählt die öffentliche Einrichtung ebenfalls ein Beratungsunternehmen gemäß den Vergabevorschriften aus, und die Bewertung muss dem Marktpreis zum Zeitpunkt der Kapitaleinlage entsprechen. Auf Grundlage der Bewertungsergebnisse entscheidet die zuständige Behörde über den Wert der als Kapital einzubringenden Vermögenswerte.
Die Veröffentlichung des Dekrets 271/2025/ND-CP stellt einen wichtigen Schritt nach vorn im Mechanismus zur Kommerzialisierung von geistigem Eigentum dar und ebnet den Weg für Institute sowie wissenschaftliche und technologische Organisationen, Innovationen proaktiver voranzutreiben. Gleichzeitig schafft sie Dynamik für die Bildung neuer Technologieunternehmen in der Hauptstadt, ganz im Sinne der Autonomie, Integration und Entwicklung des Hauptstadtgesetzes (in der geänderten Fassung).
Quelle: https://mst.gov.vn/quyen-so-huu-tri-tue-tro-thanh-tai-san-gop-von-vao-doanh-nghiep-197251116150555429.htm






Kommentar (0)