Laut Tech4Gamers haben Verbraucher, insbesondere Gamer und in der Kreativbranche Tätige, gerade schlechte Nachrichten erhalten, als Nvidia offiziell eine Preiserhöhung von 10 – 15 % für alle seine GPU-Produktlinien ankündigte. Insbesondere der mit Spannung erwartete RTX 5090 wird jetzt bei 2.500 US-Dollar erhältlich sein.
Nvidia schockierte alle mit der Ankündigung einer Preiserhöhung für Grafikkarten
Diese Entscheidung zur Preiserhöhung erfolgt vor dem Hintergrund, dass Nvidia großem finanziellen Druck und steigenden Kosten ausgesetzt ist. Einem Bericht der Digitimes zufolge erlitt das Unternehmen im letzten Quartal in seinen Geschäftsergebnissen einen Verlust von bis zu 5,5 Milliarden USD. Als Ursache werden Veränderungen in der US-Politik der letzten Monate angesehen, darunter Zollschranken und Exportverbote, die den produzierenden Unternehmen erheblichen Schaden zugefügt haben. Vor Nvidia musste auch Microsoft den Preis der Xbox Series X/S-Spielkonsolen erhöhen, wodurch sie für normale Benutzer weniger erschwinglich wurden.
Nvidia kündigt Preiserhöhung für Grafikkarten an
FOTO: TECH4GAMERS SCREENSHOT
Einer der wichtigsten Umsatzbringer von Nvidia sind KI-Chips, doch dieser Artikel ist derzeit mit einem Exportverbot in den wichtigen Markt China konfrontiert. Dies hat zu niedrigeren Verkaufszahlen als erwartet für Chips wie den H20 geführt. Nvidia-CEO Jensen Huang reiste zwischen den USA und China hin und her und führte sogar Gespräche mit US-Präsident Donald Trump, um zu versuchen, das Verbot aufzuheben. Darüber hinaus hat die Verlagerung eines Teils der GPU-Produktion von Nvidia in die USA dazu geführt, dass die Betriebs- und Herstellungskosten im Vergleich zur Produktion in Taiwan in die Höhe geschossen sind.
Um mit sinkenden Umsätzen und steigenden Kosten klarzukommen, war Nvidia gezwungen, seine Preise anzupassen. Insbesondere das Modell ASUS RTX 5090 stieg im Preis um 10 %, andere Blackwell-GPUs verteuerten sich um 5 – 10 %, während dedizierte KI-GPU-Linien wie H200 und B200 den stärksten Anstieg von bis zu fast 15 % verzeichneten.
Diese Preiserhöhung wird den ohnehin schon teuren und knappen GPU-Markt (selbst mit der neu eingeführten Blackwell-Linie) sicherlich noch angespannter machen und möglicherweise das Risiko von Spekulationen und „Preisinflation“ erhöhen. Nvidia bleibt jedoch optimistisch und gibt an, dass die weltweite Nachfrage nach KI-GPUs (auch ohne China) weiterhin stark sei und das Unternehmen mit einer Erholung rechne. Laut seiner Finanzprognose werde das Unternehmen im Laufe dieses Monats hervorragende Ergebnisse vorlegen.
Quelle: https://thanhnien.vn/cu-soc-gia-tu-nvidia-khi-card-do-hoa-tang-chong-mat-185250514084511465.htm
Kommentar (0)