Auf der Pressekonferenz des Ministeriums für Information und Kommunikation am 8. August 2023 erklärte Herr Nguyen Phong Nha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Telekommunikation, dass die Abteilung Rückmeldungen von Kunden erhalten habe, die das Gmobile-Netzwerk nutzten, wonach der Netzbetreiber in der Vergangenheit das Signal abgeschaltet habe.
Gmobile selbst hat technische Lösungen vorgeschlagen, um die Qualität zu sichern und die Kundeninteressen zu schützen, beispielsweise durch Roaming-Kooperationen mit anderen Netzbetreibern und die Kundenbindung durch Kooperationen mit anderen virtuellen Netzbetreibern. Darüber hinaus hat Gmobile einen Plan zur softwaregestützten Verwaltung von Nutzerinformationen vorgelegt.
Als Reaktion auf das Feedback der Kunden bekräftigte Herr Nguyen Phong Nha jedoch, dass das Ministerium weiterhin mit Gtel (der Muttergesellschaft des Gmobile-Netzwerks) zusammenarbeiten werde, um die Verbraucherrechte zu gewährleisten und Dienstleistungen anzubieten, die den Standards entsprechen.
Nach der Veröffentlichung eines Artikels über die anhaltenden Empfangsprobleme von Gmobile erhielt VietNamNet zahlreiche verärgerte Reaktionen von Lesern. Die meisten Leser gaben gegenüber VietNamNet an, die begehrten SIM-Kartennummern von Gmobile zu nutzen.
Leser Nick 333 gab an, Opfer des Netzwerks geworden zu sein, da seine Zwei-Wege-Verbindung seit April 2023 ohne Benachrichtigung der Nutzer gesperrt sei. Der Kunde habe dreimal eine Beschwerde eingereicht, aber keine konkrete schriftliche Antwort erhalten. Beim Anruf bei der Hotline habe er lediglich eine allgemeine Auskunft ohne Angabe eines konkreten Zeitpunkts für die Behebung des Problems bekommen.
Ein Leser namens Truong Nam berichtete, dass er die Nummer 05999x9999 als geschäftliche Hotline nutzte. Ende März 2023 hatte Gmobile das Netz komplett abgeschaltet, sodass ihn seine Geschäftspartner nicht mehr erreichen konnten und auch der OTP-Code seiner Bank nicht mehr funktionierte. Der Leser bat Gmobile um eine genaue Angabe, wann das Problem mit der Netzabschaltung behoben sein würde.
Laut einer Leserin namens Linh gab sie mehrere zehn Millionen für eine SIM-Karte von Gmobile aus, um eine Hotline-Nummer einzurichten. Nach einigen Monaten war die Karte jedoch nicht mehr nutzbar, das Netz bot keinerlei Unterstützung. Dies beeinträchtigte ihr Geschäft.
In einer Mitteilung auf der offiziellen Website von Gmobile vom 21. Juni, mehrere Monate nachdem Kunden einen vollständigen Signalausfall gemeldet hatten, sprach der Netzbetreiber über die Unterstützung seiner 2G-Vertragskunden, deren Dienste unterbrochen waren. Gmobile implementierte einen Plan, um diesen Kunden den Wechsel zu Prepaid-Tarifen zu ermöglichen und ihre Kundendaten gemäß den geltenden Bestimmungen zu erhalten.
Laut der Ankündigung können Kunden mit Rufnummern im Bereich 0995 in Zusammenarbeit mit Vietnamobile auf eine physische 4G-SIM-Karte umsteigen. Kunden mit Rufnummern im Bereich 09968 und 09969 können in Zusammenarbeit mit MobiFone auf eine physische 4G-SIM-Karte umsteigen.
Kunden mit den Rufnummern 09960, 09961, 09962, 09963 und 09964 nutzen GSIM über die iZOTA-App. Kunden mit anderen Rufnummern werden von Gmobile benachrichtigt, sobald das technische System bereit ist.
Kunden in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt kommen direkt zu den Gmobile-Transaktionsstellen, um ihre Postpaid- in Prepaid-Abonnements umzuwandeln.
Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Gmobile-Kunden darüber beschweren, dass ihre Abonnements wegen fehlendem Signal für längere Zeit „auf Eis gelegt“ wurden.
Im September 2020 berichtete VietNamNet über die Situation von Gmobile-Abonnenten, die keinen Empfang hatten und den Kundendienst nicht erreichen konnten. Daraufhin äußerte sich ein Vertreter der Global Mobile Telecommunications Joint Stock Company (Gtel Mobile) offiziell zu diesem Vorfall.
Gtel Mobile teilte mit, dass Gmobile derzeit Wartungs- und Aktualisierungsarbeiten am technischen System durchführt. Während dieser Arbeiten kam es bei einigen Gmobile-Kunden zu Empfangsproblemen, Verbindungsabbrüchen oder in einigen Fällen zu automatischen Systemsperrungen im Rahmen des Installationsprozesses.
Laut einem Vertreter von Gtel Mobile war das Unternehmen aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und des langwierigen Wartens auf die Genehmigung der Regierung für die Umstrukturierung gezwungen, seine Strukturen zu verschlanken, seine Vertriebskanäle einzuschränken und den Betrieb mehrerer Kundendienstzentren in Provinzen und Städten vorübergehend einzustellen. Dies führte dazu, dass Kundenanfragen nicht zeitnah bearbeitet und Fehler nicht umgehend behoben werden konnten.
Quelle






Kommentar (0)