Vor einigen Wochen musste Frau Ha Thi Nguyet im Weiler Ru Than in der Gemeinde Nghi Thuan im Bezirk Nghi Loc die Bittermelonen noch zu den Haushalten in der Gemeinde bringen, um sie zu importieren. Jetzt kommen Händler und kaufen sie direkt auf dem Feld. Sie war müde, aber auch sehr glücklich, als sie in der heißen Sonne fast 100 kg Melonen pflückte, weil der Preis für Melonen gestiegen ist und sie sich leicht verkaufen lassen.
„Dies ist die fünfte Ernte seit Saisonbeginn. Meine Familie hat drei Sao Luffa, jede Ernte beträgt durchschnittlich 200 kg, aber erst in den letzten beiden Ernten ist der Preis für Luffa gestiegen. Diese Ernte habe ich für 10.000 VND/kg verkauft, Händler kauften sie sofort, nachdem ich sie gepflückt hatte“, sagte Frau Nguyet erfreut.

Frau Phan Thi Ngan aus der Gemeinde Nghi Dien (Nghi Loc) lädt gerade Bittermelonen auf den Lastwagen und sagt, dass sie jeden Tag etwa 200 kg Bittermelonen kauft, hauptsächlich aus der Gemeinde Nghi Thuan, und sie dann auf die Märkte im Bezirk und zum Großhandelsverkauf auf den Vinh-Markt bringt.
„Der Preis für Kürbisse ist in den letzten Wochen gestiegen, weil es nach dem Regen in vielen Gegenden keine Kürbisse mehr gibt. Nicht nur der Preis ist gestiegen, sondern auch das Angebot ist knapp. Man muss im Voraus bestellen und dann auf die Felder gehen und warten, bis die Ernte abgeschlossen ist, um sie sofort zu bekommen, sonst gibt es nichts mehr zu kaufen.“

Die Familie hat 2 Sao Kürbisse. Die jüngste Überschwemmung hat einen kleinen Kürbisanbaubereich der Familie von Frau Pham Thi Suu beeinträchtigt, aber der Kürbispreis ist gestiegen, sodass sie immer noch aufgeregt ist: „Kürbisse werden ab Juli gepflanzt und die Ernte beginnt Mitte August. Vor fast 2 Wochen wurde 1 kg Kürbisse für nur 2.000 VND verkauft, und es war immer noch schwierig, sie zu verkaufen. Dann stiegen die Preise, aber nur um höchstens 4.000 VND/kg. Aber diese Ernte habe ich einem Käufer im Dorf für 9.000-10.000 VND/kg abgekauft, ich bin sehr glücklich.“

Frau Tran Thi Van aus der Gemeinde Nghi Thuan ist seit Jahrzehnten im Gemüse-, Knollen- und Obsthandel tätig und verkauft während der Bittermelonensaison durchschnittlich etwa zwei Tonnen Melonen pro Tag, hauptsächlich in die Städte Vinh und Quang Binh und Ha Tinh. Derzeit kann sie jedoch höchstens 0,8 bis 1,2 Tonnen pro Tag ernten, was nicht ausreicht, um den Bedarf ihrer Stammkunden zu decken. Die Preise sind gestiegen und das Angebot knapp, daher erntet Frau Van neben Bittermelonen auch Senfblätter zum Verkauf.

Die Gemeinde Nghi Thuan verfügt über 97 Hektar Anbaufläche für verschiedene Gemüsesorten, aber nur 15 Hektar für Bittermelonen. Aufgrund der hohen Investitionen und Pflege ist die Anbaufläche klein, und die Nachfrage nach diesem Gemüse ist nicht so hoch wie bei anderen Gemüsesorten. Dank der geeigneten Bodenqualität und guter Pflege entwickelt sich der Bittermelonenanbau der Gemeinde jedoch stets gut und weist eine hohe Produktivität auf. Während der Erntezeit von August bis November ernten die Menschen in der Gemeinde täglich Tonnen von Früchten.
Die jüngsten schweren Regenfälle, die durch das tropische Tiefdruckgebiet verursacht wurden, führten dazu, dass in vielen Bittermelonengärten alle jungen Früchte vernichtet wurden. Dies führte zu einer geringen Fruchtproduktion, verringerter Produktivität und einem Angebot, das die Nachfrage nicht deckte, was seit über einer Woche zu einem starken Preisanstieg führte./.
Quelle
Kommentar (0)