Seit dem Abend des 18. November regnet es im Stadtteil Phu Yen ununterbrochen stark. Innerhalb weniger Stunden verwandelten sich viele Straßen in reißende Flüsse, und Gebiete wie Phu Nong, Phuoc Binh Bac und Phuoc Binh Nam wurden schwer überflutet und sind vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Rund 1.500 Häuser wurden überflutet, teilweise bis zu einem Meter tief, und das Hab und Gut konnte nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
Das Lagezentrum für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen (PCTT-TKCN) des Bezirks war trotz Regen und Wind hell erleuchtet, das Telefon klingelte ununterbrochen. Oberstleutnant Do Ngoc Quy, Polizeichef des Bezirks, hielt den Hörer in der einen Hand und notierte Informationen in einem vom Regen durchnässten Notizbuch. Jeder Anruf bedeutete einen Notfall, eine eingeschlossene Familie, ein Leben, das gerettet werden musste.
In den sozialen Netzwerken wurden Hilferufe in schwindelerregender Geschwindigkeit geteilt: „Das Wasser steht bis zum Dach, die betagten Großeltern sind zu schwach, um Kontakt aufzunehmen…“; „Dem Kind ist so kalt, die ganze Familie zittert auf dem Dach…“
Alle Informationen wurden vom Rettungsteam umgehend empfangen und bearbeitet. Trotz der starken Strömung wurden Motorboote eingesetzt, um jedes Dach zu erreichen. Nguyen Ngoc Minh, der Fahrer des Rettungsbootes, erinnerte sich: „Die Strömung war extrem stark. Die Wassermassen setzten alles unter Wasser. Das Boot wurde gegen Strommasten gedrückt, verfing sich in Stromleitungen und Baumkronen und der Propeller brach. Einige Boote kenterten, und die Besatzung musste gemeinsam schwimmen, um die Mission fortzusetzen.“
Trotz der Gefahr teilten sich die Einsatzkräfte in Gruppen auf und begaben sich in die am stärksten überfluteten Gebiete. Zwei schwangere Frauen wurden sicher ins Krankenhaus gebracht. Zwei ältere Menschen wurden durch die reißenden Fluten zum Hauptquartier des Volkskomitees des Bezirks getragen, wo sie Schutz fanden. Jede erfolgreiche Rettung war ein Moment der Freude.
![]() |
| Ein Bewohner des Stadtteils Tuy Hoa, der nach einem Tag und einer Nacht auf dem Dach unterkühlt war, wurde von örtlichen Rettungskräften gerettet und in die Krankenstation des Stadtteils 9 gebracht. Foto: Tuyet Huong |
Nicht nur der Bezirk Phu Yen, sondern auch die Gemeinde Tay Hoa wurde von einer historischen Flutkatastrophe heimgesucht, als der Wasserstand des Flusses Ba rapide anstieg. Der Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde, Phan Xuan Hanh, erklärte, dass der Wasserzufluss aus dem Oberlauf mehr als 13.000 m³/s erreichte, wodurch 17 von 21 Dörfern überflutet wurden und viele Gebiete einen Meter hoch unter Wasser standen.
In der zentralen Halle der Kommune, die nun als Zufluchtsort für die Menschen diente, stand Frau Nguyen Thi Phuong (aus dem Dorf Binh Loi) noch immer unter Schock. Sie sagte: „Das Wasser drang blitzschnell in den Hof und dann ins Haus ein. Ich rief nur kurz an, und wenige Minuten später kamen Polizisten und Milizionäre mit einem Boot. Ich wurde in die Halle gebracht, bekam heißen Reis und warme Decken. Ich war so glücklich, dass ich weinen konnte.“
In der Gemeinde Hoa Xuan musste das Militär Spezialfahrzeuge und Motorboote einsetzen, um das Dorf Phu Khue 1 zu erreichen. Frau Dang Thi Du, die ihr Baby im Arm hielt und zitterte, weil sie stundenlang im kalten Wasser gelegen hatte, rang nach Luft, als sie an Bord des Bootes gebracht wurde und sagte: „Das Wasser stieg so schnell, dass meine Kinder und ich das Wellblechdach aufbrechen mussten, um aufs Dach zu klettern. Wir sahen nur die riesigen Wassermassen und den starken Wind, der uns ins Gesicht peitschte. Als ich das Militär mit den Motorbooten sah, war ich gleichzeitig glücklich und ängstlich …“ In diesen lebensbedrohlichen Momenten wurde die Hoffnung für sie und viele andere Menschen durch den mutigen Einsatz der Rettungskräfte aufrechterhalten.
Im Stadtteil Tuy Hoa wurden durch heftige Regenfälle und Überschwemmungen mehr als 2.000 Häuser überflutet. Der Vorsitzende des Volkskomitees des Stadtteils, Nguyen Cong Thanh, erklärte, dass die Gemeinde fünf Motorboote, zahlreiche Rettungswesten und Rettungsringe sowie Polizei, Militär und Miliz mobilisiert habe. Allein am Morgen des 20. November retteten die Behörden über 600 Menschen, darunter einsame ältere Menschen, Kinder und Schlaganfallpatienten, und brachten sie zur Erstversorgung und in Sicherheit in das Gemeindehaus. Schwerverletzte wurden zur Notfallbehandlung ins Phu Yen-Krankenhaus gebracht.
![]() |
| Das Such- und Rettungsteam des Bezirks Tuy Hoa hilft dabei, Flutopfer in die Notaufnahme zu bringen. |
Frau Vo Thi Oanh aus dem Dorf Dong Phuoc erzählte bewegt: „In den 70 Jahren, die ich hier lebe, habe ich noch nie eine so schreckliche Überschwemmung erlebt. Das Wasser stieg rasend schnell an, und innerhalb weniger Stunden stand mein Haus bis zum Dach unter Wasser. Ich konnte meinem Mann, der seit vielen Jahren einen Schlaganfall erlitten hatte und bettlägerig war, nur noch auf den Schrank helfen und dann die Dachziegel abnehmen, damit er den Kopf herausstrecken konnte. Als ich das Geräusch des Rettungskanus der Gemeinde hörte, schrie ich so laut ich konnte. Alle kamen herbei, um die Dachziegel zu entfernen und das Paar mit dem Kanu zum Gemeindehaus zu bringen. Dank der Polizei, der Soldaten und der Gemeindemiliz, die die Ziegel entfernten, überlebte das Paar. Ich werde diese Hilfe mein Leben lang nicht vergessen.“
Die Flut riss viele Häuser mit sich, viele Dächer wurden zerstört, doch der Zusammenhalt der Bevölkerung und der Behörden blieb ungebrochen. In der dunklen Nacht fuhren die Boote unermüdlich; in der Kälte wurden Hände geschüttelt, warme Lunchpakete und Decken eilig, aber aufrichtig verteilt. Hunderte Offiziere und Soldaten harrten stundenlang wach aus, durchnässt vom kalten Wasser, klammerten sich an Seile und Dächer, um Menschen zu retten. Die endlosen Anrufe und die minütlich aktualisierten Hilferufe gaben ihnen die Kraft, die Erschöpfung zu überwinden.
Obwohl der Wasserstand am Nachmittag des 20. November allmählich zurückging, regnete es weiterhin stark und die Hochwassergefahr blieb bestehen. Besonders hervorzuheben sind jedoch das proaktive Handeln und das schnelle Eingreifen der Behörden und Rettungskräfte, wodurch die Zahl der Opfer minimiert und die Bevölkerung in dieser Notlage unterstützt werden konnte.
Quelle: https://baodaklak.vn/tin-noi-bat/202511/cuoc-chay-dua-nghet-tho-giua-bien-nuoc-13f0092/








Kommentar (0)