Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der „Gehirnkampf“ zwischen Herrn Trump und Frau Harris auf dem Schachbrett des Nahen Ostens

Việt NamViệt Nam29/10/2024


In den letzten Wochen vor der Wahl am 5. November haben sowohl die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris als auch Donald Trump versucht, Israel als Spaltungsthema zu nutzen.

Während der ehemalige Präsident Trump sagte, Israel könne innerhalb von zwei Jahren aufhören zu existieren, wenn er die Wahl zum Weißen Haus verliere, kritisierte das Wahlkampfteam von Vizepräsidentin Harris Trumps Aussagen als antisemitisch.

Trump und Harris sind sich in zahlreichen Fragen im Zusammenhang mit Israel uneinig – von der Frage, wie Israel seine Konflikte austragen soll, bis hin zu ihren radikal unterschiedlichen Visionen von Amerikas Rolle in der Welt . Im Großen und Ganzen haben die beiden Präsidentschaftskandidaten jedoch ähnliche Ansichten.

Sowohl Frau Harris als auch Herr Trump unterstützen den Mehrfrontenkrieg Israels gegen eine Reihe von Gegnern, von der Hamas im Gazastreifen bis zur Hisbollah im Libanon.

Laut der Times of Israel wollen beide US-Präsidentschaftskandidaten ein Ende des Gaza-Krieges. Beide wollen die Normalisierungsabkommen zwischen Israel und seinen Nachbarn ausbauen. Keiner von beiden unterstützt eine Zweistaatenlösung zwischen Israel und Palästina.

Und eine Gemeinsamkeit ist besonders bemerkenswert: Beide wollen weiterhin aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus der Ära des ehemaligen Präsidenten Barack Obama aussteigen.

Ähnlichkeiten in der Nahostpolitik

Cuộc chiến cân não của ông Trump và bà Harris trên bàn cờ Trung Đông - 1
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (links) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu (Foto: Getty).

In ihren Positionen zu Fragen im Zusammenhang mit der Region des Nahen Ostens weisen Herr Trump und Frau Harris einige Gemeinsamkeiten auf.

Beide US-Präsidentschaftskandidaten versprachen Israel Unterstützung, drückten diese jedoch auf unterschiedliche Weise aus. Während der ehemalige Präsident Trump sagte, Israels Sicherheit hänge von ihm ab, versprach Vizepräsidentin Harris, das amerikanische Bündnis zu verteidigen.

In einem kürzlichen Interview mit dem Fernsehsender Al Arabiya sagte Herr Trump, er könne aufgrund des Respekts, den er genieße, und der Beziehungen, die er in der Region aufgebaut habe, zum Frieden im Nahen Osten beitragen.

„Ich möchte, dass im Nahen Osten Frieden herrscht, und zwar echter Frieden, aber dauerhafter Frieden, und das wird geschehen. Ich denke, die Wahl wird einen großen Unterschied machen. Ich werde dort respektiert und habe gute Beziehungen zu vielen Menschen“, sagte Trump.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat erklärte, Israels Zukunft hänge von seinem Erfolg ab. In einer Rede vor dem Israelisch-Amerikanischen Rat im September präsentierte sich Trump als „Verteidiger Israels“ und warnte sogar, Israel werde aufhören zu existieren, sollte Harris die Wahl gewinnen.

„Wenn wir unseren derzeitigen Weg fortsetzen und weitere vier Jahre Kamala Harris regieren, wird Israel nicht nur angegriffen, sondern völlig zerstört“, warnte Trump.

Vizepräsidentin Harris betonte unterdessen weiterhin das langjährige Bündnis zwischen den USA und Israel. Anlässlich des einjährigen Jahrestages des Gaza-Konflikts, der am 7. Oktober ausbrach, pflanzten Harris und ihr jüdischer Ehemann einen Granatapfelbaum in der Residenz der Vizepräsidentin – ein Symbol für das dauerhafte Bündnis zwischen den USA und Israel. Bei dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden im Gazastreifen mindestens 1.200 Menschen getötet und 251 Geiseln genommen.

„An diesem bedeutsamen Tag werde ich mich dafür einsetzen, dass Israel alles hat, was es zu seiner Verteidigung braucht“, sagte Harris.

Tom Nides, der US-Botschafter in Israel, sagte, die Unterstützung von Frau Harris würde Israel seine Entscheidung erleichtern.

„Israel ist sehr verwundbar und braucht unsere Hilfe, also werden wir ihnen helfen“, sagte Herr Nides.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten besteht darin, dass beide den Krieg im Gazastreifen nicht verlängern wollen und sich ein baldiges Ende des Konflikts wünschen.

Harris hat eine Vision für die Beendigung des Krieges unter Berücksichtigung des Mitgefühls für die palästinensischen und israelischen Opfer vorgelegt und versucht, die demokratische Kluft über den Gaza-Krieg zu überbrücken.

„Ich setze mich dafür ein, dass der Konflikt endet, damit Israel sicher ist, die Geiseln freigelassen werden, das Leid im Gazastreifen endet und das palästinensische Volk sein Recht auf Respekt, Freiheit und Selbstbestimmung hat“, betonte Harris bei einem Treffen mit jüdischen Führungspersönlichkeiten.

Seit Monaten plädiert Trump auch für ein schnelles Ende des Gaza-Krieges. Im März erklärte er, der Krieg müsse enden, und zwar schnell. Diese Forderung wiederholte er in den darauffolgenden Monaten.

„Ich habe ihn aufgefordert, diesen Krieg zu beenden. Dieser Krieg muss schnell enden. Die Kämpfe müssen aufhören, das Töten muss aufhören“, sagte Trump im August auf einer Pressekonferenz und bezog sich dabei auf den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu.

Cuộc chiến cân não của ông Trump và bà Harris trên bàn cờ Trung Đông - 2
US-Vizepräsidentin Kamala Harris (rechts) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu (Foto: AFP).

Die Gemeinsamkeiten der beiden Präsidentschaftskandidaten zeigen sich auch darin, dass beide die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran aussteigen lassen wollen.

Einer der größten außenpolitischen Differenzen zwischen Trump und Biden betrifft das Atomabkommen mit dem Iran, das 2015 unterzeichnet wurde, als Biden Vizepräsident unter Obama war.

Das Abkommen schränkte das iranische Atomprogramm im Austausch für eine Lockerung der US-Sanktionen ein. Netanjahu kritisierte das Abkommen. Nach seinem Amtsantritt zog Trump die USA 2018 aus dem Abkommen zurück. Biden hingegen versuchte in seinen ersten Amtsmonaten, das Atomabkommen mit dem Iran wiederherzustellen.

Es wird angenommen, dass der Iran innerhalb einer Woche über eine Atomwaffe verfügen könnte. Trumps und Harris‘ Wahlkampfteams machen sich gegenseitig für diese Situation verantwortlich, doch keine der beiden Seiten will die USA wieder in das Atomabkommen mit dem Iran einbinden. Harris erwähnt das Abkommen nicht einmal mehr. Anfang des Monats bezeichnete sie den Iran sogar als Amerikas „klaren und gegenwärtigen“ Hauptgegner.

„Ich glaube nicht, dass Harris oder Trump das Atomabkommen mit dem Iran wiederbeleben werden“, sagte der US-Diplomat in Israel, Nides.

Herr Trump sagte einst, der Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran sei einer seiner stolzesten Momente gewesen. Nun kündigt er jedoch an, ein weiteres Abkommen mit dem Iran zu schließen, ohne jedoch Einzelheiten bekannt zu geben.

Ein seltener Punkt der Übereinstimmung zwischen Biden und Trump ist die Unterstützung der Abraham-Abkommen, eines Abkommens aus dem Jahr 2020 zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und vier benachbarten arabischen Staaten. Das Abkommen bleibt trotz des Konflikts auf der Agenda beider Kandidaten, Trump und Harris.

Jeremy Bash, ein hochrangiger Verteidigungs- und Geheimdienstbeamter in der Obama-Regierung, sagte, Vizepräsidentin Harris unterstütze nachdrücklich die Integration Israels in die Region und die Einbeziehung anderer Länder in die Abraham-Abkommen.

Inzwischen hat sich auch Trump für den Frieden im Nahen Osten eingesetzt. Trumps Schwiegersohn und ehemaliger hochrangiger Berater des Weißen Hauses, Jared Kushner, soll Saudi-Arabien weiterhin zum Beitritt zum Abkommen ermutigen – ein Schritt, den auch Präsident Biden nach dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 stark vorangetrieben hatte.

Der ehemalige Präsident Trump sagte, er würde den Iran zusammen mit mindestens zehn anderen Ländern in die Abraham-Abkommen einbeziehen, ein Szenario, das einen großen Kompromiss zwischen Israel und den Vereinigten Staaten erfordern würde.

Die Regierung von Premierminister Netanjahu lehnt die Möglichkeit eines palästinensischen Staates ab, insbesondere nach dem Angriff der Hamas auf Israel im vergangenen Oktober. Auch in den Reden von Trump und Harris kam dieses Szenario nicht vor.

Dennoch bleibt Trump ein unberechenbarer Führer. Im Juli verärgerte Trump Netanjahu, als er dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, öffentlich für seine Glückwünsche nach einem Attentat dankte. Später traf Trump jedoch mit Netanjahu auf eine herzliche Art und Weise zusammen.

Der Unterschied in den Positionen der beiden Kandidaten

Cuộc chiến cân não của ông Trump và bà Harris trên bàn cờ Trung Đông - 3
Palästinenser versammeln sich in dem von Israel angegriffenen Gebiet in Gaza-Stadt (Foto: Reuters).

Die Gaza-Politik von Vizepräsidentin Harris konzentriert sich auf die Suche nach einem Waffenstillstand, während der ehemalige Präsident Trump erklärte, die Beendigung des Konflikts sei Israels Entscheidung.

Harris‘ Wahlkampfteam erklärte, sie unterstütze Israels Ziel, Hamas und Hisbollah zu vernichten. Harris drängte auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen, während Netanjahu eine Fortsetzung des Krieges ankündigte.

Frau Harris drückte ihr Mitgefühl für die Zehntausenden im Krieg getöteten und verletzten Zivilisten aus und forderte Israel auf, mehr Hilfe für den Gazastreifen zuzulassen.

„Israel muss dringend mehr tun, um den Hilfsfluss zu den Bedürftigen zu erleichtern. Zivilisten müssen geschützt werden und Zugang zu Nahrung, Wasser und Medikamenten haben. Das humanitäre Völkerrecht muss geachtet werden“, betonte Harris.

Trump ist derweil überzeugt, dass der Krieg im Nahen Osten mit einem Sieg Israels enden wird. Er kritisierte Harris' Forderung nach einem Waffenstillstand und sah darin ein Hindernis für Israel.

„Von Anfang an hat Harris versucht, Israel die Hände auf den Rücken zu fesseln, indem sie einen sofortigen Waffenstillstand forderte und auf einem Waffenstillstand beharrte. Ein Waffenstillstand würde der Hamas mehr Zeit geben, sich neu zu formieren und einen neuen Angriff ähnlich dem vom 7. Oktober zu starten“, sagte Trump auf einer Pressekonferenz im August.

In einem Interview mit Al Arabiya erklärte Trump jedoch, Verhandlungen seien weiterhin möglich. Er fügte hinzu, die Angriffe hätten nicht stattgefunden, wenn er im Weißen Haus gewesen wäre.

Herr Trump und Frau Harris vertreten angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Ländern auch unterschiedliche Ansichten darüber, wie Israel den Iran angreifen sollte.

Seit dem iranischen Angriff auf Israel mit über 180 Raketen Anfang Oktober wurde viel über Israels Reaktion diskutiert. Die USA haben signalisiert, Israel bei der Reaktion auf den Iran möglicherweise zu unterstützen.

Frau Harris sagte, „alle Optionen liegen auf dem Tisch“. Ihr Wahlkampfteam ließ die Möglichkeit offen, dass Israels Reaktion die USA einbeziehen würde.

Herr Trump ordnete als Präsident die Tötung des iranischen Generals Qassem Soleimani an. Er unterstützte den Krieg jedoch nicht und äußerte sich nicht dazu, ob er den USA die Teilnahme an einem Vergeltungsschlag Israels erlauben würde.

In einem Interview mit Al Arabiya sagte Herr Trump, Israel solle die iranischen Atomanlagen angreifen.

„Unser größtes Risiko sind Atomwaffen, die Macht der Atomwaffen. Schlagen Sie zuerst die Atomanlagen an, den Rest später“, sagte Trump diesen Monat bei einer Wahlkampfveranstaltung.

Elijah J. Magnier, ein erfahrener Kriegsberichterstatter und politischer Analyst mit über 35 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über den Nahen Osten und Nordafrika, erklärte gegenüber Sputnik, dass es viele Widersprüche in den Aussagen und Handlungen der beiden US-Präsidentschaftskandidaten zu Nahost-bezogenen Themen gebe.

„Wir haben gehört, dass die US-Regierung, sowohl Joe Biden als auch Kamala Harris, sagen, dass sie einen Waffenstillstand in Gaza und im Libanon wollen, aber sie unterstützen Israel mit allen Waffen und Munition, die Israel braucht, um den Krieg in Gaza zu unterstützen“, betonte Magnier.

Laut Herrn Magnier ist Kamala Harris für sie eher eine „erfahrene Staatsanwältin“ als eine „erfahrene Politikerin“. Deshalb werde ihre Haltung zum Nahen Osten, sollte sie die Wahl gewinnen, von anderen Politikern beeinflusst werden, die in der US-Regierung die wirklichen Entscheidungen treffen.

Auch der ehemalige Präsident Trump zeigte Widersprüche in seiner Haltung.

„Der ehemalige Präsident Trump sagte, er wolle den Krieg in Gaza beenden, sagte dann aber etwas anderes: Israel sei zu klein und müsse erweitert werden. … Eine Erweiterung Israels würde bedeuten, dass es in weitere Kriege mit seinen Nachbarn verwickelt wird. Wir sprechen hier vom Libanon, Jordanien und Ägypten“, sagte Magnier.

„Deshalb glaube ich nicht, dass Trump im Falle eines Wahlsiegs sein Versprechen einhalten wird, nämlich den Krieg im Nahen Osten zu beenden und eine Lösung für den Iran zu finden. Stattdessen werden sowohl Demokraten als auch Republikaner weiterhin Sanktionen verhängen, und die Republikaner werden sogar noch weitere verhängen“, fügte Magnier hinzu.

„Letztendlich müssen beide Kandidaten die globalen Interessen der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten, einschließlich Israels, wahren. Deshalb wird alles von der neuen Regierung abhängen und davon, wie weit sie gehen kann“, schloss der Experte.

Laut Times of Israel, Sputnik, Newsweek

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/cuoc-chien-can-nao-cua-ong-trump-va-ba-harris-tren-ban-co-trung-dong-20241028182323818.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt