Hollywood-Streik beruhigt sich
Die New York Times berichtete am 26. September (vietnamesischer Zeit), dass die Writers Guild of America (WGA) und die Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) nach einem 146-tägigen Streik eine vielversprechende neue Tarifvereinbarung erzielt haben.
Der Doppelstreik in Hollywood, der bis Mai 2023 andauern wird, hat positive Anzeichen gezeigt.
Die Vereinbarung, die voraussichtlich drei Jahre gelten wird, verspricht, den Weg für ein Ende des 146-tägigen Streiks zu ebnen, der die Unterhaltungsindustrie schwer getroffen hat.
Unmittelbar nach Abschluss der Verhandlungen sandten die Vorsitzenden der Writers Guild of Hollywood einen Brief an die Mitglieder, um die positive Entwicklung mitzuteilen.
„Wir können mit großem Stolz sagen, dass diese Vereinbarung außergewöhnlich ist. Sie bietet Autoren auf allen Ebenen bedeutende Vorteile und Schutzmaßnahmen“, heißt es in einem Brief der Screenwriters Guild an ihre Mitglieder.
Die Einzelheiten der Vereinbarung wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Der Verband erklärte: „Wir würden Ihnen unsere Erfolge sehr gerne mitteilen, können dies aber erst nach Abschluss der im Vertrag festgelegten Verfahren bekannt geben. Eine Vorankündigung würde unsere Arbeit nur unnötig verkomplizieren.“
Zuvor hatten die beiden Seiten am vergangenen Wochenende nach fünf aufeinanderfolgenden Verhandlungstagen eine gemeinsame Vereinbarung getroffen.
Am vierten Tag waren Anwälte der WGA und der Producers Alliance anwesend, um dem ursprünglichen Vertrag einige Bestimmungen hinzuzufügen. Auch der Einsatz von KI in der Content-Produktion war einer der letzten Punkte, an denen die beiden Seiten vor der Unterzeichnung arbeiteten.
Obwohl eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde, dürfen die Schriftsteller ihre Arbeit erst wieder aufnehmen, wenn der Verband eine offizielle Bekanntmachung veröffentlicht.
SAG-AFTRA begann im Juli einen Streik mit vielen der gleichen Forderungen wie die WGA. Foto: The NY Times.
Die Hollywood Actors Guild (SAG-AFTRA) befindet sich derweil weiterhin im Streik. Beide Seiten haben noch keine Pläne für die weiteren Verhandlungen bekannt gegeben.
Die WGA-Führung ruft daher ihre Mitglieder dazu auf, sich dem SAG-AFTRA-Protest anzuschließen, um ihre Unterstützung und Entschlossenheit zu demonstrieren. Der Streik wird so lange andauern, bis beide Seiten ein endgültiges Abkommen unterzeichnet haben.
Variety kommentierte, dass das Ende des WGA-Streiks die Rückkehr der Unterhaltungsindustrie nach einer fünfmonatigen Produktionspause markiere.
„Hollywood plant nun die Wiederaufnahme der Produktion von Serien und Filmen, was ebenfalls Zeit und Ressourcen erfordern wird. Das Ende des Streiks hat jedoch der Filmbranche und den Filmemachern neue Hoffnung gegeben“, kommentierte die Zeitung.
Überblick über den Doppelstreik in Hollywood
Im Mai 2023 startete die WGA eine massive Streikkampagne. Kernpunkt dieses Konflikts ist die Tatsache, dass das Durchschnittseinkommen von Drehbuchautoren im Vergleich zu vor zehn Jahren deutlich gesunken ist.
Der Streik in Hollywood beruhigt sich.
Darüber hinaus ist der Aufstieg von KI-Werkzeugen, die in der Lage sind, Texte zu synthetisieren und zu generieren, wie beispielsweise ChatGPT, ebenfalls ein Problem, das sich direkt auf den Lebensunterhalt der Mitglieder dieser Organisation auswirken kann.
Im Juli 2023 schlossen sich die Mitglieder von SAG-AFTRA weiterhin der Streikwelle an, die höhere Löhne für Drehbuchautoren forderte und gleichzeitig dazu aufrief, den Missbrauch von künstlicher Intelligenz im Bereich der Filmkunst zu vermeiden.
Historisch gesehen streikte die WGA 1988 154 Tage lang. Diesmal dauerte der Streik zwar nur 146 Tage, war aber der größte Doppelstreik der Filmindustrie im Streaming-Zeitalter.
Der Vorfall hat direkte Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen in drei verschiedenen Bereichen der Medienbranche: Kino, lineares Fernsehen und Streaming.
Hollywood und die US- Wirtschaft waren von diesem Streik stark betroffen; die geschätzten Verluste beliefen sich nach Berechnungen von Wirtschaftsexperten auf 5 Milliarden US-Dollar (fast 122.000 Milliarden VND).
In Hollywood erlitten elf große Filmstudios einen Verlust von 1,3 Milliarden US-Dollar (mehr als 31,7 Billionen VND), 17.000 Menschen verloren ihre Arbeitsplätze, wie Reuters berichtet.
In einer bei der SEC (Securities and Exchange Commission) eingereichten Erklärung gab das große Hollywood-Filmstudio Warner Bros. an, dass der Doppelstreik von Hollywood-Schauspielern und -Autoren die Einnahmen und Gewinne des Unternehmens in diesem Jahr negativ beeinflusst habe.
Das Unternehmen rechnet allein im Jahr 2023 mit Verlusten in Höhe von 300 bis 500 Millionen US-Dollar (7,3 bis 12,2 Milliarden VND).
Quelle







Kommentar (0)