In den letzten Jahren lag die höchste Quote an Schülern, die die 10. Klasse an öffentlichen Schulen in Hanoi bestanden, bei knapp über 60 %. Der Platz an einer öffentlichen Schule im Herzen der Hauptstadt ist zu einem „heißen Rennen“ geworden, bei dem sich viele Eltern und Schüler fühlen, als säßen sie „auf heißen Kohlen“. Diese Realität besteht seit vielen Jahren, weil das öffentliche Schulsystem in Hanoi den Anforderungen nicht gerecht wird. VietNamNet hat eine Reihe von Artikeln zur aktuellen Situation und zu Lösungen für dieses Problem im Zusammenhang mit der Abschaffung der Bezirksebene, der Zusammenlegung von Bezirken und Kommunen und der Einrichtung redundanter Hauptquartiere verfasst.
„Bei der Aufnahmeprüfung an vielen innerstädtischen Schulen fällt jeder zweite Schüler durch“
Am Nachmittag des 13. Mai gab Hanoi das Wettbewerbsverhältnis für die Prüfung der 10. Klasse für jede High School im Jahr 2025 bekannt. Demnach beträgt das höchste Wettbewerbsverhältnis für die 10. Klasse an Hanois öffentlichen Schulen 1/2,44 (Yen Hoa High School) – was bedeutet, dass im Durchschnitt nur 1 von 3 Kandidaten die Prüfung bestehen wird. In Bezug auf den hohen Wettbewerb um die Zulassung folgen die Le Quy Don – Ha Dong High School mit einem Wettbewerbsverhältnis von 1/2,35; Kim Lien High School mit einem Wettbewerbsverhältnis von 1/2,15.
Dies ist auch das erste Mal seit drei aufeinanderfolgenden Jahren, dass keine Schule in Hanoi eine Wettbewerbsquote von über 1/3 aufweist.
In diesem Jahr haben sich von den 127.000 Mittelschulabsolventen mehr als 103.456 Schüler für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse an öffentlichen Gymnasien angemeldet. Mittlerweile liegt die vom Hanoi Department of Education and Training festgelegte Gesamteinschreibungsquote für die 10. Klasse an 115 nicht spezialisierten öffentlichen Schulen bei 75.670, die restlichen knapp 30.000 Schüler können zwischen Privatschulen, Berufsbildungszentren , Weiterbildungszentren oder Berufskollegs und Junior Colleges wählen, die sich im 9+-Programm ausbilden lassen.
Zu dieser Zahl sagte Tran The Cuong, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung in Hanoi, dass der Bildungssektor der Hauptstadt „sehr große Anstrengungen unternommen“ habe, um die Aufnahmequote in die 10. Klasse öffentlicher weiterführender Schulen auf 64 % zu erhöhen. In den vorangegangenen Schuljahren lag die Quote bei 60–61 %.
Allerdings gilt die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse in Hanoi in den letzten Jahren immer noch als äußerst schwierig. An der Yen Hoa High School (Cau Giay) beispielsweise lag das Wettbewerbsverhältnis im letzten Jahr bei 1/3,11, was bedeutet, dass im Durchschnitt nur einer von drei Kandidaten die Prüfung bestanden hat. 2024 ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Wettbewerbsquote in der 10. Klasse in Hanoi über 1/3 liegt.
Generell liegt die Konkurrenzquote in den Innenstadtbezirken vieler Schulen noch immer bei bis zu 1/2, das heißt, im Schnitt kommt auf zwei Schüler, die die Prüfung ablegen, einer, der durchfällt.
Viele Eltern, deren Kinder die Aufnahmeprüfung für die öffentliche Schule in der 10. Klasse nicht bestanden haben, müssen ihren Kindern den Besuch einer Privatschule ermöglichen, wenn sie nicht auf weit entfernte öffentliche Schulen oder auf Weiterbildungszentren oder Berufsschulen gehen möchten. Allerdings verfügt nicht jede Familie über die finanziellen Mittel, ihre Kinder auf eine Privatschule zu schicken. Der Wettlauf um die Aufnahme in öffentliche Schulen um jeden Preis ist daher heißer denn je.
Zu diesem Thema erklärte die außerordentliche Professorin Dr. Dang Thi Thanh Huyen, ehemalige Direktorin des Institute for Educational Management Science Research (Academy of Educational Management), dass der Grund dafür, dass das „Rennen“ um die Aufnahme in die 10. Klasse einer öffentlichen High School in Großstädten wie Hanoi härter denn je geworden sei, in der Mentalität der Eltern liege, die ihre Kinder „um jeden Preis in die 10. Klasse einer öffentlichen High School bringen wollen“. Unterdessen kann das Schulsystem in Hanoi den Anforderungen nicht gerecht werden.
Andererseits kann das Schulsystem in Großstädten mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt halten. Der Bau von zu vielen Wohnungen und Hochhäusern sowie das Fehlen einer konsequenten Planung haben zu einer Überlastung dicht besiedelter Gebiete geführt.
„Ein neu gebautes Stadtgebiet hat die gleiche Bevölkerungszahl wie ein Bezirk. Gleichzeitig führt der Mangel an Schulen zu einem Mangel an Studienplätzen für Schüler“, sagte Frau Huyen.

Der Direktor einer privaten Highschool in Hanoi teilte diese Ansicht und räumte ein, dass die meisten Schüler keine Berufsschulen oder Weiterbildungszentren besuchen möchten. Kein Elternteil möchte, dass sein Kind den Schulstoff verpasst, nur weil es eine Prüfung nicht bestanden hat.
Daher wird das Rennen um den Eintritt in die 10. Klasse hart und spannend. Für viele Eltern ist die Aufnahmeprüfung ihrer Kinder in der 10. Klasse stressiger als die Aufnahmeprüfung für die Universität und wird sogar als „lebensverändernde“ Chance angesehen.
Dieser Schulleiter sagte jedoch auch, dass die Eltern diese Mentalität nicht deshalb hätten, weil sie nur öffentliche Schulen besuchen wollten. „Eltern wollen, dass ihre Kinder Schulen mit guter Ausbildung und angemessener Finanzierung besuchen, unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Schulen handelt. Gleichzeitig konkurrieren Privatschulen um höhere Preise“, sagte er.
Unter den Privatschulen, die Schulgebühren für die 10. Klasse angekündigt haben, beträgt die niedrigste Gebühr derzeit etwa 2 Millionen VND/Monat, die höchste bis zu fast 90 Millionen VND. Die Studiengebühren der meisten Schulen steigen im Laufe der Jahre um 10–30 %.
Die oben genannten Statistiken stellen nur die grundlegende Ebene dar. Zusätzlich zum Unterricht erheben viele Schulen zusätzliche Gebühren für Zusatz-, Intensiv-, Englisch- und Hochbegabtenprogramme ... von mehreren Hunderttausend bis zu mehreren Millionen VND pro Monat.
Im Vergleich zum aktuellen durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen in Hanoi von etwa 6,86 Millionen VND/Person/Monat halten Experten die oben genannten Studiengebühren für „untragbar“.
„Die Regierung muss eingreifen und das Problem der Senkung der Studiengebühren lösen, indem sie die Menschen dazu bringt, ihre Kinder zu einem akzeptablen Preis privat studieren zu lassen“, sagte der Schulleiter.
Der öffentliche Sektor verfügt nicht über genügend Studienplätze.
Derzeit gibt es in Hanoi 119 öffentliche weiterführende Schulen, über 100 Privatschulen und einige andere Typen. Laut der außerordentlichen Professorin Dr. Dang Thi Thanh Huyen gibt es im Bildungssystem eine Vielzahl von Typen, zwischen denen die Lernenden nach der Mittelschule wählen können, wie etwa Privatschulen, Berufsschulen, Weiterbildungssysteme usw.
An Berufsfachschulen können Schülerinnen und Schüler parallel einen Beruf erlernen und ihre allgemeinbildende Schule absolvieren. Für Studierende mit durchschnittlichen akademischen Leistungen und schwachen familiären Verhältnissen kann dies aufgrund der niedrigen Studiengebühren ein effektiver Weg sein, da dann viele Optionen bestehen, wie beispielsweise eine Berufstätigkeit oder ein Studium.
Laut Tran The Cuong, dem Direktor für Bildung und Ausbildung, verfolgt Hanoi konsequent seine Politik, sicherzustellen, dass 100 % der Schüler, die die Mittelschule abgeschlossen haben und ihre Ausbildung fortsetzen möchten, an weiterführenden Schulen, Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren sowie Berufsbildungseinrichtungen aufgenommen werden.
„Die Schultypen in der Hauptstadt sorgen für genügend Plätze für Schüler“, sagte Herr Cuong.
Allerdings stehen die Berufsberatung und Schülerorientierung im allgemeinbildenden Unterricht, insbesondere auf der Sekundarschulebene in Hanoi, nach Ansicht einiger Experten derzeit unter großem Druck der Eltern und sind nicht wirklich effektiv.
Herr Cuong räumte auch ein, dass der Druck auf die Studienplätze nicht auf mechanische Berechnungen zurückzuführen sei, da er stark von den Bedürfnissen und Entscheidungen der Eltern und Studenten abhänge. Dies führt dazu, dass manche Orte ihre Einschulungsquote nicht erfüllen können, andere Orte aufgrund der hohen Schülerzahlen einem zu großen Druck ausgesetzt sind, während es zu wenige öffentliche Schulen gibt.
Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zufolge gibt es in den fünf Bezirken Cau Giay, Tay Ho, Ha Dong, Hoang Mai und Nam Tu Liem bislang die wenigsten öffentlichen weiterführenden Schulen.
( Mehr )
Quelle: https://vietnamnet.vn/gan-30-000-hoc-sinh-ha-noi-khong-co-cho-vao-lop-10-cong-lap-2393240.html
Kommentar (0)