Für eine frischgebackene Absolventin wie My Hanh (Jahrgang 2001) bringt das Leben in Hanoi – der teuersten Stadt des Landes – unweigerlich hohen Lebensdruck mit sich.
Hanh, die 2023 ihren Abschluss machte, erlebte Ende des Jahres eine Entlassungswelle und fand erst Anfang dieses Jahres eine neue Anstellung. Ihr geringes Einkommen bereitet ihr Kopfschmerzen bei der Berechnung ihrer Ausgaben.
Bei einem Gehalt plus Provision von 7 bis 10 Millionen VND gibt Hanh 20 % für Unterkunft und Strom aus; 20 % Lebensmittel; 15 % für den Einkauf von Haushaltsartikeln. Den Rest gleicht sie für andere Bedürfnisse aus.
„Nachdem ich meinen Abschluss gemacht und angefangen habe zu arbeiten, kann ich freier Geld ausgeben als damals, als ich noch auf die Unterstützung meiner Familie angewiesen war. Das bringt aber auch Druck mit sich, denn die Arbeit verursacht mehr Ausgaben. Ich habe es noch nicht wirklich gelernt, meine Ausgaben im Griff zu behalten“, erzählte Hanh Tri Thuc – Znews .
Der vom Allgemeinen Statistikamt veröffentlichte Bericht zum Spatial Cost of Living Index (SCOLI) für 2023 zeigt, dass die fünf Orte mit den höchsten Preisen im letzten Jahr im Land Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Quang Ninh, Hai Phong und Binh Duong waren.
Im Vergleich zur Statistik von 2022 ist Hanoi weiterhin der Ort mit dem höchsten Lebensstandard im Land. Ho-Chi-Minh-Stadt hat Quang Ninh im Jahr 2023 hinsichtlich der Lebenshaltungskosten überholt.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten müssen nicht nur Familien, sondern auch Alleinstehende in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt ihr Geld sorgfältiger ausgeben und über einen vernünftigen Finanzsparplan verfügen.
Kosten für das Leben allein
Mit ihrem derzeitigen Gehalt kann My Hanh nur genug ausgeben und hat nicht ans Sparen gedacht.
Die steigenden Preise für Waren, während die Gehälter in vielen Branchen nicht steigen oder sogar sinken, setzen junge Menschen wie Hanh noch stärker unter Druck.
Normalerweise gebe ich viel Geld für Essen gehen, Ausgehen und Einkaufen aus. Ich spare etwas, weil meine Eltern mir oft Lebensmittel vom Land schicken. Wenn ich etwas einschränken muss, um Geld zu sparen, dann denke ich, dass es weniger Treffen mit Freunden sein werden.
Laut My Hanh muss das Einkommen eines jungen Menschen bei etwa 10 bis 12 Millionen VND liegen, um in Hanoi bequem leben zu können.
„Ich bin mir nicht sicher, ob ich langfristig in Hanoi arbeiten werde. Wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, möchte ich in meine Heimatstadt zurückkehren, um mich weiterzuentwickeln. Natürlich ist das Gehalt in meiner Heimatstadt vielleicht niedriger, aber die Lebenshaltungskosten sind auch viel niedriger. Das Wichtigste ist, dass ich in der Nähe meiner Eltern sein und die Ruhe in meiner Heimatstadt genießen möchte“, sagte Hanh.
Zahlreiche Studien und Umfragen in vielen Ländern zeigen, dass das Single-Leben teurer ist, als wir denken. Single zu sein bedeutet, nur einen Esser zu ernähren, weniger Haushaltsgegenstände zu benötigen und ein Haus oder Zimmer mit ausreichend Platz für einen Körper zu haben. Aber wenn man all diese Dinge zusammenrechnet, sind die Kosten für das Leben eines Singles nicht unbedingt halb so hoch wie die einer Zwei-Personen-Familie.
„Der Hauptgrund, warum das Alleinleben teuer ist, sind die vielen Fixkosten, die mit dem Leben in einem Eigenheim verbunden sind“, sagt Finanzplanerin Liz Koh.
Wenn Sie eine Hypothek oder Miete zahlen, bleiben diese Kosten gleich, unabhängig davon, wie viele Personen im Haus leben. Und wenn Sie ein Eigenheim besitzen, fallen zusätzlich Kosten für die Instandhaltung der Immobilie an. „Grundsätzlich sind die meisten wohnungsbezogenen Kosten gleich, unabhängig davon, ob Sie alleine wohnen oder nicht.“
Thao Nguyen (29 Jahre alt, Ho-Chi-Minh-Stadt) hatte einst vor, allein zu leben. Doch schon nach wenigen Monaten der Haussuche gab sie die Idee auf. „Es war etwa 2021, nach der Pandemie, und ich wollte einen privaten Raum in der Preisspanne von 3 bis 3,5 Millionen VND/Monat in der Nähe des Stadtzentrums haben. Ich habe mir viele Zimmer und Wohnungen angesehen, aber am Ende immer noch keinen Ort gefunden, der mir gefiel.“
Derzeit teilt sich Thao in Thu Duc City eine etwa 38 Quadratmeter große Wohnung mit einem Mitbewohner. Einschließlich Miete, Strom, Wasser und einigen anderen Nebenkosten zahlt sie etwa 2,8 bis 3 Millionen VND pro Monat.
„Für ein komplett möbliertes, neues, sauberes und sicheres Zimmer würden Sie mehr bezahlen, selbst wenn es nur halb so groß wäre“, sagte sie.
Lebensstandard in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi
Bei einem Gehalt von 10 Millionen VND/Monat gibt Nguyen Phuong (28 Jahre, Hanoi) mehr als die Hälfte für Unterkunft und Verpflegung aus. Jeden Monat gibt sie 2,5 Millionen für die Miete und 3 bis 4 Millionen für Lebensmittel aus, ganz zu schweigen von einer Reihe anderer Ausgaben wie Benzin, Kaffee, Milchtee, Kosmetika, Wäsche, Beerdigungen usw.
Da Phuong sowohl in Ho-Chi-Minh-Stadt als auch in Hanoi gelebt hat, ist er der Meinung, dass Hanoi teurer ist, insbesondere was die Unterkunfts- und Lebensmittelpreise angeht.
Laut dem Spatial Cost of Living Index (SCOLI)-Bericht von 2023 belegte Ho-Chi-Minh-Stadt mit einem SCOLI-Index, der 98,44 % von Hanoi entspricht, den zweiten Platz. In 11 Hauptgruppen von Konsumgütern und Dienstleistungen hat dieser Ort 3 Gruppen mit einem höheren durchschnittlichen Preisindex als Hanoi, beispielsweise andere Güter und Dienstleistungen (121 %); Bildung (117 %); Getränke und Tabak (115 %).
Gleichzeitig sind einige Produktgruppen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Durchschnitt günstiger als in Hanoi, beispielsweise Kleidung, Hüte und Schuhe (82 %). Kultur, Unterhaltung und Tourismus (92 %); Speisen- und Getränkeservice (94 %); Haushaltsgeräte und -ausrüstung (95 %).
Ho-Chi-Minh-Stadt ist der Kern der südöstlichen Wirtschaftsregion. Hier sind Ausbildungseinrichtungen, wissenschaftliche Forschung, medizinische Zentren, zahlreiche Fachkräfte und ein regionales und internationales Dienstleistungs- und Handelszentrum konzentriert.
„Zusätzlich zum reichlichen Angebot an Gütern zur Befriedigung des Konsumbedarfs der Bevölkerung hat die Stadt die Organisation der Verknüpfung von Angebot und Nachfrage im Einzelhandel vorangetrieben. Dementsprechend sind die Verbraucherpreise für lebensnotwendige Güter tendenziell niedriger als in Hanoi“, so die Einschätzung des Allgemeinen Statistikamts.
Im letzten Jahr war auch Nguyen Phuong, ein Verkäufer, leicht von der schwierigen Wirtschaftslage betroffen. Die Einkommenseinbußen zwangen sie dazu, nicht unbedingt notwendige Dinge einzuschränken, beispielsweise den Kauf von Kleidung, seltenere Friseurbesuche und die Entscheidung, ihre Wäsche selbst zu Hause zu waschen, anstatt sie in die Reinigung zu bringen.
Sie unterhält jedoch weiterhin „persönliche Investitionen“. Phuong gibt immer noch regelmäßig Geld für Reisen mit Freunden, Hautpflege im Spa und die Anmeldung zu Boxkursen aus.
Ihr Einkommen ist nicht allzu hoch, daher gibt sie einen kleinen Betrag für den Abschluss einer Versicherung und das Investieren in Aktien aus.
„Ich schließe eine Versicherung für 15 Millionen VND pro Jahr ab. Alle paar Monate kaufe ich einmal Aktien für etwa 1,5 bis 5 Millionen VND. Ich bin noch Anfängerin und kenne mich mit der Börse nicht besonders gut aus. Ich lerne gerade erst dazu“, erzählte sie.
Obwohl die Lebenshaltungskosten in Hanoi viel höher sind als in ihrer Heimatstadt Nghe An, möchte Nguyen Phuong dennoch lange hier bleiben, da sie einen festen Arbeitsplatz, ein gutes Einkommen und viele Möglichkeiten hat.
Im Gegenteil: Thao Nguyen, die im Wirtschaftssektor arbeitet, plant, nach Erreichen des Rentenalters in ihre Heimatstadt Quang Tri zurückzukehren. Quang Tri ist derzeit einer der Orte mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten im Land.
„Ich weiß nicht, wie viel ich sparen muss und wann ich mir ein Haus in der Stadt kaufen kann. Auf dem Land hingegen ist alles billiger und das Leben einfacher, vor allem, da ich nicht mehr jung bin“, sagte Thao.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)