Einzigartiges Nomadenleben der Menschen in Kasachstan in Fotos
Dienstag, 5. März 2024, 10:26 Uhr (GMT+7)
Heute leben in der Mongolei viele Kasachen. Sie stellen die zweitgrößte Volksgruppe des Landes dar und viele von ihnen führen noch immer ein nomadisches Leben.
Viele Kasachen in der Mongolei leben noch heute als Nomaden. Foto: Getty Images.
Ein Einheimischer bereitet sich auf die Jagd mit einem Adler vor, ein alter Beruf, auf den die nomadischen Kasachen sehr stolz sind. Foto: Getty Images.
Man geht davon aus, dass Greifvögel vor 6.000 Jahren domestiziert wurden und die Tradition seitdem von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Foto: Getty Images.
Die Kasachen erschienen erst Mitte des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet der heutigen Mongolei. Foto: Getty Images.
Der Lebensstil der Menschen steht in direktem Zusammenhang mit der Tierhaltung. Foto: Getty Images.
Auch die Kasachen bringen ihren Jagdgefährten mit – den Steinadler. Foto: Getty Images.
Die Altai-Wanderung findet jedes Jahr von Februar bis April statt. Foto: Getty Images.
Die Kasachen folgten der traditionellen Route und legten in fünf Tagen 150 km zurück. Foto: Getty Images.
Herden von Pferden, Kamelen, Schafen, Ziegen, Yaks und Kühen begleiten die Menschen. Foto: Getty Images.
Unterwegs halten nomadische Kasachen in speziellen Hütten, wo sie sich mit traditionellem Tee aufwärmen. Foto: Getty Images.
Hunde helfen beim Hüten vieler Tiere. Foto: Getty Images.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion kehrten etwa 20.000 kasachische Familien in ihre historische Heimat zurück, einige blieben jedoch in der Mongolei. Foto: Getty Images.
Heute zählt die kasachische Nomadenbevölkerung rund 100.000 Menschen. Foto: Getty Images.
PV (gemäß GDTĐ)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)