Das Indochina College of Fine Arts (heute Vietnam University of Fine Arts) wurde 1924 gegründet und nahm 1925 seinen Betrieb auf. Es war die erste Kunstbildungseinrichtung in Hanoi, der Hauptstadt der Indochina-Föderation.

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren Maler in Vietnam zumeist anonyme Kunsthandwerker; ein Konzept professioneller Maler existierte nicht. Die Entstehung westlicher Kunstausbildungsinstitutionen und die Entwicklung des Kunstmarktes trugen maßgeblich zur Herausbildung einer neuen Generation vietnamesischer Maler bei. Dieses Buch ist eine umfassende Forschungsarbeit, die die Rolle dieser Schule bei der Gestaltung der modernen vietnamesischen Kunst beleuchtet.

Buchcover.

Charlotte Aguttes-Reynier, Präsidentin der Gesellschaft Asiatischer Künstler in Paris, ist Expertin für moderne asiatische Kunst. Über ein Jahrzehnt lang sammelte sie Dokumente, interviewte Künstlerfamilien und erforschte wertvolle Werke aus Privatsammlungen und Museen. Das Buch ist der Höhepunkt ihrer Bemühungen – sowohl ihrer akademischen als auch ihrer emotionalen – und bringt ihre Wertschätzung für das künstlerische Erbe Vietnams zum Ausdruck.

Der Autor hat gekonnt eine lebendige Epoche der indochinesischen Kunst wiederaufleben lassen, in der Künstler, Lehrer wie Schüler, gemeinsam eine brillante Schaffensphase prägten. Nguyen Phan Chanh, Mai Trung Thu, Le Pho, Vu Cao Dam, To Ngoc Van, Nguyen Gia Tri, Georges Khanh, Joseph Inguimberty, Alix Aymé … sie alle schufen Werke, die maßgeblich zur Identität der modernen Kunst in Vietnam beitrugen. Das Buch würdigt nicht nur diese Leistungen, sondern analysiert auch die wichtigen Schritte, die zur Entstehung einer neuen Generation von Malern führten, welche westliche Techniken mit dem Geist und den Traditionen der vietnamesischen Kunst verbanden.

Das Buch ist in folgende Abschnitte unterteilt: „Vorwort“, „Die Entstehung der vietnamesischen Moderne“, „Biografien und ausgewählte Werke“ und „Anhang“. Das „Vorwort“ erläutert den historischen Kontext und die Bedeutung der Indochina-Kunsthochschule und hebt deren Rolle als kulturelle Brücke hervor. Der Abschnitt „Die Entstehung der vietnamesischen Moderne“ analysiert die Entwicklungsphasen der Hochschule von ihrer Gründung unter Victor Tardieu bis zur Übergangszeit zu Évariste Jonchère sowie die Innovationen in den Maltechniken. Der Abschnitt „Biografien und ausgewählte Werke“ bildet den Höhepunkt des Buches und bietet detaillierte Informationen zu 28 repräsentativen Künstlern, darunter Lehrer und Schüler. Der Autor listet nicht nur Biografien auf, sondern analysiert auch repräsentative Werke. Der „Anhang“ enthält Archivdokumente, Informationen zu Ausstellungen in Vietnam und Frankreich sowie Rückmeldungen von Kunstkritikern.

Eine der herausragendsten Eigenschaften des Buches ist seine umfassende und tiefgründige Recherche. Charlotte Aguttes-Reynier hat seltene Quellen erfolgreich genutzt, um Forschungslücken zu schließen. Sie konzentriert sich nicht nur auf berühmte Künstler, sondern auch auf weniger bekannte Persönlichkeiten und vermittelt so ein umfassendes Bild der Vielfalt der Kunst dieser Epoche.

Das Buch zeichnet sich zudem durch seinen interkulturellen Ansatz aus. Charlotte Aguttes-Reynier betrachtet das Indochina College of Fine Arts nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als einen Ort, an dem Ost und West aufeinandertreffen. Die Studierenden werden ermutigt, sich mit vietnamesischen Kunsttraditionen auseinanderzusetzen und Werke zu schaffen, die sowohl modern als auch zutiefst national geprägt sind, wie ihre Lack- und Seidenarbeiten belegen.

Darüber hinaus besitzt das Buch auch praktischen Nutzen für die Förderung des Kunstmarktes. Als Auktionatorin im Auktionshaus Aguttes hat Charlotte Aguttes-Reynier dazu beigetragen, Werke indochinesischer Künstler wie Le Pho, Mai Trung Thu und Vu Cao Dam auf dem internationalen Markt zu etablieren und so deren Wert und Bedeutung zu steigern. Das Buch ist nicht nur ein wissenschaftliches Dokument, sondern auch ein Aufruf zur Bewahrung und Verbreitung des vietnamesischen Kunsterbes.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/cuon-sach-gia-tri-ve-ngoi-truong-my-thuat-dong-duong-1012346