Der ehemalige nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, sagte, die Drohung von US-Präsident Donald Trump, Russland wegen der Ukraine-Krise mit Sanktionen zu belegen, sei lediglich eine Formalität.
Am 7. März schrieb Präsident Trump im sozialen Netzwerk Truth Social, dass er ernsthaft Bankensanktionen, Zölle und andere groß angelegte Maßnahmen gegen Russland in Erwägung ziehe, weil das Land die Ukraine weiterhin massiv angreife.
Der Staatschef erklärte, die Sanktionen würden so lange in Kraft bleiben, bis ein Waffenstillstand und eine endgültige Vereinbarung über einen dauerhaften Frieden erreicht seien, und forderte Russland und die Ukraine auf, unverzüglich Gespräche aufzunehmen.
Der ehemalige nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, John Bolton
In einem Interview mit CNN am selben Tag sagte der ehemalige Nationale Sicherheitsberater John Bolton, die Drohung von Präsident Trump sei „völlig haltlos“.
„Ich verstehe das nicht. Im letzten Jahr, dem einzigen Jahr, für das uns vollständige Daten vorliegen, beliefen sich die US-Importe aus Russland auf weniger als 3 Milliarden Dollar, was im Vergleich zum gesamten US-Handel mit dem Rest der Welt sehr wenig ist“, erklärte Herr Bolton.
Der ehemalige Berater führte weiter aus, dass die USA im Jahr 2021, dem letzten vollen Jahr vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine, Waren im Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar aus Russland importierten. Dies bedeute, dass die US-Importe aus Russland während des Krieges um 90 % zurückgegangen seien. Daher sei die von Präsident Trump angedrohte Zollerhöhung wirkungslos.
„Zölle sind nahezu bedeutungslos. Bankensanktionen – falls es Bankensanktionen gibt, die wir gegen Russland nicht verhängt haben –, möchte ich wissen, warum“, fuhr Herr Bolton fort.
Die Warnung wurde von Präsident Trump ausgesprochen, nachdem die USA die Militärhilfe und die Geheimdienstinformationen für die Ukraine eingestellt hatten. Herr Bolton kritisierte dieses Vorgehen und urteilte, Präsident Trump behandle die Beziehungen zwischen den USA und anderen Ländern wie eine persönliche Beziehung zwischen ihm und den jeweiligen Staatschefs.
„Das ist alles Teil von Trumps Vorgehensweise. Alles ist persönlich. Trump glaubt, dass Amerikas Beziehungen zu anderen Ländern von seinen persönlichen Beziehungen zu ausländischen Staatschefs abhängen. Er hält Wladimir Putin für seinen Freund. Er mochte Selenskyj noch nie, nicht seit jenem berüchtigten Telefonat im Jahr 2019. Und das ist das Ergebnis“, sagte Bolton.
Im Jahr 2019, kurz nachdem Herr Selenskyj sein Amt angetreten hatte, rief Herr Trump Berichten zufolge den ukrainischen Präsidenten an, um ihn unter Druck zu setzen, gegen Joe Bidens Sohn Hunter Biden zu ermitteln, der sich um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten im Jahr 2020 bewarb.
Herr Trump hat jegliches Fehlverhalten bestritten und das Telefonat als „perfekt“ bezeichnet, während Herr Selenskyj betonte, er sei nicht bedroht worden. Herr Trump wurde vom US-Repräsentantenhaus wegen Machtmissbrauchs und Behinderung der Justiz angeklagt, später jedoch vom Senat freigesprochen.
Laut Bolton versucht Trump nach dem Streit mit Selenskyj im Weißen Haus und der Aussetzung der Hilfszahlungen an Kiew, eine ausgewogene Haltung gegenüber Russland und der Ukraine zu demonstrieren. „Ich denke, Putin weiß genau, dass diese Drohung völlig haltlos ist“, schloss Bolton.
Herr Bolton war während der ersten Amtszeit von Herrn Trump als Präsident als nationaler Sicherheitsberater tätig. Später wurde er jedoch entlassen und äußerte sich wiederholt kritisch über den Präsidenten.
Quelle: https://thanhnien.vn/cuu-co-van-bolton-che-loi-de-doa-cua-ong-trump-voi-nga-185250309104845642.htm






Kommentar (0)