Der ehemalige Astronaut Michael A. Baker sagte, dass bei einem Flug ins All die Umgebung stockfinster sei, man sich sehr einsam fühle und bis zum Ende starke Entschlossenheit erfordere. Und dass junge Menschen mit genügend Leidenschaft die Möglichkeit hätten, Astronauten zu werden.
Der ehemalige Astronaut Michael A. Baker (69), der fast 1.000 Stunden im Weltraum geflogen ist, erzählte am Morgen des 7. Juni während der Veranstaltungsreihe „Vietnam Space Week“ vor über 1.500 Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt seine Geschichte. Er war einer von sieben Astronauten, die im Januar 1997 an Bord des Space Shuttle STS 81 eine zehntägige Weltraummission unternahmen. Seine Mission bestand darin, die russische Internationale Raumstation mit über 5.000 Pfund (ca. 2,5 Tonnen) Treibstoff und Materialien zu versorgen und Forschungstätigkeiten durchzuführen.
Er erzählte von seinen Gefühlen beim Flug ins All und erinnerte sich an die tiefe Schwärze um ihn herum und daran, dass er sich sehr einsam gefühlt hatte. Doch als er die Erde mit ihrer blauen Farbe und der sie umgebenden Atmosphäre beobachtete, spürte er eine spirituelle Verbindung mit dem blauen Planeten und nahm sich vor, den einzigen Ort mit Leben im Sonnensystem zu schützen. „Ich empfand eine große Wertschätzung für unseren Planeten“, erinnert sich Michael A. Baker.

Der ehemalige Astronaut Michael A. Baker (links) und Arzt Josefs Schmid bei einem Austausch mit mehr als 1.500 Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt am Morgen des 7. Juni. Foto: Ha An
Vor dem Andocken an die russische Internationale Raumstation zum Auftanken musste das Astronautenteam von Michael A. Baker eine Runde drehen, um eine Forschungsmission durchzuführen. Während dieser Zeit machte er mit einem Infrarotobjektiv viele Bilder der Erde. Für ihn war es eine Gelegenheit, den blauen Planeten zu sehen, ihn zu bewundern und viele neue Perspektiven an vielen Orten auf der Welt zu gewinnen.
Er sagte, dass die Rückkehr zur Erde nach 10 Tagen im Weltraum bei der Mission STS 81 für ihn und seine Crew eine Herausforderung gewesen sei. Der Astronaut musste dann mit einer Geschwindigkeit von über 313 km/h landen, also viel schneller als die Geschwindigkeit eines Verkehrsflugzeugs (etwa 200 km/h). Um die Sicherheit der Astronauten zu gewährleisten, muss bei der Landung eine minimale Reibung und innere Hitze gewährleistet sein.

Ein Kind bat um ein Autogramm und nutzte die Gelegenheit, sich auf Englisch mit dem Astronauten Michael A. Baker zu unterhalten. Foto: Ha An
Als Arzt, der auf die Betreuung von Astronauten spezialisiert ist, erklärte Herr Josefs Schmid, dass die Astronauten bei ihrer Rückkehr zur Erde vom Zustand der Schwerelosigkeit in einen Zustand mit Gewicht wechseln müssen. Dies führt zu einer Verschiebung der Körperflüssigkeiten, der inneren Organe und des Skelettsystems, was zu Schwindel und Müdigkeit führt. Astronauten benötigen mehrere Stunden bis mehrere Tage, um ihr Gleichgewicht wiederherzustellen.
Neben körperlichen Problemen müssen Astronauten auch auf eine möglichst angenehme mentale Verfassung achten, wenn sie an einer Reise ins All teilnehmen. „Bevor Sie das Raumschiff betreten, müssen Sie sich in einer entspannten Stimmung befinden und immer lächeln“, erklärte Dr. Josefs Schhmid. Heutzutage haben Astronauten während ihrer Missionen im Weltraum die Möglichkeit, mit ihren Verwandten und ihrer Familie zu kommunizieren, da sie mit Kommunikationssystemen und dem Internet ausgestattet sind, sodass sie über die Internationale Raumstation eine Verbindung zur Erde herstellen können.
Chance für junge Vietnamesen, Astronauten zu werden
Michael A. Baker richtete eine Botschaft an junge Menschen und sagte, dass man, um Astronaut zu werden, Leidenschaft und Entschlossenheit entwickeln und äußerst beharrlich trainieren müsse. Er erzählte, dass er das Glück hatte, einen Vater zu haben, der Soldat bei der Marine war – ein Beispiel, das in ihm die Leidenschaft weckte, als er erwachsen wurde, an einer Ausbildung zum Piloten bei der Marine teilzunehmen.
Der Grund für die Entscheidung von Michael A. Baker, Astronaut zu werden, war der Besuch einer NASA-Ausstellung in den 1980er Jahren. Die fesselnden Bilder aus dem Weltraum brachten den jungen Mann dazu, sich zu bewerben und gegen 16.000 Profile, darunter allesamt Piloten, anzutreten, um zehn Personen auszuwählen. Michael A. Baker ist einer dieser 10 Menschen.
Er ist der Ansicht, dass Vietnam ein eigenes Programm für die Luft- und Raumfahrtausbildung benötigt. Junge Vietnamesen können dieses Fach im Ausland studieren, an einem strengen Auswahlverfahren teilnehmen und Astronauten werden. Mehr als die Hälfte der US-Astronauten dient beim Militär, der Rest ist in anderen Bereichen tätig.

Viele Studenten baten den Astronauten und andere Mitglieder der Delegation begeistert um Autogramme. Foto: Ha An
In Bezug auf die Herausforderungen im Bereich der Weltraumforschung sagte Herr Michael A. Baker, dass derzeit viele Satelliten gestartet würden und dass sie nach Abschluss ihrer Missionen Trümmer, sogenannten Weltraumschrott, erzeugten. Laut Statistik schweben derzeit etwa 200.000 Satellitentrümmer in der Luft. Diese Teile können im Weltraum Kollisionen verursachen oder in die Atmosphäre fliegen, Reibung mit der Luft entwickeln und beim Aufprall auf die Erde verglühen. „Die Länder arbeiten zusammen, um dieses Problem zu lösen, und bei diesem Thema sind junge Menschen gefragt, die Ideen zur Beseitigung des Weltraumschrotts entwickeln“, meinte Michael A. Baker.
Vnexpress.net
Kommentar (0)