Am 5. Juli gab das Volkskrankenhaus 115 ( Ho-Chi-Minh -Stadt) bekannt, dass es das Leben eines jungen männlichen Patienten gerettet habe, der in kritischem Zustand aus Kambodscha zurückgebracht worden war. Gleichzeitig meldete es den Vorfall der Polizei des Bezirks Vuon Lai (Ho-Chi-Minh-Stadt), die ihn den Vorschriften entsprechend behandeln und regeln konnte.
Der Patient gab an, er habe über soziale Medien ein Mädchen kennengelernt und sei daraufhin eingeladen worden, „für ein paar Tage in seine Heimatstadt zu seiner Familie zu fahren und sich zu entspannen“. Sobald er jedoch die kambodschanische Grenze überquert hatte, wurde er von einer Gruppe von Menschen festgehalten und in ein Internierungslager in Kambodscha gebracht. Dort musste der junge Mann stundenlang schreckliche Schläge auf Hüfte und Brust sowie zahlreiche Elektroschocks an Rücken, Bauch, Armen und Beinen ertragen.
Der Patient wird im Volkskrankenhaus 115 betreut und behandelt.
Dr. Nguyen Thien Phu vom Volkskrankenhaus 115 sagte, der Patient sei mit Atembeschwerden, Engegefühl in der Brust und einem schweren psychischen Trauma eingeliefert worden. Durch klinische Untersuchungen stellten die Ärzte fest, dass der Patient mehrere Verletzungen hatte: eine Nierenverletzung, einen leichten beidseitigen Pleuraerguss, eine Leberparenchymschädigung mit erhöhten Leberenzymen, Weichteilschädigungen, die sich auf Brust, Bauch und rechten Rücken ausbreiteten.
Die oben genannten schweren Verletzungen sind das Ergebnis systematischer körperlicher Folter, die diese Person erlitten hat, als sie in Kambodscha gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen wurde.
Nach der Aufnahme des Patienten untersuchte die chirurgische Intensivstation des Krankenhauses den Zustand des Patienten schnell, entwickelte einen aktiven Behandlungsplan und überwachte ihn engmaschig. Neben der Behandlung der körperlichen Verletzungen widmete das Behandlungsteam auch dem schweren psychischen Trauma des Patienten besondere Aufmerksamkeit.
Der Behandlungsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen: Reanimation, Chirurgie, Bildgebung, Innere Medizin und Psychologie. Ärzte, Krankenschwestern und medizinisches Personal der Abteilung begleiten, ermutigen, motivieren und arbeiten eng mit den Angehörigen des Patienten zusammen. Dank dessen stabilisierte sich der Zustand des Patienten nach der aktiven Behandlung allmählich sowohl körperlich als auch geistig, und er konnte das Krankenhaus nun verlassen.
Doktor Nguyen Thien Phu warnte, dass dies einer der glücklichen Fälle sei, die verhindert werden konnten. Dieser Fall wirft eine große Frage auf: Wie viele junge Menschen werden noch Opfer? „Himmlische“ Jobangebote aus sozialen Netzwerken, illegale Vermittlungswege oder sogar scheinbar harmlose Bekannte und Liebhaber … all das kann eine tödliche Falle sein.
Daher müssen Menschen, insbesondere junge Menschen, bei Einladungen zur Arbeit im Ausland, insbesondere aus Online-Kontakten, wachsamer sein. Seien Sie stets wachsam, prüfen Sie Informationen sorgfältig und vertauschen Sie die Zukunft nicht mit Aussichten, die zu weit entfernt sind, um wahr zu sein, und die manchmal Leben kosten.
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/cuu-song-nam-thanh-nien-nguy-kich-nghi-bi-ban-gai-quen-qua-mang-lua-sang-campuchia-i773796/
Kommentar (0)