Gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro wird ermittelt, weil er angeblich einen Buckelwal gestört hat, indem er mit einem Jetski etwa 15 Meter vom Tier entfernt fuhr.
Brasilianische Medien berichteten letztes Wochenende, dass die brasilianische Bundesstaatsanwaltschaft (MPF) bei der Untersuchung des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro wegen der vorsätzlichen Störung eines Buckelwals in Sao Sebastiao im Juni mit der Bundespolizei (PF) zusammengearbeitet habe.
Berichten zufolge näherte sich Bolsonaro dem Buckelwal auf einem Motorrad aus etwa 15 Metern Entfernung und filmte ihn. „Das Tier machte Bewegungen, die darauf hindeuteten, dass es sich unwohl oder ängstlich fühlte“, schrieb iG in dem Bericht.
Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro vor einem Resort in Kissimmee, Florida, USA, 22. Januar. Foto: AFP
Das brasilianische Gesetz verbietet jede vorsätzliche Belästigung von Arten wie Delfinen und Buckelwalen. Kraftfahrzeuge dürfen sich Walen und Delfinen nicht auf weniger als 100 Meter nähern. Menschen dürfen die Tiere weder jagen noch in ihren Lebensraum eindringen.
Ein brasilianischer Politiker wurde zuvor wegen der Störung von Walen mit einer Geldstrafe von etwa 510 US-Dollar belegt.
Kritiker werfen Bolsonaro vor, während seiner Amtszeit Umweltschutzmaßnahmen gezielt abgebaut zu haben, was verheerende Folgen für die Natur hatte. Vor etwa einem Jahrzehnt wurde Bolsonaro wegen illegaler Fischerei in einem Schutzgebiet vor der Küste Rio de Janeiros zu einer Geldstrafe verurteilt.
Ein Jahr nach seinem Ausscheiden aus dem Amt sieht sich Bolsonaro zahlreichen Ermittlungen ausgesetzt. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, einen Putsch gegen seinen Nachfolger Luiz Inácio Lula da Silva geplant, nach einem Besuch in Saudi-Arabien im Jahr 2021 heimlich Diamanten ins Land gebracht und Covid-19-Impfdaten gefälscht zu haben. Dem 68-jährigen Bolsonaro ist es bis 2030 untersagt, für ein Amt zu kandidieren. Viele glauben, dass ihm eine Gefängnisstrafe droht.
Ngoc Anh (laut Guardian )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)