Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trotz Warnung rutschte der Gast aus und stürzte. Das Restaurant musste dennoch eine Geldstrafe von 1,5 Milliarden VND zahlen.

Ein Zivilprozess im Zusammenhang mit einem Unfall auf rutschigem Untergrund in einem Restaurant in Shanghai (China) hat für Aufsehen gesorgt, als das Gericht entschied, dass das Restaurant 44.000 Yuan (1,5 Milliarden VND) Entschädigung zahlen muss.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ11/04/2025


Trotz Warnungen rutschte der Kunde aus und stürzte. Das Restaurant wurde dennoch mit einer Geldstrafe von 1,5 Milliarden VND belegt – Foto 1.

Ein rutschiges Warnschild auf dem Weg – Foto (Illustration): RAKUTEN

Die Geschichte wirft die Frage auf: Reicht ein Warnschild aus, um ein Restaurant vor der Haftung zu schützen?

Wer trägt die Verantwortung?

Laut The Paper (China) ging Frau Li im August 2023 zum Essen in ein Restaurant im Bezirk Changning in der Stadt Shanghai (China).

Im Flur, der zum Essensausgabebereich führt, hat das Restaurant ein Warnschild mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift angebracht, auf dem steht: „Vorsicht, rutschige Straße.“ Das Vorhandensein dieses Schildes konnte den Unfall jedoch nicht verhindern.

Den Bildern des Überwachungskamerasystems zufolge ging Frau Ly an diesem Tag gegen 12 Uhr mittags durch den Flur, um Essen zu holen, und betrat den Bereich der Essensausgabe.

Nur 10 Sekunden später zog ein Restaurantmitarbeiter einen nassen Mopp über den Gehweg. Acht Sekunden später, als Frau Ly durch denselben Flur zum Essensbereich zurückkehrte, rutschte sie aus und fiel direkt auf den Boden, den sie gerade gewischt hatte.

Noch am selben Tag wurde sie mit dem Rettungswagen 120 ins Krankenhaus gebracht. Dort diagnostizierte der Arzt einen Bruch der rechten Kniescheibe. Die Behandlung umfasste eine chirurgische Fixierung mit einem Draht sowie mehrere Nachuntersuchungen, die bis August 2024 dauerten, als das Gerät entfernt wurde.

Frau Li war der Ansicht, dass das Restaurant die Sicherheit nicht gewährleistet hatte, und verklagte den Restaurantbetreiber auf eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 80.000 Yuan (ca. 2,7 Milliarden VND).

Sie argumentierte, dass der Boden gefährlich geworden sei, nachdem er ohne zusätzliche Warnschilder oder andere Formen einer deutlichen Erinnerung nass gewischt worden sei. Das bloße Aufstellen eines allgemeinen Warnhinweises im Vorfeld genügt nicht, um der umfassenden Warnpflicht des Restaurants nachzukommen.

Warnung bedeutet nicht Entlastung

Der Restaurantbetreiber argumentierte, dass es eindeutige Schilder gegeben habe und dass Frau Ly diejenige gewesen sei, die beim Gehen nicht aufgepasst habe und deshalb die Verantwortung übernehmen müsse. Das Volksgericht des Bezirks Changning in der Stadt Shanghai war jedoch anderer Meinung.

Laut dem Urteil zu dem Fall, über das The Paper am 10. April berichtete, schreibt das Gesetz vor, dass Restaurants die Pflicht haben, für die Sicherheit ihrer Kunden zu sorgen. In diesem Fall genügt das Vorhandensein eines allgemeinen Warnhinweises im Vorfeld nicht, um die Haftung zu beseitigen.

Das Gericht analysierte, dass der Boden noch trocken war, als Frau Ly das erste Mal durch den Flur ging. Nachdem das Personal den Boden jedoch mit einem nassen Mopp gewischt hatte, erfolgte keine zusätzliche Warnung, sodass der Boden gefährlich wurde, ohne dass der Kunde rechtzeitig gewarnt wurde. Der Sturz ereignete sich nur Sekunden später auf demselben Gehweg, der gerade gewischt worden war.

Das Gericht kam daher zu dem Schluss, dass der Restaurantbetreiber seiner Warnpflicht nicht ausreichend nachgekommen sei, was unmittelbar zu dem Unfall geführt habe.

Allerdings trägt Frau Ly auch selbst einen Teil der Verantwortung dafür, dass sie beim Gehen nicht auf den Boden achtet. Das Gericht berücksichtigt bei seiner Entscheidung den Grad des Verschuldens beider Parteien und die Angemessenheit des Anspruchs.

Daraufhin ordnete das Gericht an, dass das Restaurant Frau Ly für die medizinischen Kosten, den Einkommensverlust, die Pflege- und Ernährungskosten usw. einen Gesamtbetrag von 44.000 Yuan (ca. 1,5 Milliarden VND) erstatten müsse. Weder der Kläger noch der Beklagte haben gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung eingelegt.

WeiterlesenZurück zur Themenseite

D. KIM THOA

Quelle: https://tuoitre.vn/da-canh-bao-nhung-khach-truot-nga-nha-hang-van-bi-phat-1-5-ti-dong-20250411125321251.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt