Bezüglich des Falles von Drogen im Gepäck von vier Flugbegleitern gab die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt am Abend des 31. Mai bekannt, dass die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt bis heute 57 Fälle verfolgt und 129 Angeklagte wegen der Straftaten Kauf, Verkauf, Transport, illegale Lagerung von Drogen, Unterlassung der Anzeige von Straftaten und Verschleierung von Straftaten angeklagt hat.
Darüber hinaus führten die Behörden Verwaltungsmaßnahmen gegen 37 Personen durch und beschlagnahmten fast 60 kg Drogen, zwei Schusswaffen und zahlreiche damit zusammenhängende Beweisstücke.
Durch Ermittlungen stellte die Ermittlungsbehörde fest, dass die Personen von Mitte 2022 bis zum Zeitpunkt ihrer Festnahme mehr als 109.000 Ecstasy-Pillen, 80 kg Ketamin, Crystal Meth und 3.000 Packungen Happy Water (eine neue Art von Droge) mit einem Gesamttransaktionsbetrag von mehr als 52 Milliarden VND gekauft und verkauft hatten.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hat 57 Fälle und 129 Angeklagte im Zusammenhang mit dem Fall von vier Flugbegleiterinnen angeklagt, die Drogen über den Flughafen Tan Son Nhat nach Vietnam „schmuggelten“. (Foto: Zollbehörde Ho-Chi-Minh-Stadt)
Die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt weist weiterhin professionelle Einsatzkräfte und die örtliche Polizei an, die Ermittlungen zu koordinieren und den Fall auszuweiten, um ihn strikt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln.
In Bezug auf den Fall teilte die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt am 26. April mit, dass die Behörden den am 16. März entdeckten Transport aufgeklärt hätten, bei dem weibliche Flugbegleiterinnen zum Transport von Drogen von Frankreich nach Vietnam ausgebeutet worden seien.
Gleichzeitig stellte die Ermittlungsbehörde sechs weitere Sendungen fest, die verschiedene Arten synthetischer Drogen enthielten. Die Sendung stammte von demselben Vietnamesen mit Wohnsitz in Frankreich. Der Täter nutzte den Trick, die Drogen in Zahnpastatuben, Behältern mit funktionellen Lebensmitteln usw. zu verstecken.
Der Trick dieser Gruppe besteht darin, Vietnamesen auszunutzen, die in Frankreich studieren und sich dort niederlassen und internationale Abhol- und Express-Lieferdienste in Anspruch nehmen, um Drogen über den internationalen Flughafen Noi Bai nach Vietnam zu transportieren.
Anschließend nutzten sie einen inländischen Express-Lieferdienst, um die Drogen an eine Person in Dong Nai zu liefern, teilten sie in einzelne Pakete auf und transportierten sie auf der Straße zu Personen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Binh Duong, um sie dort weiter in kleinere Pakete aufzuteilen und an vielen Orten in Ho-Chi-Minh-Stadt und mehreren anderen Provinzen und Städten zu verkaufen.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass es bei der Festnahme zahlreiche Schwierigkeiten gegeben habe, weil die Verdächtigen viele ausgeklügelte Bewältigungsmethoden anwendeten und für die Lieferung und Entgegennahme der Drogen technische Lieferdienste nutzten.
Zuvor hatte die Zollabteilung des internationalen Flughafens Tan Son Nhat am 16. März um 8:45 Uhr bei einer routinemäßigen Frachtkontrolle eine Sendung von etwa 60 kg entdeckt, darunter vier Koffer mit Flugbegleitern. Diese Sendung war verdächtig und wurde deshalb untersucht.
Anschließend führte diese Behörde eine Untersuchung in Abstimmung mit der Drogenkriminalitätsermittlungsabteilung des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und der Drogenkriminalitätsermittlungsabteilung der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt durch und entdeckte in vier Koffern neben persönlichen Gegenständen insgesamt 327 Tuben Zahnpasta (ungeöffnet, viele verschiedene Marken, jede Tube in einer separaten Papierschachtel) und 17 Flaschen Mundwasser.
Bei der Überprüfung der oben genannten Zahnpastatuben entdeckten die Behörden 157 Tuben mit insgesamt 11.284,57 Gramm Ketamin und MDMA.
Am 17. März übergab die Zollabteilung des Flughafens Tan Son Nhat die Akte und die Beweise an die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt zur weiteren Untersuchung gemäß ihren Befugnissen.
Auf Grundlage der Ermittlungsergebnisse trafen sich die Behörden am 21. März, werteten die gesammelten Dokumente und Beweise umfassend aus und verglichen die gesetzlichen Bestimmungen. Zunächst stellten sie fest, dass die vier oben genannten Flugbegleiterinnen während ihres Aufenthalts in Frankreich von einem Vietnamesen gebeten worden waren, Konsumgüter – 327 Tuben Zahnpasta und 17 Flaschen Mundwasser – über den Flughafen Tan Son Nhat nach Vietnam zu bringen, um sie ihren Familien zu schicken.
Diese Flugbegleiterinnen wussten nicht, dass 157 der 327 von ihnen transportierten Zahnpastatuben Drogen enthielten. Daher reichten die Beweise nicht aus, um die vier Flugbegleiterinnen strafrechtlich zu verfolgen.
Am 22. März erließ die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Entscheidung zur Freilassung der vier oben genannten Flugbegleiter.
Die Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt hat ein Verfahren wegen illegalen Drogentransports eingeleitet, um die Art des Vorfalls zu untersuchen und zu klären und die damit verbundenen Angelegenheiten gemäß den Vorschriften streng zu behandeln.
Hoang Tho
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)