Dieser Schritt der USA gegenüber dem Iran lässt die Aussicht auf eine Einigung zwischen den Parteien zunehmend fragil werden und weckt zugleich die Sorge, dass Washington möglicherweise die Atomanlagen Teherans angreifen könnte.
„Jede endgültige Vereinbarung muss einen Rahmen für Frieden, Stabilität und Wohlstand im Nahen Osten schaffen, was bedeutet, dass der Iran sein Programm zur nuklearen Anreicherung und Bewaffnung stoppen und abbauen muss“, sagte Witkoff in einem Social-Media-Beitrag. „Es ist zwingend erforderlich, dass wir ein faires und hartes Abkommen schaffen, das von Dauer ist, und genau darum hat mich Präsident Trump gebeten.“

Diese neue Aussage von Herrn Witkoff scheint seiner zuvor vertretenen Position zu widersprechen. Er sagte, dem Iran könne die Anreicherung von Uran in geringem Maße für zivile Zwecke gestattet werden, wenn Teheran strenge Überprüfungsmaßnahmen akzeptiere, um den Bau von Atomwaffen zu verhindern.
Es wird erwartet, dass US-amerikanische und iranische Regierungsvertreter am 19. April indirekte Gespräche in Oman aufnehmen. Im Vorfeld der Verhandlungen warnte Präsident Donald Trump erneut, dass die USA die iranischen Atomanlagen angreifen würden, wenn keine Einigung erzielt werde. Gleichzeitig betonte er, dass es diesem Land im Nahen Osten nicht erlaubt sei, Atomwaffen zu besitzen.
Als Reaktion auf diese Schritte bestritt der Iran, dass er Atomwaffen besitzen wolle, und betonte, dass sein Atomprogramm friedlichen Zwecken, insbesondere im Energiesektor, diene.
Quelle: https://baogialai.com.vn/dac-phai-vien-my-yeu-cau-iran-xoa-so-hoan-toan-chuong-trinh-hat-nhan-post319211.html
Kommentar (0)