
Der Delegierte Nguyen Tam Hung (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) stimmte der Notwendigkeit zu, das Gesetz zu erlassen, um institutionelle „Schlupflöcher“ zu schließen, die Situation der unkoordinierten Ressourcenverteilung zu bewältigen, die Verantwortung der Führungskräfte zu stärken und eine Kultur der Sparsamkeit im politischen System sowie in der gesamten Gesellschaft zu fördern. Er merkte jedoch an, dass der Gesetzentwurf zwar neun Verhaltensgruppen aufliste, aber das Verhalten, die Ergebnisse von aus dem Budget finanzierten wissenschaftlichen und technologischen Forschungs- und Digitalisierungsprojekten nicht oder ineffektiv zu nutzen, nicht klar erwähne.
Tatsächlich werden viele Datensysteme, Managementsoftware und Forschungsprodukte im Wert von Hunderten Milliarden VND entweder gar nicht oder nur unzureichend genutzt, was langfristig zu Ressourcenverschwendung führt. Daher ist es notwendig, diese Verhaltensweisen zu berücksichtigen, um die Effektivität der Aufsicht zu steigern und die Situation „vergessener“ Investitionen einzudämmen.
Bezüglich der Verantwortung des Leiters gemäß Artikel 32 erklärte der Delegierte, der Gesetzentwurf enthalte zwar relativ umfassende Bestimmungen, lege aber nicht klar fest, wie vorzugehen sei, wenn der Leiter Projekte und Aufgaben, die gegen Normen, Standards und Vorschriften verstoßen, bewusst genehmige, um Verschwendung zu legalisieren. Dies stelle eine große Gesetzeslücke dar, da viele Verstöße durch korrekte Verfahren verschleiert würden. Daher schlug Delegierter Nguyen Tam Hung vor, den Grundsatz aufzunehmen, dass jede Genehmigung, die gegen Vorschriften verstößt und Verschwendung verursacht, eine erhöhte Verantwortung nach sich ziehen müsse.

Hinsichtlich der Inhalte der Informationsbereitstellung und -verarbeitung, der Abfallerkennung und des Schutzes von Abfallbekämpfern sieht Artikel 7, Absatz 5 vor, dass bei der Informationsverarbeitung und beim Schutz von Abfallbekämpfern verbotene Handlungen vorgenommen werden, nicht jedoch für die Abfallbekämpfer selbst.
Die Delegierten halten es daher für notwendig, Bestimmungen hinzuzufügen, die Handlungen wie die Verbreitung falscher Informationen, die Fälschung oder Übertreibung von Informationen über Abfall sowie die Anstiftung, Anstiftung oder Nötigung anderer zur Verbreitung falscher Informationen verbieten. Dies soll zwei Aspekte gewährleisten: die Achtung der Bürgerrechte im Kampf gegen Abfall und die Verhinderung des Missbrauchs dieser Rechte mit negativen Folgen.
Der Delegierte To Van Tam erklärte, der Gesetzentwurf umfasse derzeit zwei Inhaltsgruppen: Sparsamkeit und Verschwendungsbekämpfung im öffentlichen Sektor und in der Bevölkerung. Für den öffentlichen Sektor enthalte der Entwurf relativ umfassende Regelungen zu den Verantwortlichkeiten und Befugnissen von Kadern, Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst sowie Behörden und Organisationen.
Für die Bevölkerung ist es unerlässlich, sparsam zu leben und Verschwendung zu vermeiden. Der Entwurf sieht Anreize vor, und dies ist der richtige Ansatz, da es unmöglich ist, Handlungen, die in der Selbstbestimmung der Bevölkerung liegen, wie die Organisation von Hochzeiten, Beerdigungen oder der tägliche Konsum, rechtlich zu regeln. Der Delegierte erklärte, die Menschen sollten lediglich zu einem zivilisierten, sparsamen Lebensstil ermutigt werden, nicht zu Prahlerei und Verschwendungsvermeidung.
„Ich schlage vor, Artikel 19 um die Bestimmungen zur sozialen Verantwortung der Bürger bei der Ausübung eines zivilisierten Lebensstils zu ergänzen und klarzustellen, dass es sich hierbei um eine gemeinschaftliche und nicht um eine rechtliche Verpflichtung handelt“, schlug der Delegierte To Van Tam vor.

Die Delegierte To Thi Bich Chau (Delegation Ho-Chi-Minh-Stadt) zeigte ebenfalls Interesse an den Inhalten der Bereitstellung und Verarbeitung von Informationen zur Abfallerkennung und zum Schutz von Abfallbekämpfern. Sie schlug vor, die Regelungen hinsichtlich der zuständigen Stelle für den Empfang und die Verarbeitung von Informationen, des Anonymisierungsmechanismus für Informationsanbieter und der Verantwortung für die Beantwortung der Verarbeitungsergebnisse zu ergänzen. Gleichzeitig sei es notwendig, den Begriff „Abfallbekämpfer“ für eine einheitliche Anwendung zu präzisieren.
Die Delegierten sagten, es sei notwendig, Anforderungen für die jährliche Berichterstattung über die Umsetzungsergebnisse festzulegen und die Verantwortung des Leiters zu bestimmen, falls das Programm seine Ziele nicht erreicht; gleichzeitig sei es notwendig, das Spar- und Abfallvermeidungsprogramm eng mit dem Finanz- und Haushaltsplan sowie dem mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan zu verknüpfen, um eine Trennung zwischen Zielen und Ressourcen zu vermeiden.
Die Delegierte Thi Bich Chau erklärte außerdem, dass die aktuellen Regelungen zur Verbreitung von Informationen über Sparsamkeit und Abfallbekämpfung noch zu allgemein gehalten seien. Daher werde vorgeschlagen, eine verbindliche Frist und ein vorgeschriebenes Veröffentlichungsformat auf dem elektronischen Informationsportal der staatlichen Behörden einzuführen und die Verantwortung dem jeweiligen Leiter zuzuweisen. Die Veröffentlichung müsse standardisiert und periodisch erfolgen, um einen einfachen Zugang für die Bevölkerung zu gewährleisten und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren.

Bei dem Treffen sprach Finanzminister Nguyen Van Thang, um eine Reihe von Fragen zu erläutern und zu klären, die von Abgeordneten der Nationalversammlung aufgeworfen wurden.
Quelle: https://hanoimoi.vn/dai-bieu-quoc-hoi-de-nghi-co-co-che-an-danh-cho-nguoi-cung-cap-thong-tin-chong-lang-phi-724884.html






Kommentar (0)