Delegierter Tran Quoc Thuan – Foto: GIA HAN
Am 13. November drückte der Delegierte Tran Quoc Thuan (ständiges Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses) während der Diskussion seine Unterstützung für die Investitionspolitik des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts aus.
Es wird jedoch empfohlen, die Sicherheit der gesamten Wirtschaft durch Kalkulationen zu gewährleisten und eine zu starke Konzentration auf dieses Projekt zu vermeiden, da dies Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Entwicklungsziele haben könnte.
Vermeiden Sie die Abhängigkeit von ausländischer Technologie und geraten Sie nicht in die Schuldenfalle
Er fügte hinzu, er wisse nicht, welche Technologie zum Einsatz kommen würde, schlug jedoch vor, dass die Regierung diese Technologie erforschen sollte, um eine Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu vermeiden.
„Wählen Sie einen Auftragnehmer, der sowohl seriös als auch erfahren ist, aber vermeiden Sie es, in die Schuldenfalle zu tappen und sich zu sehr auf seine Technologie zu verlassen“, sagte Herr Thuan, der hofft, einen Vertrag mit einem Partner in Richtung Investition und Technologietransfer abschließen zu können, um Erfahrungen zu sammeln und in Sachen Technologie proaktiv zu sein.
Ein Punkt, der Herrn Thuan Sorgen bereitet, ist, dass es laut Eisenbahnplan 23 Personenbahnhöfe gibt. Doch die Entfernung vom Bahnhof Vinh zum Bahnhof Thanh Hoa ist zu groß – etwa 140 km.
„Die Eisenbahn dient hauptsächlich dem Personenverkehr und Thanh Hoa und Nghe An sind zwei Provinzen mit großer Bevölkerung und hoher Reisenachfrage.
Es wird der Regierung empfohlen, die Eröffnung eines weiteren Bahnhofs zwischen den beiden Provinzen in Hoang Mai (Nghe An) oder der Wirtschaftszone Nghi Son (Thanh Hoa) in Erwägung zu ziehen. „Mit Nghi Son könnte dieser Bahnhof sowohl als Passagier- als auch als Frachtbahnhof genutzt werden…“, schlug Herr Thuan vor.
Delegierte Nguyen Thi Hong Hanh (HCMC-Delegation) schlug außerdem vor, die Erweiterung der Hochgeschwindigkeitsstrecke in die westlichen Provinzen, einschließlich Can Tho, zu prüfen.
Laut Frau Hanh gibt es in diesen Provinzen nur wenige Autobahnen, sodass es während der Feiertage und des Tet-Festes zu erheblichen Verkehrsstaus kommt. Da Can Tho die Hauptstadt des Westens ist, schlugen die Delegierten vor, die Hochgeschwindigkeitsstrecke in dieses Gebiet zu verlängern.
Delegierte Leo Thi Lich (Bac Giang) stimmte der Notwendigkeit der Investitionspolitik zu, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit der zehnjährigen Projektlaufzeit. Sie schlug der Regierung vor, Folgendes zu prüfen…
Delegierter Tran Van Lam – Foto: GIA HAN
Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Ressourcen.
Der Delegierte Tran Van Lam, ständiges Mitglied des Finanz- und Haushaltsausschusses, äußerte sich in der Diskussionsgruppe zur Investitionspolitik des Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts und sagte, der Bau sei vernünftig und man könne sagen, er sei „zur rechten Zeit, an einem günstigen Standort und in Harmonie zwischen den Menschen“.
„Wir verfügen über genügend Potenzial, Kapazitäten, Entschlossenheit und die dringende Notwendigkeit einer sozioökonomischen Umsetzung. Manche sagen sogar, dass die derzeitige Umsetzung etwas langsam vorangeht.
Wenn wir das nicht tun, verpassen wir die Chance und das langfristige Entwicklungspotenzial des Landes“, sagte Herr Lam.
Laut Herrn Lam ist das Kapitalproblem das Problem mit den größten Sorgen. Es könnte zu einem leichten Anstieg der Staatsverschuldung, einem leichten Anstieg des Defizits und einer Erhöhung der Schuldenrückzahlungsverpflichtungen führen.
„Aber durch Forschung und Bewertung liegt es durchaus in unseren Möglichkeiten. Dem Bericht der Regierung zufolge handelt es sich bei den Mitteln für die Umsetzung um öffentliche Investitionen, die jedoch zum Teil noch nicht genutzt oder ausgeschöpft wurden.
Schätzungsweise 22 Milliarden US-Dollar des TOD-Landfonds an den Hauptbahnhöfen wurden bisher nicht genutzt. Das jährliche Wirtschaftswachstum von 1 % führt zu einem enormen BIP und damit zu steigenden Haushaltseinnahmen – diese Ressource wurde jedoch nicht berücksichtigt. „Deshalb sollten wir uns nicht zu viele Sorgen um diese Ressource machen“, stellte Herr Lam klar.
In Bezug auf die Technologie sagte Herr Lam, dass viele Länder derzeit Technologietransfers anstreben, da sich mit einem Transfer noch Geld verdienen lasse, der Preis jedoch „weiter sinken“ werde, wenn man über längere Zeit damit dürfe. Wenn Vietnam dies jedoch nicht tue, werde es die Gelegenheit verpassen.
Herr Lam betonte außerdem, dass sich die Wirksamkeit des Projekts bei Inbetriebnahme deutlich gezeigt habe und es das Wirtschaftswachstum fördern werde. Gleichzeitig werde sich hohes öffentliches Investitionskapital verbreiten und so das Wachstum fördern sowie Arbeitsplätze und Einkommen für andere Sektoren schaffen.
Laut Herrn Lam gibt es jedoch einige Punkte, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, wie beispielsweise die Kontroverse um die Haltestellen. Einige von ihnen sind zwar stark frequentiert, liegen aber trotz ihrer Länge direkt auf der geplanten Route. Es gibt jedoch auch Orte, die einen kleinen Umweg erfordern.
„Das muss geklärt werden. Viele Leute fragen sich nicht, warum wir um Nam Dinh herumfahren können, aber nicht um Hung Yen. Oder warum wir nicht um Hoa Binh herumfahren können, weil es dort noch keine Eisenbahn gibt.
Die Regierung sollte dies gründlich erklären, und wenn es wirksam ist, werden die Delegierten es unterstützen. „Aber der klare Ansatz besteht darin, die Strecke so gerade wie möglich zu gestalten, um die Investitionskosten zu senken. Hier ist jedoch geplant, im Kreis zu fahren, sich zu winden und sanfte Kurven zu ziehen...“, erklärte Herr Lam.
Warum um Nam Dinh herumfahren?
Zuvor hatte die Regierung in einem Bericht an die Nationalversammlung vom 10. November erklärt, dass die Route durch die Stadt Nam Dinh führen solle und nicht direkt von Ha Nam nach Ninh Binh.
Nach Angaben der Regierung wurden während des Forschungsprozesses drei Optionen zur Analyse und zum Vergleich vorgeschlagen: ein Bahnhof 5 km vom Stadtzentrum entfernt; ein Bahnhof 12 km vom Stadtzentrum entfernt; eine Route, die direkt von Ha Nam nach Ninh Binh führt und nicht über Nam Dinh.
Allerdings soll die Bevölkerungszahl von Nam Dinh City bis 2040 auf etwa 600.000 Menschen anwachsen, es ist das südliche Zentrum der nördlichen Küstenregion und ein Verkehrsknotenpunkt mit den Provinzen Thai Binh und Hung Yen ... mit etwa 4 Millionen Einwohnern.
Prognosen zufolge wird die Nachfrage nach Fahrten zum und vom Bahnhof Nam Dinh bis 2050 bei etwa 3 Millionen Fahrgästen pro Jahr liegen. Berechnet man die Investitions- und Betriebskosten für die Strecke durch Nam Dinh (12 km vom Stadtzentrum entfernt) für 30 Jahre, belaufen sie sich auf rund 1,66 Milliarden US-Dollar, während der Nutzen auf 2,06 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Somit ergibt sich aus der Nutzung der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch die Stadt Nam Dinh innerhalb von 30 Jahren ein geschätzter Nutzen von rund 400 Millionen US-Dollar im Vergleich zu einer Strecke, die direkt durch dieses Gebiet verläuft.
Erfahrungen aus Japan, Korea und China zeigen, dass Hochgeschwindigkeitsstrecken um große Zentren herumführen, um Passagiere anzulocken, anstatt geradeaus zu verlaufen.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-quoc-hoi-de-xuat-mo-them-ga-duong-sat-toc-do-cao-giua-2-tinh-thanh-hoa-nghe-an-20241113144519249.htm
Kommentar (0)