Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Abgeordnete der Nationalversammlung besorgt über Unternehmen, die absichtlich Verluste melden, um Steuern zu hinterziehen

In seiner Rede bei der Diskussion drückte der Delegierte Dao Chi Nghia (Can Tho) seine grundsätzliche Zustimmung zum Inhalt der Annahme, Erläuterung und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs durch den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung aus.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên12/05/2025

Am 12. Mai setztedie Nationalversammlung ihre 9. Sitzung fort und diskutierte im Saal eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Gesetzes zur Körperschaftsteuer (geändert).

Der Delegierte brachte jedoch die Frage im Zusammenhang mit Artikel 16 zur Regelung der Verlustübertragung zur Sprache. Herr Nghia erklärte: „In der Praxis gibt es viele Fälle, in denen Unternehmen absichtlich Verluste melden, um Steuern zu hinterziehen. Die Aufdeckung und Bearbeitung dieser Fälle ist jedoch sehr schwierig und geht nicht rechtzeitig voran.“

Es sprach der Delegierte Dao Chi Nghia (Can Tho). (Foto: THUY NGUYEN)
Es sprach der Delegierte Dao Chi Nghia ( Can Tho ).

Gleichzeitig wird die Regelung zum Verlustübertragungszeitraum fortlaufend berechnet und beträgt höchstens 5 Jahre ab dem Jahr, das auf das Jahr folgt, in dem der Verlust entstanden ist. Tatsächlich ist diese Regelung für Unternehmen, die einen Steuersatz von 15 bis 17 Prozent auf Einnahmen zwischen 3 und 50 Milliarden Dollar zahlen, nicht realitätsnah.

Daher schlug der Vertreter der Delegation aus Can Tho vor, dass die Redaktionsagentur die Vorschriften zu Kriterien und Bedingungen für die Bestimmung verlustbringender Unternehmen als Grundlage für den Abzug vom zu versteuernden Einkommen prüfen und ergänzen sollte, um Objektivität, Transparenz, Fairness und Rechtmäßigkeit sicherzustellen und eine Ausbeutung zum Zwecke der Steuerhinterziehung und Wucherei zu vermeiden.

Um zu vermeiden, dass Unternehmen durch Tricks absichtlich Verluste verursachen, den Verlusttransfer ausnutzen, um ihr zu versteuerndes Einkommen zu senken und gleichzeitig Unternehmen mit schlechten Geschäftsergebnissen dazu bringen, ihre Geschäftslage zu verbessern, empfahl Delegierter Nghia, den Zeitpunkt des Verlusttransfers entsprechend anzupassen, damit die Regelungen zum Verlusttransfer die Unternehmen wirklich wirksam unterstützen.

Es sprach der Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Lam Dong). (Foto: THUY NGUYEN)
Es sprach der Delegierte Trinh Thi Tu Anh ( Lam Dong ).

Die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Lam Dong) äußerte die gleichen Bedenken hinsichtlich der Frage der Verlustübertragung und schlug vor, den Inhalt zu streichen, wonach die für die Verlustübertragung gewährte Frist, fortlaufend berechnet, fünf Jahre, beginnend mit dem Jahr nach dem Verlust, nicht überschreiten sollte.

Nach Aussage der Delegierten sehe das Unternehmensgesetz nicht vor, dass ein Unternehmen, das mehrere Jahre in Folge Verluste erlitten habe, Konkurs anmelden müsse. Viele Unternehmen investieren weiterhin in die Produktion, obwohl sie seit fünf oder sieben Jahren Verluste erleiden. Daher kann das Körperschaftsteuergesetz nicht vorschreiben, dass Verluste kontinuierlich, höchstens jedoch für fünf Jahre, übertragen werden können.

Die Steuerbehörden müssen warten, bis ein Unternehmen Einnahmen erzielt, bevor sie zur Zahlung der Körperschaftsteuer verpflichtet sind. Der Delegierte schlug daher vor, die Regelung dahingehend zu überarbeiten, dass Unternehmen mit Verlusten ihre Verluste in das Folgejahr übertragen können und dieser Verlust vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden kann.

Es sprach der Delegierte Pham Thi Thanh Mai (Hanoi). (Foto: THUY NGUYEN)
Es sprach der Delegierte Pham Thi Thanh Mai (Hanoi).

Die Delegierte Pham Thi Thanh Mai (Hanoi) sagte bei der Sitzung, dass insbesondere für Hightech- und Innovationsunternehmen die Frist für die Verlustübertragung länger sein sollte als im Gesetzesentwurf vorgesehen.

Der Delegierte erklärte jedoch auch, dass die Nationalversammlung die Grundsätze für die Höhe der Erhöhung festlegen müsse und dass die Regierung über den Rest je nach der jeweiligen Phase entscheiden und dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung Bericht erstatten müsse. Dabei sei sicherzustellen, dass die Nationalversammlung die Übertragung der Befugnis an die Regierung umsetze, dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Vorschläge zu unterbreiten, um eine rechtzeitige Umsetzung zu gewährleisten.

Vorschlag zur Ausweitung der Körperschaftsteuerbefreiung

Bei dem Treffen äußerten die Delegierten auch Interesse an der Frage steuerfreier Einkünfte aus Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Delegierter Nguyen Duy Minh (Da Nang) sagte, dass diese Regelung in Klausel 4, Artikel 4 ein positiver Schritt zur Förderung von Investitionstätigkeiten sei.

Die Delegierten sagten jedoch auch, dass die maximale Steuerbefreiungsdauer von höchstens drei Jahren im Vergleich zum Investitions- und Entwicklungszyklus einer Technologie zu kurz sei und nicht ausreiche, um Unternehmen zu motivieren, langfristig in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu investieren.

Es sprach der Delegierte Nguyen Duy Minh (Da Nang). (Foto: THUY NGUYEN)
Es sprach der Delegierte Nguyen Duy Minh (Da Nang).

„In der Realität dauern viele Forschungs- und Entwicklungsprojekte, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Hochtechnologie, Halbleiter und künstliche Intelligenz, fünf bis zehn Jahre, bis sie abgeschlossen und kommerzialisiert sind. Daher schlage ich im Entwurf vor, die Einkünfte aus diesem Konto für maximal fünf Jahre von der Steuer zu befreien“, schlug der Delegierte vor.

Darüber hinaus schlug Herr Minh der Redaktion vor, die Politik zur Befreiung und Senkung der Körperschaftssteuer zu untersuchen und umgehend in der Resolution 68 des Politbüros zu institutionalisieren.

Demnach wird der von der Körperschaftsteuer befreite Gegenstandsbereich um Einkünfte aus Übertragungen, Kapitaleinlagen, Kapitaleinlagerechten an innovativen Existenzgründungen sowie selbst erforschten und umgesetzten Projekten von Unternehmen erweitert.

Die Delegierten stellten fest, dass der Gesetzesentwurf keine spezifischen Anreize für grüne und nachhaltige Industrieunternehmen vorsieht. Klausel 10, Artikel 4 sieht eine Steuerbefreiung für Unternehmen bei der Übertragung von Emissionszertifikaten und grünen Anleihen vor. Dies betrifft jedoch nur einen sehr kleinen Teil der gesamten grünen Industrieaktivitäten. Wichtige Bereiche wie erneuerbare Energien und nachhaltiges Produktionsabfallmanagement wurden nicht erwähnt.

Daher schlugen die Delegierten vor, Artikel 4 dahingehend zu ergänzen, dass Unternehmen, die in erneuerbare Energien, Abfallmanagement, nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Technologien investieren, in den Genuss von Körperschaftsteuererleichterungen kommen.

Es sprach der Delegierte Nguyen Huu Thong (Binh Thuan). (Foto: THUY NGUYEN)
Es sprach der Delegierte Nguyen Huu Thong (Binh Thuan).

Der Delegierte Nguyen Huu Thong (Binh Thuan) leistete ebenfalls einen Beitrag zu den Bestimmungen zu Steuerbefreiung und -ermäßigung in Artikel 14 und sagte, dass die in Absatz 1, Artikel 14 festgelegte maximale Steuerbefreiungsdauer von 4 Jahren und die 50-prozentige Steuerermäßigung für bis zu 9 Folgejahre nicht wirklich für Projekte mit großem Investitionskapital, langer Kapitalrückgewinnungsdauer und hohen Risiken geeignet seien.

Laut Herrn Thong ist diese Politik möglicherweise nicht attraktiv genug, um hochwertige Kapitalströme anzuziehen. Daher schlugen die Delegierten vor, die maximale Steuerbefreiungsdauer auf sechs oder acht Jahre zu verlängern und die zu zahlende Steuer für einen Zeitraum von maximal 12 bis 15 Jahren um 50 % zu senken. Dies gilt für neue Investitionsprojekte mit einem Kapital von über 30.000 Milliarden VND oder mit einem Spillover-Effekt auf innovative Technologien, wodurch Arbeitsplätze für über 1.000 Arbeitnehmer geschaffen werden, um Unternehmen zu ermutigen, langfristig in Vietnam zu investieren.

Fügen Sie hervorragende Vorzugsrichtlinien hinzu, um Unternehmen zu erleichtern

Finanzminister Nguyen Van Thang spricht. (Foto: THUY NGUYEN)
Finanzminister Nguyen Van Thang spricht.

In seiner Rede am Ende der Sitzung, in der er die Abgeordneten der Nationalversammlung erläuterte und ihre Meinungen einholte, sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass die Regierung im Hinblick auf die Überprüfung des Systems der Steueranreize zur Umsetzung der Politik und Orientierungen von Partei und Staat hinsichtlich der Entwicklung vorrangiger Sektoren und Standorte auf der Grundlage der Überprüfung der aktuellen Steuergesetze und Investitionsgesetze sowie des allgemeinen internationalen Trends zur Förderung der Wirksamkeit von Steuerpolitiken und Steueranreizen und zur Vermeidung weitverbreiteter Anreize, die zu einer Erosion der Steuerbasis führen, auf der 8. Sitzung viele Lösungen zur Vervollkommnung der Politik zur Anreizregelung bei der Körperschaftssteuer vorgeschlagen habe, darunter auch zugunsten der Begünstigten bevorzugter Sektoren und Standorte.

Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Förderung steuerlicher Anreize für die Herstellung von Produkten mit hoher Wertschöpfung, auf Wissenschaft und Technologie, auf der digitalen Transformation, auf Innovation, auf der Förderung einer grünen Wirtschaft, auf Umweltschutz, auf der Entwicklung der Landwirtschaft, auf Landwirten und ländlichen Gebieten, auf der Förderung der Entwicklung von Dienstleistungsaktivitäten, auf öffentlichen Karrieren und auf der Förderung von Investitionen in Gebieten mit schwierigen sozioökonomischen Bedingungen und Gebieten mit besonderen Schwierigkeiten.

In Bezug auf die Überprüfung und Neuordnung der Körperschaftsteueranreize sagte der Minister, dass der Gesetzesentwurf auch vernünftig angelegt sei, sodass er einerseits die derzeit allgemein geltenden Anreizrichtlinien nicht beeinträchtige, andererseits aber auch neue, herausragende Anreizrichtlinien vorsehe, um Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Investitionstätigkeiten in Bereichen und Gebieten zu unterstützen und zu erleichtern, die gemäß der Politik der Partei und des Staates gefördert werden müssen.

Gleichzeitig hat die Redaktionsagentur proaktiv internationale Erfahrungen sowie Trends bei der Anwendung von Präferenzpolitiken in Ländern rund um die Welt überprüft, insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der zweiten Säule zur globalen Mindestbesteuerung, um geeignete Präferenzpolitiken zu entwickeln, mit denen ausländisches Investitionskapital weiterhin wirksam angezogen werden kann, während gleichzeitig die Beteiligung anderer Wirtschaftssektoren, einschließlich der Privatwirtschaft, gefördert wird.

„Im Zuge der Umsetzung der zweiten Säule der globalen Mindeststeuer müssen wir die Regierung und die zuständigen Behörden beraten und berechnen, wie die Unterstützung für Unternehmen umgesetzt werden kann. Außerdem müssen wir Methoden für indirekte Unterstützung erforschen und sicherstellen, dass wir die Verpflichtungen aus internationalen Abkommen, an denen Vietnam teilnimmt, nicht verletzen“, erklärte der Minister.

Finanzminister Nguyen Van Thang spricht. (Foto: THUY NGUYEN)
Finanzminister Nguyen Van Thang spricht.

In Bezug auf die Sicherstellung der Konsistenz und Synchronisierung von Steueranreizpolitiken sagte Herr Thang, dass Steueranreize grundsätzlich nur in steuerrechtlichen Dokumenten festgelegt werden sollten. Gleichzeitig sei es notwendig, die Integration von Steueranreizpolitiken in Fachgesetze zu beenden, um Vollständigkeit, Konsistenz und einfache Umsetzung bei der Umsetzung durch politische Systeme und Unternehmen zu gewährleisten.

Der Minister bekräftigte, dass die Redaktionsagentur unter Berücksichtigung der Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung weiterhin Fachgesetze mit Bestimmungen zur Körperschaftsteuer prüfen werde, darunter die von der Nationalversammlung in der letzten Sitzung des Jahres 2024 verabschiedeten Gesetze sowie die Gesetze, die der Nationalversammlung voraussichtlich in dieser Sitzung zur Genehmigung vorgelegt werden, sowie die Gesetze zu den allgemeinen Anreizpolitiken wie dem Investitionsgesetz, dem Gesetz zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen usw. in den letzten Sitzungen des Jahres.

Was die Bestimmungen zu Steueranreizen betrifft, die derzeit im Kapitalgesetz und in den Beschlüssen der Nationalversammlung zur Erprobung spezifischer Mechanismen und Richtlinien für bestimmte Orte, Sektoren und Bereiche festgelegt sind, hat die Regierung diese Dokumente akzeptiert und der Nationalversammlung mitgeteilt, dass sie mit der Umsetzung dieser Dokumente fortfahren soll, ohne die Frage aufzuwerfen, sie dieses Mal in den Entwurf des Körperschaftsteuergesetzes aufzunehmen, um sie allgemein für Unternehmen in Sektoren und Bereichen im ganzen Land anzuwenden.

Quelle: https://baothainguyen.vn/chinh-tri/202505/dai-bieu-quoc-hoi-lo-ngai-tinh-trang-doanh-nghiep-co-tinh-bao-lo-de-tron-thue-56e25e2/


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt