Von der Reise zur Suche nach dem Grab eines Märtyrers, der ein Verwandter ist
Die Familie von Herrn Nguyen Tien Loi hat zwei Gefallene zu beklagen. Der Bruder seiner Frau, Nguyen Van Suu, und sein Schwager, Nguyen Van Luyen, starben beide in den Kämpfen im Süden, doch ihre Gräber sind unbekannt. Im Jahr 2014, nach seinem Ruhestand im Stadtteil Thinh Lang der Stadt Hoa Binh in der Provinz Hoa Binh, hatte Herr Loi die Gelegenheit, nach ihren Gräbern zu suchen.
Zunächst glich die Suche der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, was ihn sehr beunruhigte. Als er die Website „The Ferryman“ von Nguyen Sy Ho aufrief, fand Herr Loi einen Hinweis. Nachdem er alle notwendigen Informationen zusammengetragen hatte, packte er seinen Rucksack und machte sich auf den Weg. Nach tagelanger Suche fand er schließlich die Orte, an denen seine beiden Brüder in der Gemeinde Thoi Son, Bezirk Tinh Bien, Provinz An Giang, und in der Gemeinde Nam Thai, Bezirk An Bien, Provinz Kien Giang , ums Leben gekommen waren. Ob beide auf dem Märtyrerfriedhof beigesetzt wurden, ist leider noch immer unklar.
| Nach zehn Jahren „Suche nach der Nadel im Heuhaufen“ hat Herr Nguyen Tien Loi die Liste der 940 Märtyrer aus der Provinz Hoa Binh aktualisiert, die derzeit auf Märtyrerfriedhöfen im ganzen Land verstreut sind. |
Auf seiner Suche nach seinen Verwandten stieß er auf Tausende unbekannter Gräber, auf denen oft nur der Name ihres Heimatortes stand: Ha Son Binh. „Es hat mich zutiefst gequält. So viele Menschen, die hier seit Jahrzehnten liegen, ohne dass jemand ihre Namen ruft. Wir sind hierhergekommen, warum finden wir sie nicht?“, vertraute Herr Loi an.
Nach seiner Heimkehr beschloss er, sich beim Verein zur Unterstützung von Familienangehörigen Gefallener in der Provinz Hoa Binh zu bewerben. Tagtäglich recherchierte er Dokumente über die Armee, den Krieg und die Gefallenen. Er verbrachte Tage und Nächte am Computer, suchte in Informationsquellen, erstellte eine Liste unbekannter Gefallener aus Hoa Binh und ordnete sie Divisionen, Korps und Waffengattungen zu. Er lernte, die Akten der Gefallenen zu lesen, seine eigenen Daten zu ordnen, Informationen auf Sterbeurkunden und Grabsteinen zu vergleichen, Anträge zu stellen und sich über die Abläufe zu informieren. Niemand hatte ihn dazu gezwungen, aber er war überzeugt: Diejenigen, die für das Vaterland starben, dürfen nicht vergessen werden, nicht einmal in einem einzigen Namen.
Oberst und Schriftsteller Nguyen Tien Loi reiste, um die sterblichen Überreste von Märtyrern aus der Provinz Hoa Binh auf Märtyrerfriedhöfen im ganzen Land abzuholen und sie auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Hoa Binh zu bestatten. |
Durch die Überprüfung stellte er der Suchtruppe für die Überreste von Gefallenen der Zentralen Hochlandfront (B3) eine Liste mit 478 Gefallenen zur Verfügung, die zwischen 1967 und 1975 auf Schlachtfeldern entlang der Grenze zu den Nachbarländern gefallen waren und die Suche auf Militärstützpunkten unterstützten; er stellte dem Verbindungskomitee des Regiments 20 der Militärregion 9 eine Liste mit 581 Gefallenen zur Verfügung, die zwischen 1969 und 1984 in den Provinzen Tay Ninh, An Giang , Kien Giang und dem benachbarten Kambodscha gefallen waren, darunter 183 Fälle, die der DNA-Identifizierung auf dem Märtyrerfriedhof der Provinz Kien Giang dienten; er klärte zunächst die Identität von 27 Gefallenen (darunter 3 Gefallene aus der Provinz Hoa Binh).
Der Mann, der Tausende von kostenlosen Bewerbungen verfasste
Herr Nguyen Tien Loi erklärte: Er verfüge derzeit über die Telefonnummern von Beamten der Notrufnummern 138/151, die in den Gemeinden, Stadtteilen und Städten der Provinz Sozialarbeit für Kriegsinvaliden leisten. Sie seien ihm eine wertvolle Unterstützung bei der Informationsbeschaffung und der Kontaktaufnahme mit Angehörigen von Gefallenen, die Anträge bei den zuständigen Behörden stellen, um die Belange der Gefallenen zu klären. Allerdings kämen sie selten mit den einzelnen Antragsformularen in Berührung. Da Angehörige von Gefallenen noch seltener Anträge stellten, müsse er diese in ihrem Namen verfassen, anstatt dies immer wieder selbst tun zu müssen und dadurch Zeit zu verlieren.
Wenn die Angaben auf dem Grab eines Gefallenen mit der Sterbeurkunde übereinstimmen, müssen für die Überführung der sterblichen Überreste in den Heimatort mindestens zwei Anträge gestellt werden: ein Antrag auf Ausstellung einer Sterbeurkunde und ein Antrag auf Überführung. In komplizierten Fällen mit fehlenden oder fehlerhaften Angaben müssen die Angehörigen drei bis sechs Anträge stellen. Herr Loi hat im Laufe der Jahre fast 600 Angehörigen von Gefallenen geholfen, die notwendigen Schritte zur Identifizierung und Überführung der sterblichen Überreste in ihren Heimatort einzuleiten. Im Durchschnitt sind pro Fall drei bis vier Anträge erforderlich. Herr Loi hat bereits über 2.000 Anträge für die Angehörigen von Gefallenen verfasst.
| Bringt die sterblichen Überreste der Märtyrer zur Beisetzung in ihre Heimatstadt zurück. |
In den vergangenen zehn Jahren erhielt Herr Loi über soziale Netzwerke mehr als 800 Suchanfragen von Angehörigen gefallener Märtyrer. Er besuchte persönlich 13 Gemeinden mit vielen Märtyrern, um 376 Familienangehörige zu beraten. Er sichtete Tausende von Dokumenten, verglich jede Sterbeurkunde, überprüfte jede einzelne Datenzeile und entdeckte 246 Gräber mit fehlerhaften Angaben. Darüber hinaus unterstützte Herr Loi DNA-Tests in neun Fällen, von denen drei bisher erfolgreich waren. Er sagte: „Sobald auch nur eine Familie einen Angehörigen wiederfindet, weiß ich, dass ich das Richtige tue.“
Herr Nguyen Van Son (Stadtteil Phuong Lam, Stadt Hoa Binh) ist einer von Hunderten Familien, denen Herr Loi bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen geholfen hat. Er berichtete: „Herr Loi hilft nicht nur bei der Informationsbeschaffung, sondern berät auch engagiert zu den Abläufen und Anträgen und unterstützt die Angehörigen bei der Kontaktaufnahme mit den zuständigen Stellen, um die Formalitäten für die Überführung der sterblichen Überreste der Gefallenen in ihre Heimat zu regeln.“
Schwierigkeiten, die Namen an die Gräber zurückzugeben
Anhand der Liste der Gefallenen auf dem Informationsportal der Militärabteilung und der wichtigsten Militäreinheiten, die er über verschiedene Kanäle erhalten hatte, kontaktierte er die jeweiligen Orte und Veteranen, um die Opferstätten von über 1.000 Gefallenen aus der Provinz Hoa Binh zu verifizieren und zu klären. Viele Jahre lang bereiste er Hunderte von Gefallenenfriedhöfen von Nord nach Süd und erfasste an jedem Ort Namen, Alter, Heimatorte und Opferdaten, um diese mit Sterbeurkunden, Familienaufzeichnungen und den Daten im System abzugleichen.
Es gab viele Momente, in denen Herr Loi und seine Begleiter einen Hoffnungsschimmer hatten, nur um dann enttäuscht zu werden, weil die von den Angehörigen gelieferten Informationen über den Märtyrer nicht mit den Angaben auf dem Grabstein übereinstimmten. Herr Loi bekräftigte: „Wenn auch nur ein Wort falsch ist, ist es unmöglich, ihn anzuerkennen. Wir müssen weitere Sterbeurkunden, Informationen vom Friedhof finden – alles muss absolut übereinstimmen, damit er anerkannt wird.“
Nach zehn Jahren der akribischen Suche aktualisierte er die Liste der 940 Märtyrer aus Hoa Binh, deren Gräber über das ganze Land verstreut sind, und entdeckte dabei zahlreiche Grabsteine mit Fehlern oder fehlenden Angaben. Er unterstützte über 600 Angehörige von Märtyrern bei der Suche nach ihren Lieben und deren Identifizierung. Insbesondere beriet er auf Wunsch von 212 Angehörigen zu Verfahren zur Identifizierung der sterblichen Überreste von Märtyrern mit fehlenden oder falschen Informationen; er suchte nach Grabsteinen mit fehlerhaften Angaben, informierte die Familien und half bei der Ermittlung der korrekten Namen und Heimatorte von 187 Märtyrern.
Vollbringe gute Taten von Herzen
Herr Loi sagte: „Nach meiner Pensionierung verbrachte ich meine ganze Zeit damit, nach Gräbern von Gefallenen zu suchen. Denn als ich einmal angefangen hatte zu arbeiten, konnte ich nicht mehr aufhören, weil immer mehr Angehörige von Gefallenen um Hilfe baten. Das ist die Realität, aber nicht jeder hat das verstanden. Manche haben mich sogar beschuldigt und verleumdet und behauptet, ich würde die Vergangenheit ausgraben, nur um berühmt zu werden oder Profit daraus zu schlagen.“ Dabei wurde Herr Lois Stimme plötzlich angespannt: „Ich fürchte mich nicht vor Gerüchten, denn was ich tue, kommt aus tiefstem Herzen. Ich habe nur Angst, dass die Informationen über die Gräber von Gefallenen, die ich auf Facebook veröffentlicht habe, von skrupellosen Menschen ausgenutzt werden, die meinen Namen oder den Namen des Vereins zur Unterstützung der Familien von Gefallenen der Provinz Hoa Binh missbrauchen, um Geld von den Familien der Gefallenen zu erpressen …“
Herr Nguyen Tien Loi steht nicht auf der Gehaltsliste der Versicherungsagentur und erhält auch keine Vergütung für seine Tätigkeit. Er reist auf eigene Kosten, druckt seine Dokumente selbst und recherchiert und studiert die Vorschriften selbstständig.
„Jemand fragte, warum wir keine Gebühr erheben. Aber wenn wir es täten, welchen Sinn hätte unsere Arbeit dann?“, erzählte Herr Loi. Seine Reise führte ihn fünfmal in Militärzonen, Korps, Divisionen und zu Märtyrerfriedhöfen in den südlichen Provinzen, um die Gräber von Gefallenen in der Provinz Hoa Binh zu suchen. Er half fast 400 Familien, die Gräber ihrer Angehörigen zu finden. Anschließend erstellte er genaue Aufzeichnungen und unternahm mit seiner Pension zwölf Reisen, um die Familien der Gefallenen zu begleiten und 153 sterbliche Überreste sicher und würdevoll nach Hoa Binh zu überführen. Dank seiner sinnvollen und verantwortungsvollen Arbeit erhielt Herr Loi im Laufe der Jahre zahlreiche Verdiensturkunden vom Volkskomitee der Provinz Hoa Binh und dem Vietnamesischen Verband zur Unterstützung von Familien gefallener Märtyrer.
Anlässlich des 78. Jahrestages des Tages der Kriegsinvaliden und Märtyrer (27. Juli) hat Herr Loi zwei bedeutende Projekte abgeschlossen: Zum einen die Standardisierung der Informationen über die Märtyrer der Provinz Hoa Binh mit vollständigen Daten zu 5.775 Märtyrern aus der Provinz Hoa Binh, die auf der Website „Needle Seeker“ veröffentlicht wurden. Zum anderen hat er den Lesern die Memoirensammlung „Needle Seeker“ vorgestellt, die acht Kurzgeschichten und zwölf Erinnerungen umfasst und vom Verlag des vietnamesischen Schriftstellerverbandes herausgegeben wurde. Darin schildert er die tiefgreifenden Erinnerungen an seine über zehnjährige Suche nach den Gräbern der Märtyrer.
Es gibt noch so viele Geschichten über die Suche des Schriftstellers und Oberst Nguyen Tien Loi nach den Gräbern gefallener Soldaten, die ich gerne hören würde. Doch ich musste ihn um Erlaubnis bitten, denn sein Telefon klingelte erneut: „Onkel! Ich bin ein Verwandter eines Gefallenen…!“ Als wir uns verabschiedeten, erinnere ich mich noch genau an seine Worte: „Für mich wird diese Suche nie enden, denn es gibt noch so viele Gräber gefallener Soldaten, die ihren wahren Namen zurückgegeben werden müssen, und so viele Familienangehörige gefallener Soldaten müssen wissen, wo ihre Väter und Großväter begraben sind, damit sie exhumiert und in ihre Heimat zurückgebracht werden können, um ihnen die letzte Ehre zu erweisen.“
Artikel und Fotos: DUONG THI HONG THUY
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/dai-ta-nha-van-nguyen-tien-loi-hanh-trinh-di-tim-mo-liet-si-831571






Kommentar (0)