Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein tiefer Eindruck von Vietnams Stimme, Rolle, Beiträgen und internationalem Prestige

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường22/05/2023


Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 1.

Premierminister Pham Minh Chinh und die Staats- und Regierungschefs der erweiterten G7-Staaten – Foto: VGP/Nhat Bac

In der Nacht des 21. Mai kehrten Premierminister Pham Minh Chinh und die hochrangige vietnamesische Delegation nach Hanoi zurück und schlossen damit erfolgreich die Arbeitsreise ab, die sie vom 19. bis 21. Mai 2023 auf Einladung des japanischen Premierministers Kishida Fumio zur Teilnahme am erweiterten G7-Gipfel und zur Arbeit in Japan unternommen hatten.

Die Arbeitsreise war sowohl in multilateraler als auch in bilateraler Hinsicht ein großer Erfolg. Während der knapp dreitägigen Veranstaltung leitete und nahm der Premierminister an rund 40 Aktivitäten teil, darunter Konferenzsitzungen, Treffen mit japanischen Führungskräften, Vertretern der japanischen Wirtschaft und Freunden sowie Austausche und Treffen mit Vertretern anderer Länder und internationaler Organisationen.

Wichtige Beiträge zu multilateralen Fragen

Vietnam ist eines von acht Ländern weltweit und eines von zwei ASEAN-Staaten (neben Indonesien, dem ASEAN-Vorsitzland 2023), die als Gäste am erweiterten G7-Gipfel teilnehmen. Dies ist bereits Vietnams dritte Teilnahme am Gipfel und unterstreicht die Bedeutung, die Japan im Besonderen und die G7-Gruppe im Allgemeinen Vietnams Position und Rolle in der Region und der Welt beimessen.

Premierminister Pham Minh Chinh nahm an drei Sitzungen der Konferenz teil und hielt dort Reden: „Gemeinsam mehrere Krisen bewältigen“, „Gemeinsame Anstrengungen für einen nachhaltigen Planeten“ und „Auf dem Weg zu einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Welt“. Dabei unterbreitete er zahlreiche praktische und geeignete Vorschläge zur Förderung der Zusammenarbeit bei der Lösung gemeinsamer internationaler und regionaler Probleme und trug wichtige Ansätze und Lösungen aus der Perspektive eines Entwicklungslandes bei, um Industrialisierung, Modernisierung und eine tiefgreifende und umfassende internationale Integration zu fördern.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 2.

Bei dem Treffen „Auf dem Weg zu einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Welt“ hob Premierminister Pham Minh Chinh die drei Botschaften Vietnams zu Frieden, Stabilität und Entwicklung hervor – Foto: VGP/Nhat Bac

Bei der Sitzung „Auf dem Weg zu einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Welt“ hob Premierminister Pham Minh Chinh die drei Botschaften Vietnams zu Frieden, Stabilität und Entwicklung hervor.

Erstens ist die Gewährleistung eines friedlichen und stabilen Umfelds für Zusammenarbeit und Entwicklung sowohl eine unerlässliche Grundlage als auch das letztendliche Ziel für nachhaltige Entwicklung und Wohlstand weltweit sowie in jedem einzelnen Land und jeder Region. Frieden ist das oberste Ziel internationaler Zusammenarbeit, ein gemeinsamer Wert der Menschheit; nachhaltiger Frieden, Rechtsstaatlichkeit und nachhaltige Entwicklung stehen in einem organischen und engen Zusammenhang. Der Premierminister betonte, dass Vietnam einen umfassenden Ansatz für die Fragen von Frieden, Sicherheit und Entwicklung verfolgt; Frieden ist die Grundlage, Solidarität und Zusammenarbeit die treibende Kraft, nachhaltige Entwicklung das Ziel.

Nach zahlreichen Kriegen hat sich Vietnam dank des Friedens von einem armen Land zu einem Land mit mittlerem Einkommen entwickelt und strebt an, bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden. Der Premierminister betonte, dass Vietnam sein Bestes tun und sich gemeinsam für Frieden, Stabilität und nachhaltige Entwicklung der Menschheit einsetzen werde; es wolle Konflikte beenden, keine Atomwaffen einsetzen oder mit deren Einsatz drohen, die Souveränität und territoriale Integrität respektieren sowie Ernährungssicherheit, Energiesicherheit und menschliche Sicherheit gewährleisten.

Zweitens betonte Premierminister Pham Minh Chinh die Bedeutung des Rechtsstaatsprinzips, der Achtung der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts sowie der friedlichen Beilegung aller Streitigkeiten. Diese Prinzipien müssten durch konkrete Verpflichtungen gefördert und umgesetzt werden. Er rief die Konfliktparteien auf, ihre Auseinandersetzungen durch Dialog und Verhandlungen zu lösen und dabei die legitimen Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen. Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam keine Partei ergreife, sondern sich für Rechtschaffenheit, Fairness, Gerechtigkeit und Vernunft entscheide.

Bezüglich der Region hofft der Premierminister, dass die internationale Gemeinschaft und ihre Partner die zentrale Rolle der ASEAN beim Aufbau einer friedlichen, stabilen, kooperativen und selbstständigen Region weiterhin unterstützen werden. Dementsprechend werden die Staaten die Erklärung über das Verhalten der Parteien im Ostchinesischen Meer (DOC) ernsthaft umsetzen und auf die Verwirklichung eines substanziellen und wirksamen Verhaltenskodex im Ostchinesischen Meer (COC) im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (SRÜ 1982), hinarbeiten. Sie werden die Parteien auffordern, Zurückhaltung zu üben und keine Handlungen vorzunehmen, die die Situation verschärfen und die durch SRÜ 1982 festgelegte Souveränität, die souveränen Rechte und die Gerichtsbarkeit der betroffenen Staaten verletzen.

Drittens bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Aufrichtigkeit, strategisches Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein bei der Bewältigung der aktuellen globalen Herausforderungen von besonderer Bedeutung sind. Für Vietnam zeigen sich diese Werte in der konsequenten Umsetzung einer Außenpolitik, die auf Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Frieden, Freundschaft, Zusammenarbeit und Entwicklung, Diversifizierung, Multilateralisierung sowie auf Freundschaft, Partnerschaft und der aktiven und verantwortungsvollen Rolle als Mitglied der internationalen Gemeinschaft beruht.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 3.

Bei der Sitzung „Gemeinsam mehrere Krisen bewältigen“ tauschten Premierminister Pham Minh Chinh und führende Persönlichkeiten ihre Ansichten aus und schlugen Lösungen vor, um neue Impulse für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. – Foto: VGP/Nhat Bac

In der Sitzung „Gemeinsam mehrere Krisen bewältigen“ erklärte der Premierminister, dass der gegenwärtige beispiellose Kontext Maßnahmen erfordere, die über alle bisherigen Präzedenzfälle hinausgingen, mit einem globalen, alle Menschen einbeziehenden Ansatz und unter Wahrung des Multilateralismus; er betonte die dringende Notwendigkeit, neue Triebkräfte für die Erholung des globalen Wirtschaftswachstums und die Entwicklung in eine grünere, sauberere und nachhaltigere Richtung zu fördern und zu schaffen.

Der Premierminister schlug vor, die Effizienz der globalen Wirtschaftspolitik zu verbessern, die politische Koordinierung, insbesondere in den Bereichen Zinssätze, Finanzen (Währung), Handel und Investitionen, zu stärken und das multilaterale Handelssystem unter der zentralen Rolle der WTO zu reformieren. Er begrüßte die G7-Initiative zur Globalen Infrastruktur- und Investitionspartnerschaft (GIPII) und forderte die G7 auf, Entwicklungsländer weiterhin durch grüne Finanzierungen zu unterstützen und bei der Entwicklung strategischer Infrastruktursysteme, insbesondere im Verkehrssektor, zusammenzuarbeiten.

In diesem Sinne bekräftigte der Premierminister, dass Vietnam die Hiroshima-Erklärung zur globalen Ernährungssicherheit sehr begrüße. Er schlug vor, dass die G7 und ihre Partner die Öffnung der Agrarmärkte beschleunigen, die Zusammenarbeit im Bereich der grünen Landwirtschaft fördern, die Beteiligung erhöhen und die Umsetzung der Süd-Süd- und trilateralen Kooperationsmechanismen zur Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit unterstützen. Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam bereit sei, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, um zur Umsetzung der Hiroshima-Erklärung beizutragen.

Der Premierminister betonte, dass Entschlossenheit und globales Handeln zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wichtiger denn je seien. Im Sinne des Grundsatzes, niemanden und kein Land zurückzulassen, rief er die G7-Staaten und Entwicklungspartner auf, konkrete Aktionsprogramme aufzulegen, die Ressourcen zur Umsetzung der SDGs zu erhöhen, die digitale Kluft zu verringern, fortschrittliche Technologien zu beherrschen, die grenzüberschreitende Wassersicherheit zu gewährleisten, die Gleichstellung der Geschlechter durchzusetzen und wirksame Mechanismen zur Bewältigung künftiger medizinischer Notfälle zu entwickeln.

Bei dieser Gelegenheit brachte Premierminister Pham Minh Chinh zum Ausdruck, dass Vietnam die praktische und zeitnahe Unterstützung der G7-Staaten, der internationalen Gemeinschaft und der Unternehmen im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie sowie bei der sozioökonomischen Erholung und Entwicklung nach der Pandemie stets zu schätzen wisse.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 4.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Veranstaltung zur Globalen Partnerschaft für Infrastruktur und Investitionen (PGII) – Foto: VGP/Nhat Bac

Bei der Sitzung „Gemeinsame Anstrengungen für einen nachhaltigen Planeten“ betonte Premierminister Pham Minh Chinh die Botschaft, dass nachhaltige Entwicklung, Maßnahmen gegen den Klimawandel, Emissionsreduzierung und Energiewende nur durch einen globalen, alle Menschen einbeziehenden Ansatz erfolgreich sein können, der Multilateralismus, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung jedes Landes sowie eine umfassende internationale Zusammenarbeit fördert.

Der Premierminister äußerte sich zu folgenden Punkten: Gewährleistung von Fairness und Angemessenheit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten und Niveaus der Länder; Sicherstellung eines strategischen Gleichgewichts zwischen dem Übergang zu sauberer Energie und der globalen Energiesicherheit; Erstellung fairer, vielfältiger und äußerst praxisorientierter Fahrpläne für den Energiewandel im Einklang mit den Marktregeln.

Der Premierminister betonte, dass Humankapital, Wissenschaft, Technologie und Innovation die zentrale Triebkraft für die nachhaltige Entwicklung jedes Landes und damit die Lösung für das Problem sowohl schnellen als auch nachhaltigen Wachstums seien. Er forderte die G7-Staaten und internationale Organisationen auf, Entwicklungsländer verstärkt beim Technologietransfer, beim Ausbau institutioneller Kapazitäten, der Infrastruktur, der Humanressourcen und Managementmethoden sowie beim Aufbau eines Ökosystems für die Entwicklung sauberer Energien zu unterstützen.

Der Premierminister erklärte, die Mobilisierung und der effektive Einsatz von Ressourcen seien ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Entwicklung. Die G7-Staaten müssten der zeitnahen und wirksamen Umsetzung ihrer finanziellen Entwicklungszusagen Priorität einräumen und dem dringenden Bedarf an Schuldenerlass, -stundung und -restrukturierung für arme Länder gerecht werden. Der Premierminister schlug einen innovativen Ansatz zur Mobilisierung verschiedener Finanzierungsquellen vor, der auf öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP), gemischter Finanzierung unter Beteiligung des Privatsektors und ausländischen Investitionen basiert.

Bezüglich Vietnams bekräftigte der Premierminister seine Entschlossenheit, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, obwohl Vietnam nach wie vor ein Entwicklungsland im Wandel sei und viele Kriege erlebt habe. Er bezeichnete dies als enorme Herausforderung, aber es sei der Weg, den Vietnam gewählt habe, basierend auf der Förderung innerer Stärke als strategischer, entscheidender, grundlegender und langfristiger Strategie sowie äußerer Stärke als wichtigem Durchbruch.

Der Premierminister bekräftigte seine Unterstützung für Japans Initiative „Asiatische Netto-Null-Emissionsgemeinschaft“ (AZEC) und schlug vor, dass die G7-Staaten und Partner Vietnam weiterhin bei der praktischen und effektiven Umsetzung der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP) begleiten. Dies soll dazu beitragen, Vietnam dabei zu unterstützen, sein Potenzial und seine Vorteile zu nutzen, ein regionales Zentrum für erneuerbare Energien zu werden und sich aktiv an der Förderung industrieller Produktionsketten im Bereich sauberer Energie und Kreislaufwirtschaft zu beteiligen. Er bekräftigte, dass Wind- und Solarenergie unveräußerliche Energiequellen seien, und teilte mit, dass Vietnam soeben den Nationalen Energieentwicklungsplan für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien veröffentlicht habe.

Der Premierminister hofft, weiterhin wirksame Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen zu erhalten, die Fähigkeit zur Reaktion auf den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels, insbesondere im Mekong-Delta in Vietnam, zu verbessern sowie die nachhaltige Entwicklung der Mekong-Subregion zu unterstützen.

Die Ideen und Vorschläge des Premierministers wurden von Staats- und Regierungschefs sowie Vertretern internationaler Organisationen sehr geschätzt und trugen zu einem ausgewogenen und umfassenden Ansatz zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei. Vietnams substanzielle und verantwortungsvolle Beteiligung leistete zudem einen wichtigen Beitrag zu den gemeinsamen Bemühungen der internationalen Gemeinschaft, Frieden und Stabilität zu wahren, die wirtschaftliche Erholung und Entwicklung auf der Grundlage von Gleichberechtigung und gegenseitigem Nutzen zu fördern und dabei die Anliegen und Interessen der Entwicklungsländer zu berücksichtigen.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 5.

Die Gespräche zwischen Premierminister Pham Minh Chinh und dem japanischen Premierminister Fumio Kishida fanden erstmals in Hiroshima, Kishidas Heimatstadt, statt und waren die fünften Treffen zwischen den beiden innerhalb eines Jahres. – Foto: VGP/Nhat Bac

Die Beziehungen zu den Partnern vertiefen und die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan nachdrücklich fördern.

Auf beiden Seiten trug die Arbeitsreise mit ihren vielen gehaltvollen, effektiven und substanziellen Aktivitäten mit führenden Persönlichkeiten und Branchenvertretern Japans sowie mit führenden Persönlichkeiten aus Ländern, internationalen Organisationen und großen Unternehmen weltweit zur weiteren Vertiefung der Beziehungen zu den Partnern bei.

Mit dem Gastgeberland Japan führte der Premierminister 13 Arbeitstreffen, darunter Gespräche mit Premierminister Kishida Fumio, Treffen mit dem Gouverneur, dem Vorsitzenden der Präfekturversammlung von Hiroshima, Mitgliedern der Nationalversammlung mit Wahlkreisen in Hiroshima, Freundschaftsvereinigungen mit Vietnam, Führungskräften großer japanischer Verbände und Unternehmen, die Teilnahme am Vietnam-Japan-Wirtschaftsforum, wo er auch einen Vortrag hielt, sowie ein Treffen mit der vietnamesischen Gemeinde in Japan.

Beide Seiten waren sich einig, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und Japan sich in ihrer besten Phase der Geschichte befinden und einer tiefgreifenden strategischen Partnerschaft würdig sind, die auf Aufrichtigkeit, Zuneigung und Vertrauen beruht und dem Frieden, der Zusammenarbeit, der Entwicklung in der Region, in der Welt und den Interessen der Bevölkerung beider Länder dient.

Japanische Politiker, darunter Regierungsvertreter, Mitglieder der Nationalversammlung, lokale Führungskräfte sowie Vertreter japanischer Unternehmen und Freundschaftsvereinigungen, begrüßten die aktive und effektive Teilnahme und die Beiträge der vietnamesischen Delegation, die zum Erfolg des erweiterten G7-Gipfels beigetragen haben; sie bekräftigten, dass Vietnam eine führende und wichtige Position bei der Umsetzung der japanischen Außenpolitik in der Region einnimmt; und sie unterstützten die Stärkung der Zusammenarbeit mit Vietnam auf der Grundlage von hohem politischen Vertrauen, wirtschaftlicher Substanz und einem reichen kulturellen und sozialen Austausch, um den Bestrebungen und Interessen der Bevölkerung beider Länder gerecht zu werden.

In einer Atmosphäre aufrichtigen, freundlichen und vertrauensvollen Austauschs wurden bei den Treffen viele wichtige Ergebnisse erzielt.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 6.

Im Rahmen seiner Teilnahme am erweiterten G7-Gipfel und seiner Arbeit in Hiroshima, Japan, empfing Premierminister Pham Minh Chinh Abgeordnete der Nationalversammlung mit Wahlkreisen in Hiroshima. – Foto: VGP/Nhat Bac

Zunächst vereinbarten Premierminister Pham Minh Chinh und der japanische Premierminister Kishida Fumio, die Bemühungen fortzusetzen, die umfassende strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan für Frieden und Wohlstand in Asien auf ein neues Niveau zu heben, insbesondere im Jahr 2023 – dem 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Japan.

Zweitens erzielten beide Seiten bedeutende Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) und der Investitionskooperation. Unterzeichnet wurden drei ODA-Kooperationsabkommen im Wert von 61 Milliarden Yen (ca. 500 Millionen US-Dollar) für Projekte des Programms „Neue Generation ODA“ zur Unterstützung des Wiederaufbaus und der Entwicklung der sozioökonomischen Lage nach der COVID-19-Pandemie, ein Projekt zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur in der Provinz Binh Duong sowie ein Projekt zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastruktur in der Provinz Lam Dong. Die Staats- und Regierungschefs beider Länder vereinbarten zudem, die Möglichkeiten Japans für die Bereitstellung von ODA der neuen Generation mit hohen Anreizen und einfachen, flexiblen Verfahren für groß angelegte strategische Infrastrukturprojekte in Vietnam zu fördern.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 7.

Premierminister Pham Minh Chinh und der japanische Premierminister Kishida Fumio wohnten dem Austausch von Dokumenten zur Unterzeichnung dreier ODA-Kooperationsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 61 Milliarden Yen bei. – Foto: VGP/Nhat Bac

Drittens erzielten beide Seiten eine gemeinsame Übereinkunft über die weitere Förderung der Zusammenarbeit in neuen potenziellen Bereichen wie der grünen Transformation, der digitalen Transformation, der Emissionsreduzierung, der Energiewende usw.

Viertens vereinbarten beide Seiten, den Austausch zwischen den Bevölkerungen, die lokale Zusammenarbeit, Bildung und Ausbildung sowie den Tourismus weiterhin vielfältig, qualitativ hochwertig und effektiv zu fördern und zu vertiefen. Beide Seiten werden eng zusammenarbeiten, um die Gemeinschaft der fast 500.000 Vietnamesen, die in Japan leben, studieren und arbeiten, zu unterstützen und zu fördern und so auch künftig eine Brücke zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu bilden.

Fünftens vereinbarten beide Seiten, die Koordinierung internationaler und regionaler Fragen von gemeinsamem Interesse sowie in Foren wie den Vereinten Nationen, ASEAN, APEC, ASEM, Mekong... und der Ostmeerfrage zu verstärken.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 7.

Premierminister Pham Minh Chinh und US-Präsident Joe Biden – Foto: VGP/Nhat Bac

Gemeinsam mit anderen Partnern führte Premierminister Pham Minh Chinh Dutzende bilateraler Treffen in einem offenen, ehrlichen und aufrichtigen Geist mit allen G7-Staats- und Regierungschefs, Gastländern und internationalen Organisationen, um konkrete und substanzielle Maßnahmen zur Förderung der bilateralen Beziehungen und zur Stärkung der Koordinierung in Fragen von gemeinsamem Interesse zu erörtern.

Im Rahmen des Austauschs hoben die Partner die Rolle und Position Vietnams hervor und brachten ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die vielseitige Zusammenarbeit mit Vietnam zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit sowie der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Energiesicherheit, Klimaschutz, grüne Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Innovation liegt.

Auf der Konferenz und in bilateralen Treffen betonten die Staats- und Regierungschefs die Wichtigkeit der Gewährleistung der Sicherheit auf See und in der Luftfahrt, der Beilegung aller Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten auf friedlichem Wege und auf der Grundlage des Völkerrechts, insbesondere des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS); der vollständigen Umsetzung der Erklärung über das Verhalten der Parteien im Ostmeer (DOC) und der zügigen Fertigstellung eines wirksamen und substanziellen Verhaltenskodex für das Ostmeer (COC).

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 8.

In seiner Rede auf dem Vietnam-Japan-Wirtschaftsforum rief Premierminister Pham Minh Chinh japanische Unternehmen dazu auf, ihre Investitionen in Zukunftsbranchen zu erhöhen. – Foto: VGP/Nhat Bac

Förderung einer neuen Welle japanischer Investitionen in Vietnam

Ein wichtiger Höhepunkt der Arbeitsreise des Premierministers waren die Treffen mit Verbänden und Führungskräften führender japanischer Konzerne und Unternehmen, um so eine neue Welle japanischer Investitionen in Vietnam im Geiste harmonischen Nutzens und geteilter Risiken zu fördern.

Man kann sagen, dass die ODA-Kooperation der neuen Generation, insbesondere im Bereich der strategischen Infrastruktur und der Förderung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit, die wichtigsten Ausrichtungen der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan in der neuen Periode sein werden.

Japanische Investoren schätzen Vietnam als die führende dynamische Volkswirtschaft der Region, die sich rasant entwickelt und über ein großes und zunehmend qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial verfügt. Das Investitions- und Geschäftsumfeld in Vietnam verbessert sich stetig, und die vietnamesische Regierung, Ministerien, Behörden und Kommunen begleiten und unterstützen Investoren kontinuierlich. Vietnam hat sich zu einem der wichtigsten Standorte für viele japanische Unternehmen entwickelt. Aufgrund der vielen Gemeinsamkeiten und der engen historischen und kulturellen Verbundenheit beider Länder befinden sich die Beziehungen in einer guten Phase. Wirtschaftsvertreter präsentierten Geschäftsideen und bekräftigten ihr Engagement für die Förderung von Investitionen in den von Premierminister Pham Minh Chinh vorgeschlagenen Bereichen.

Der Premierminister schlug vor, dass Japan die Zusammenarbeit und Investitionen mit Vietnam in folgenden Bereichen verstärkt: Hightech-Industrie, Zulieferindustrie, elektronische Bauteile, Elektroautos usw.; Wissenschaft und Technologie, Innovation, Forschung und Entwicklung; grüne Wirtschaft, digitale Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Wissensökonomie; Halbleiterproduktion, neue Energien (wie Wasserstoff), erneuerbare Energien; ökologische Industrieparks im Zusammenhang mit Smart Cities; dies sind Branchen und Bereiche, in denen Japan über Erfahrung und Stärken verfügt und in denen Vietnam Bedarf und Potenzial hat.

Dấu ấn sâu đậm về tiếng nói, vai trò, đóng góp và uy tín quốc tế của Việt Nam - Ảnh 9.

Premierminister und hochrangige vietnamesische Delegation nehmen am Vietnam-Japan-Wirtschaftsforum teil – Foto: VGP/Nhat Bac

Darüber hinaus soll Vietnam durch Technologietransfer beim Ausbau der Wertschöpfungskette landwirtschaftlicher Produkte unterstützt und die Kapazitäten im Bereich Vertrieb und Verarbeitung verbessert werden; außerdem sollen Verfahren gefördert und die frühzeitige Ankündigung japanischer Trauben für Vietnam und vietnamesischer grünschaliger Pomelos für Japan koordiniert werden.

Der Premierminister hofft, dass Japan und Investoren aktiv mit Vietnam in allen fünf Bereichen (Institutionen, Kapital, Technologie, Humankapital und Regierungsführung) zusammenarbeiten und es unterstützen werden, damit vietnamesische Unternehmen sich stärker in regionale und globale Liefer- und Wertschöpfungsketten einbringen und dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung folgen können.

Insbesondere die Treffen von Premierminister Pham Minh Chinh mit japanischen Wirtschaftsführern haben das Vertrauen der Investoren gestärkt und viele konkrete Schwierigkeiten und Probleme in Projekten gelöst.

Premierminister Pham Minh Chinh rief die Unternehmen beider Länder dazu auf, die Schwierigkeiten des Ölraffinerieprojekts Nghi Son aktiv zu erörtern und zu lösen. Beide Seiten werden zudem den Fortschritt zahlreicher ODA-Kooperationsprojekte fördern, darunter das Krankenhaus Cho Ray 2 und der Bau der Stadtbahnlinie Ben Thanh-Suoi Tien Nr. 1 in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Die Arbeitsreise des Premierministers zum erweiterten G7-Gipfel und seine Arbeit in Japan hinterließen einen tiefen Eindruck von Vietnams Rolle, Beiträgen und internationalem Prestige. Sie vermittelten die Botschaft eines dynamisch wachsenden und innovativen Vietnams, das eine unabhängige und selbstständige Wirtschaft aufbaut, die mit einer tiefgreifenden, substanziellen und effektiven internationalen Integration verbunden ist, ein proaktives, aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft ist und aktiv zu den Bemühungen beiträgt, globale Herausforderungen zu lösen, für nachhaltige Entwicklung, Wohlstand der Menschheit und Glück der Menschen.

Die Arbeitsreise bekräftigt weiterhin die richtige Außenpolitik unserer Partei und unseres Staates und trägt maßgeblich zur Umsetzung der Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, des Friedens, der Zusammenarbeit und Entwicklung, der Diversifizierung und der Multilateralisierung gemäß der Resolution des 13. Nationalen Parteitags, der Richtlinie 25 des Sekretariats zur Förderung und Stärkung der multilateralen Diplomatie bis 2030 und der Richtlinie 15 des Sekretariats zur Wirtschaftsdiplomatie im Dienste der Entwicklung des Landes bis 2030 bei.



Quelle

Etikett: G7-Gipfel

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt