
Die Bewohner der Grenzgemeinde Nhon Mai in der Provinz Nghe An haben freiwillig einen Antrag auf Streichung von der Liste der armen Haushalte gestellt.
Aus den Anträgen, die den Willen zur Überwindung von Schwierigkeiten in sich tragen
Die Grenzgemeinde Nhon Mai in der Provinz Nghe An, wo Berge und Wälder dicht bewachsen sind und die Menschen nach wie vor unter schwierigen Bedingungen leben, erlebt einen erfreulichen Wandel. Dank der Bemühungen von Partei, Staat und Lokalregierung haben sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung in den letzten Jahren schrittweise verbessert. Besonders die Bewegung des „freiwilligen Wegzugs aus armen und armutsgefährdeten Haushalten“ erweist sich hier als vielversprechender Ansatz für nachhaltige Armutsbekämpfung.
Laut dem Vaterländischen Frontkomitee der Provinz Nghe An hat die Gemeinde Nhon Mai zur Erreichung des Ziels einer nachhaltigen Armutsbekämpfung bis 2025 viele Maßnahmen gleichzeitig ergriffen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen und das Leben der Bevölkerung zu verbessern; gleichzeitig wurden die Aufklärungsarbeit verstärkt und die Bevölkerung mobilisiert, um den Geist der Selbstständigkeit zu fördern und nicht auf staatliche Maßnahmen zu warten oder sich darauf zu verlassen.
Dank dieser Bemühungen haben in der Gemeinde in der Vergangenheit 14 arme und von Armut bedrohte Haushalte freiwillig Anträge auf Streichung von der Liste der armen Haushalte gestellt. Davon entfallen acht Haushalte auf das Dorf Huoi To 1, einer auf Huoi To 2, drei auf Pieng Mun und zwei auf Na Hang. Diese Haushalte sind allesamt fest entschlossen, sich aus ihrer Lage zu befreien und bemühen sich, Produktion und Viehzucht auszubauen sowie stabile Arbeitsplätze zu schaffen, um ihr eigenes Potenzial zu entfalten.
Frau Nha Thi Loan (geboren 1983), wohnhaft im Dorf Pieng Mun, teilte in ihrem Antrag mit: „Im vergangenen Jahr hat meine Familie, ein armer Haushalt, Unterstützung von der Partei und dem Staat bei der Entwicklung der Produktion und der Unterstützung der Ausbildung der Kinder erhalten... In diesem Jahr hat sich die wirtschaftliche Lage der Familie etwas verbessert, und ich möchte den armen Haushalt verlassen, um diejenigen zu unterstützen, die sich in schwierigeren Verhältnissen befinden.“
Frau Loans Geschichte ist kein Einzelfall. Auch Herr Lo Van Luyen (geb. 1976) und Herr Luong Van Nam (geb. 1980) aus dem Dorf Na Hang stellten freiwillig einen Antrag auf Streichung von der Liste der armen Haushalte. Nach jahrelanger harter Arbeit investierten sie in die Entwicklung von Landwirtschaft und Viehzucht, steigerten so nach und nach ihr Einkommen und strebten danach, ihre Lebenssituation zu stabilisieren.
Die Petitionen sind zwar klein, bergen aber eine große spirituelle Kraft. Sie sind eine Quelle des Stolzes und ein Beweis für den Wandel im Denken der Menschen, vom „Passiven“ zum „Aktiven“.
Laut den Verantwortlichen der Gemeinde Nhon Mai wurde dieses Ergebnis dank der starken Führung des lokalen Parteikomitees und der Regierung sowie der engen Zusammenarbeit der Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Mobilisierung und Existenzsicherung erzielt. Dadurch veränderte sich das Bewusstsein der Bevölkerung schrittweise, sie beteiligte sich aktiv an der neuen ländlichen Entwicklungsbewegung und trug so zur erfolgreichen Umsetzung des Ziels einer nachhaltigen Armutsbekämpfung und wirtschaftlichen Entwicklung in den Grenzgebieten bei.
Nhon Mai ist nach wie vor eine besonders schwierige Grenzgemeinde, in der über 50 % der Haushalte von Armut betroffen sind. Trotz dieser Herausforderungen wächst jedoch der Selbstbewusstseinsgeist. Seit Oktober 2025 führt die Gemeinde eine Überprüfung der armen und armutsgefährdeten Haushalte für das Jahr 2026 anhand der multidimensionalen Armutsstandards für den Zeitraum 2026–2030 durch. Diese wichtige Maßnahme soll sicherstellen, dass die richtigen Menschen unter den richtigen Umständen die notwendige Unterstützung erhalten und gleichzeitig die Ehrlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung bei der Angabe ihrer Armutssituation und der Teilnahme an der Überprüfung gefördert werden.
Die Gemeindeverwaltung betonte: Jede ehrliche Information aus der Bevölkerung ist heute ein wichtiger Schritt für die gemeinsame Entwicklung der Gemeinschaft. Eine faire, transparente und genaue Überprüfung ist die Grundlage für die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Armutsbekämpfung in der neuen Phase.

Herr Giang A So investierte in Reismühlen und Dreschmaschinen. Außerdem entwickelte er ein Modell zur Schweine- und Hühnerzucht. Bis heute ist seine Familie wirtschaftlich erfolgreich und seine Kinder haben eine umfassende Ausbildung erhalten.
Ein leuchtendes Beispiel für Beharrlichkeit
Nicht nur in Nghe An, sondern auch im abgelegenen Grenzgebiet der Gemeinde Nam Ke in der Provinz Dien Bien , wo die Mehrheit der Mong-Ethnie lebt, ist dieser Geist der Selbstversorgung spürbar. Obwohl es dort noch immer viele Engpässe gibt und die Armutsquote 46 % erreicht, gibt es auch hier eine Bewegung, die darauf abzielt, der Armut nachhaltig zu entkommen.
Ein typisches Beispiel dafür ist Giang A So aus dem Dorf Huoi Het. Mit Fleiß und dem Willen zum Aufstieg hat er das Leben seiner Familie nach und nach verändert. Ohne auf staatliche Unterstützung zu warten, investierte er mutig in eine Reismühle und eine Dreschmaschine, die sowohl der Produktion seiner Familie dienten als auch den Dorfbewohnern halfen. Darüber hinaus entwickelte er ein Modell zur kombinierten Schweine- und Hühnerhaltung mit dem Anbau von Mais und Gemüse, wodurch er das verfügbare Land und die Arbeitskräfte optimal nutzte. Bis heute ist seine Familie wirtschaftlich erfolgreich, und seine Kinder haben eine umfassende Ausbildung erhalten.
Insbesondere im Jahr 2025 stellte er freiwillig einen Antrag auf Armutsbekämpfung. Er erklärte: „Ich weiß, dass arme Haushalte viele Vergünstigungen von Partei und Staat erhalten, wie etwa Gesundheitsversorgung, Bildung und Kredite… aber in meinem Umfeld gibt es noch viele Menschen in schwierigen Lebenslagen, die Hilfe benötigen. Deshalb habe ich mich um Armutsbekämpfung beworben, um ihnen diese Chance zu geben.“
Herr Nguyen Tien Thanh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nam Ke, sagte: „Wir schätzen Giang A Sos Pioniergeist sehr. Die Gemeindeverwaltung hat seiner Familie Geschenke überreicht, um sie zu ermutigen und zu würdigen. Wir hoffen, dass er seine Vorreiterrolle fortsetzt, anderen ein Vorbild ist und wir gemeinsam Nam Ke zu einer immer entwickelteren, wohlhabenderen und glücklicheren Gemeinde machen.“
Laut Herrn Thanh haben Beispiele wie Giang A So einen sehr starken Einfluss auf die Gemeinschaft. Sie helfen den Menschen nicht nur, ihre Denkweise, „arm zu sein, um Unterstützung zu erhalten“, zu ändern, sondern wecken auch den Wunsch, auf ehrliche Weise reich zu werden und sich in ihrer Heimat ein unabhängiges und nachhaltiges Leben aufzubauen.
Der Geist der „Selbstständigkeit“
Die freiwillige Bewegung zur Armutsbekämpfung in Grenzgemeinden wie Nhon Mai (Nghe An) oder Nam Ke (Dien Bien) hat eine tiefgreifende soziale Bedeutung. Jeder Antrag ist nicht nur eine Selbstbestätigung, sondern auch eine Botschaft des Glaubens, des Selbstrespekts und des Willens der Menschen in benachteiligten Gebieten, sich aus dieser Lage zu befreien.
Diese Beispiele tragen dazu bei, die Mentalität des Abwartens und Vertrauens schrittweise zu überwinden und sie durch den Geist einer proaktiven wirtschaftlichen Entwicklung, der Selbstständigkeit und der gegenseitigen Unterstützung für den Fortschritt zu ersetzen. Dies ist auch die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung des von Partei und Staat für die neue Periode gesetzten Ziels einer nachhaltigen Armutsbekämpfung.
Sohn Hao
Quelle: https://baochinhphu.vn/nhung-la-don-mang-ten-tu-trong-va-khat-vong-o-vung-bien-102251104161716564.htm






Kommentar (0)