Brüchige Nägel, Zahnfleischrückgang, schwächere Greifkraft oder verringerte Körpergröße können auf Knochenprobleme hinweisen.
Mit zunehmendem Alter verlangsamen sich unsere Körperprozesse, die Knochendichte und die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen, nehmen ab. Dies kann zu Osteoporose und Knochenschwund führen. Menschen mit Osteoporose können unter Rückenschmerzen, einer gebeugten Haltung, Größenverlust und brüchigen Knochen leiden. Hier sind einige Anzeichen für schwache Knochen.
Brüchige Nägel
Brüchige Nägel können verschiedene Ursachen haben, die beiden häufigsten sind jedoch Kollagen- und Kalziummangel. Kollagen ist ein Protein, das Haut, Bindegewebe und Knochen unterstützt. Kalzium ist ein essentielles Mineral für die Knochengesundheit. Wenn Ihre Nägel häufiger als gewöhnlich brechen, kann dies ein Zeichen für Knochenschwund sein.
Jeder sollte Lebensmittel wie Beeren, grünes Gemüse, Sojabohnen und Zitrusfrüchte ergänzen, um den Kollagengehalt im Körper zu erhöhen. Neben dem Trinken von Milch ist Kalzium auch in dunkelgrünem Blattgemüse und Sardinen enthalten.
Schwache und brüchige Nägel können ein Zeichen für schlechte Knochengesundheit sein. Foto: Freepik
Zahnfleischrückgang
Wenn der Kieferknochen schwächer wird, kann sich das Zahnfleisch von den Zähnen lösen. Ältere Menschen sollten regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um die Gesundheit ihres Zahnfleisches zu überprüfen. Auch wenn Sie keine Zahnfleischprobleme haben, sollten Sie regelmäßig Zahnseide verwenden und Ihre Zähne putzen. Durch Kaugummikauen können Sie Ihre Kiefermuskulatur stärken.
Höhe reduzieren
Der Verlust der Körpergröße hängt mit der Alterung von Knochen, Muskeln und Gelenken zusammen und ist ein Anzeichen für Osteoporose. Im Alter von 40 Jahren verliert ein Mensch in der Regel etwa 1 cm alle 10 Jahre. Ab dem 70. Lebensjahr verschlimmert sich dieser Zustand noch schneller. Wissenschaftlern zufolge liegt die Ursache in der Abnutzung des Knorpels zwischen den Knochen, dem Verlust der Knochenmineraldichte, Wirbelsäulenfrakturen oder Lücken zwischen den Wirbeln.
Ergänzen Sie Kalzium über die Ernährung und erhöhen Sie die Vitamin-D-Aufnahme durch Sonneneinstrahlung. Hören Sie mit dem Rauchen auf und reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum, um die Knochenalterung zu verlangsamen.
Schlechter Griff
Laut einer Studie der University of South Australia und der University of Adelaide (Australien) aus dem Jahr 2011 wurde die Messung der Handgriffstärke mit der allgemeinen Knochenmineraldichte bei Frauen nach der Menopause in Zusammenhang gebracht. Dies liegt daran, dass Frauen mit schwacher Griffstärke oft keine Muskelkraft haben und nicht in der Lage sind, das Gleichgewicht zu halten.
Schwäche in den Handknochen kann auch darauf hinweisen, dass Bereiche der Hand, einschließlich der Fingerspitzen, der Mittelknöchel jedes Fingers, der Knöchel und des Handgelenks, betroffen sind. Frauen sollten ihre Griffstärke erhöhen, um Kraft aufzubauen und ihre Knochen zu schützen.
Krämpfe, Muskelschmerzen und Knochenschmerzen
Muskelkater kann durch einen Mangel an Vitamin D verursacht werden, der zu Osteoporose führen kann. Häufige Muskelkrämpfe sind ein Zeichen für Vitamin- und Mineralstoffmangel. Beinkrämpfe, die nachts auftreten, weisen oft auf einen niedrigen Kalzium-, Magnesium- oder Kaliumspiegel im Blut hin. Wird dies nicht rechtzeitig behandelt, kann dies mit der Zeit zu Knochenschwund führen.
Huyen My (Laut The Healthy, Prevention )
Hier stellen Leser Fragen zu Knochen- und Gelenkerkrankungen, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)