Laut Statistik gibt es derzeit 1.886 Berufsbildungseinrichtungen in China, davon 688 private und ausländische Einrichtungen (36 %). Jedes Jahr besuchen rund zwei Millionen Menschen eine Berufsbildungseinrichtung.
Allerdings ist die Zahl der Jugendgewerkschaftsmitglieder und der Jugendgewerkschaftsstützpunkte im Berufsbildungssektor im Vergleich zur Gesamtstärke, den Ausbildungsmöglichkeiten und der Berufsbildung noch immer sowohl quantitativ als auch qualitativ begrenzt.
Derzeit gibt es landesweit 1.886 Berufsbildungseinrichtungen, davon 688 privat und mit ausländischer Beteiligung (36 %). Jedes Jahr besuchen rund zwei Millionen Menschen Berufsbildungseinrichtungen.
Daten aus der Software zur Verwaltung der Jugendgewerkschaftsmitglieder des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh vom Mai 2024 zeigen, dass die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder nur mehr als 13 % der Gesamtzahl der Studierenden in Berufsbildungseinrichtungen und fast 51 % der Gesamtzahl der Studierenden mit Langzeitausbildung ausmacht.
In jüngster Zeit verlief die Arbeit der Jugendgewerkschaft und der Jugendbewegungen in Berufsbildungseinrichtungen relativ gleichmäßig. Die ehrenamtlichen Jugendbewegungen und die begleitenden Aktivitäten waren gut organisiert und zogen in der Regel Gewerkschaftsmitglieder, Schüler und Studenten an.
Typischerweise haben das Parteikomitee und der Schulrat am Economic and Technical College des 12. Bezirks (Ho-Chi-Minh-Stadt) stets darauf geachtet, dem Exekutivkomitee der Jugendunion Anweisungen zu geben und ihm Aufgaben zuzuweisen, um die Arbeit der Jugendunion und der Jugendbewegung durch das Programm „Students 3 Training“ gut durchzuführen.
Um ein Umfeld zu schaffen, das Bewusstsein, Verantwortung und Gemeinschaftssinn weckt, organisiert die Schuljugendunion regelmäßig Modelle wie: „Schulsicherheitsteam“, „Jeden Tag in der Schule, jeden Tag sauber und schön“; führt viele soziale Sicherheitsaktivitäten an Tagen der offenen Tür, in Notunterkünften, Waisenhäusern und Schutzzentren sowie Programme wie „Dankbarkeit zurückzahlen“, „Denken Sie beim Trinken von Wasser an die Quelle“, mit den Höhepunkten der Kampagnen „Frühlingsfreiwillige“ und „Grüner Sommer“ durch; schafft ein Umfeld, in dem sich Schüler durch Wettbewerbe wie „Ich wähle einen Beruf – Feste Schritte in die Zukunft“ und „Stolz auf die Schüler – Verstehen Sie den Beruf, seien Sie gut im Beruf, gehen Sie feste Schritte in die Zukunft“ austauschen und ihre Fähigkeiten verbessern können.
Jugendverbände aller Ebenen bieten Informationen zu Karrieremöglichkeiten auf Festivals sowie Beratungs- und Berufseinführungsprogramme an. (Foto: Bereitgestellt vom Zentralen Jugendverband) |
Neben diesen positiven Aspekten gibt es jedoch auch Besorgnis darüber, dass die Ausbildungsinhalte für Gewerkschaftsmitglieder, Studierende und Schüler in vielen Berufsbildungseinrichtungen nicht spezifisch sind und keine bahnbrechenden Erkenntnisse, insbesondere in Bezug auf politische Ideologie, Ethik und Lebensstil, hervorbringen. Die Aktivitäten der Gewerkschaften sind mancherorts und zu manchen Zeiten nicht kreativ und nicht attraktiv genug. Viele Gewerkschaftseinrichtungen haben es versäumt, ihren Gewerkschaftsmitgliedern, die Schüler und Schülerinnen sind, Aufgaben mutig zuzuweisen.
Gleichzeitig sind viele Gewerkschaftskader in den Berufsbildungseinrichtungen alt und gehen meist zwei Jobs nach, so dass ihnen nicht viel Zeit für die Durchführung von Gewerkschaftsaktivitäten bleibt.
Ein Grund für diese Situation liegt unter anderem darin, dass die meisten Gewerkschaftsmitglieder und Jugendlichen an Berufsbildungseinrichtungen Kulturwissenschaften in Kombination mit Mittelstufe und Praxis in Unternehmen und Fabriken studieren. Manche Studierende studieren und arbeiten nebenbei, um über die Runden zu kommen, sodass ihnen kaum Zeit bleibt, sich an Gewerkschaftsaktivitäten und -bewegungen zu beteiligen. Zudem ist die Betreuung der Gewerkschaftsmitglieder nach wie vor unzureichend, da es keine spezifischen Regelungen für die Verknüpfung von Ausbildungen zwischen Hochschulen, Mittelstufe, Weiterbildung und Berufsbildungszentren gibt.
Es wird erwartet, dass die Jugendgewerkschaften auf allen Ebenen in der kommenden Zeit mit der neuen Politik der Partei und des Staates in Bezug auf die Berufsbildungsorientierung und die Einteilung der Sekundarschulbildung die aktuelle Situation besser erfassen und bahnbrechende Lösungen vorschlagen müssen, um die Wirksamkeit der Bewegung „Students 3 Training“ im Besonderen und der Arbeit der Jugendgewerkschaften und der Jugendbewegungen in Berufsbildungseinrichtungen im Allgemeinen zu fördern und zu verbessern.
Zunächst gilt es, Parteikomitees, Behörden, Bevölkerung und Gesellschaft über die Berufsbildungspolitik von Partei und Staat zu informieren und die Koordination zwischen Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Berufsbildungseinrichtungen zu fördern. Jugendorganisationen aller Ebenen können insbesondere mit Schulen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Ausstattung der Jugendverbände und Jugendbewegungen zu verbessern, beispielsweise durch die Einrichtung von Gemeinschaftslernbereichen, Freizeitbereichen und Gesundheitsprogrammen im Berufsbildungsbereich.
Die Jugendunion muss auf allen Ebenen Arbeitsprogramme untersuchen und entwickeln, die besser an die Lernbedingungen von Berufsschülern angepasst sind. Sie muss eigene Standards für die Nachahmung und Belohnungen festlegen, die mit den Lernbedingungen jedes Blocks (z. B. 9+ oder 12+) verbunden sind. Sie muss Modelle und Lösungen für eine verständliche und leicht zugängliche Bildung in den Bereichen politische Ideologie, Ethik und Lebensstil vorschlagen. Sie muss Inhalte sowie flexible und kreative Arbeitsmethoden entsprechend den Besonderheiten der Berufsbildungseinrichtungen erneuern, mit dem Ziel, soziale Handlungskompetenzen und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/day-manh-phong-trao-hoc-sinh-3-ren-luyen-o-co-so-giao-duc-nghe-nghiep-post817855.html
Kommentar (0)