Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigerung der Agrarexporte nach Japan

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 war Japan nach den USA und China weiterhin der drittgrößte Exportmarkt für landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und Fischereiprodukte Vietnams. Während der Exportwert nach China um 0,7 % zurückging, stieg der Exportwert nach Japan um 25,5 %, was landwirtschaftliche Unternehmen viele neue Möglichkeiten eröffnete.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai05/08/2025

xk-nb-9590.jpg
Bananen gehören zu den Obstprodukten mit großem Exportpotenzial nach Japan.

Nach Angaben des vietnamesischen Handelsbüros in Japan wird der Exportumsatz Vietnams im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei nach Japan im Jahr 2024 mehr als 4 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von über 6 % pro Jahr in den letzten 10 Jahren. Zu den auf dem japanischen Markt stark nachgefragten Agrar- und Fischereiprodukten zählen: Meeresfrüchte, gerösteter und gemahlener Kaffee, abgepackter Duftreis und Obst.

Was Reis betrifft, wird der Exportpreis für vietnamesischen Reis nach Japan im Jahr 2025 aufgrund der ständigen Schwankungen der Reispreise auf diesem Markt stark ansteigen und die Nachfrage steigern.

Im Jahr 2024 stieg die Menge des aus Vietnam importierten Reises im Vergleich zu 2023 um fast das Zehnfache und allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 überstiegen die Reisexporte Vietnams nach Japan das gesamte Exportvolumen des gesamten Jahres 2024. Artikel wie Cashewnüsse, frisches Obst (Drachenfrucht, Kokosnuss, Litschi) und Trockenfrüchte sind in japanischen Supermarktketten wie AEON, Don Quijote und Ito Yokado erhältlich.

Was frische Litschis betrifft, exportierten vietnamesische Unternehmen in der Ernte 2025 etwa 200 Tonnen nach Japan. Frische Litschis werden im Einzelhandel und auf Online-Plattformen wie sozialen Netzwerken und Amazon verkauft.

Allein im ersten Quartal 2025 ist Japan Vietnams viertgrößter Obstexportmarkt mit einem Anstieg von 22,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Herr Pham Thai Binh , Vorstandsvorsitzender der Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company, sagte: „Anfang Juni exportierte das Unternehmen 500 Tonnen emissionsarmen Reis nach Japan. Es wird erwartet, dass das Unternehmen im Oktober weitere rund 2.500 Tonnen Reis nach Japan exportieren wird, und zwar zwei Hauptsorten: ST25 und Japonica.“

Zusätzlich zu Qualitätszertifizierungen wie ISO, HACCP und Global GAP erfüllt der Reis des Unternehmens die japanischen Bio-Standards (JAS). Es bestehen also zahlreiche Möglichkeiten, den Marktanteil in diesem Markt zu erhöhen, insbesondere unter der Voraussetzung, dass japanische Verbraucher Wert auf saubere Produkte legen und bereit sind, mehr für Produkte mit Zertifizierung, Rückverfolgbarkeit und strengen Standards zu bezahlen.

xk-nb-12-4401.jpg
Verarbeitung von Mangoprodukten für den Export in die USA, nach Europa, Korea und Japan in der Fabrik der An Giang Vegetable and Fruit Joint Stock Company in der Provinz Lam Dong.

Neben Grundnahrungsmitteln wie Reis und Obst importiert der japanische Markt auch zunehmend Tee, Meeresfrüchte und Kaffee aus Vietnam.

Daten der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) zeigen, dass Japan in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 8.000 Tonnen Tee im Wert von 56,04 Millionen USD importierte, wobei die Teeimporte aus Vietnam stark anstiegen, nämlich um 163,2 % beim Volumen und 555,6 % beim Wert im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Der Marktanteil Vietnams am Teemarkt in Japan stieg von 0,29 % beim Volumen und 0,27 % beim Wert in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 auf 0,73 % beim Volumen und 1,58 % beim Wert in den ersten vier Monaten des Jahres 2025. Obwohl das Importvolumen aus Vietnam noch gering ist, stieg der durchschnittliche Importpreis für Tee aus Vietnam nach Japan im gleichen Zeitraum um 149,1 %, was zeigt, dass die Qualität vietnamesischen Tees höher geschätzt wird und eine Verlagerung hin zu höherwertigen Segmenten stattfindet.

Was Meeresfrüchteprodukte betrifft, erreichten Vietnams Exporte nach Japan in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 632,51 Millionen USD, ein Anstieg von 9,06 % gegenüber dem gleichen Zeitraum, wobei viele Produktgruppen mit hohem Wachstum dabei waren, wie etwa Tiefkühlfisch, Garnelen, Krabben, Tintenfisch und Oktopus.

Prognosen zufolge wird Japans Nachfrage nach Meeresfrüchteimporten im dritten Quartal 2025 stark ansteigen, was vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Exporte anzukurbeln.

Um in Zukunft die nach Japan importierten Agrarprodukte zu diversifizieren, sagte Ta Duc Minh, Handelsberater des vietnamesischen Handelsbüros in Japan: „Vietnamesische Unternehmen sollten auf dem japanischen Markt nicht mit niedrigen Preisen konkurrieren, sondern durch intensive Verarbeitung den Wert ihrer Produkte um das Zwei- bis Dreifache steigern. Umweltfreundliche Verpackungen tragen dazu bei, dass 60 % der Japaner beim Kauf Priorität haben. Transparente Rückverfolgbarkeit trägt dazu bei, die Verkaufspreise um 10 bis 15 % zu erhöhen.“

Allein das Verpackungselement muss im japanischen Stil gehalten sein und alle japanischen Informationen enthalten, eine einfache und schöne Form haben, den Ruf der Marke zeigen und den Konsum um 20–30 % steigern.

„Unternehmen müssen eine systematische und langfristige Geschäftsausrichtung und -planung für den japanischen Markt entwickeln, die auf der Verbesserung von Produktionsprozessen, Technologien, Managementmethoden, Arbeitsnormen und Fabrikbedingungen basiert, um Japans technische, soziale und ökologische Standards zu erfüllen; sie müssen Handelsförderungsaktivitäten für den japanischen Markt vorantreiben und der Teilnahme an internationalen Messen und Ausstellungen in Japan besondere Aufmerksamkeit schenken, da dies die beste Gelegenheit ist, potenziellen Partnern Produkte und Waren vorzustellen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Standardisierung der gesamten Lieferkette sicherzustellen, um Zollanreize aus Freihandelsabkommen wie dem Umfassenden und Progressiven Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) und dem Vietnam-Japanischen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (VJEPA) zu nutzen und so im aktuellen Wettbewerbsumfeld klare Vorteile für Agrarprodukte zu schaffen“, betonte Herr Ta Duc Minh.

nhandan.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/day-manh-xuat-khau-nong-san-sang-nhat-ban-post878754.html


Kommentar (0)

No data
No data
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt