Die Frage-und-Antwort-Runde am Nachmittag des 6. November war für fünf Minister der Wirtschaftssektorgruppen bestimmt: Industrie und Handel, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Transport, Bauwesen, natürliche Ressourcen und Umwelt.
Die meisten Fragen der Abgeordneten derNationalversammlung bezogen sich jedoch auf Verkehrsthemen. Verkehrsminister Nguyen Van Thang stand immer wieder auf, um die Fragen der Abgeordneten der Nationalversammlung zu beantworten.
Als Moderator schlug der Vorsitzende der Nationalversammlung , Vuong Dinh Hue, vor, dass die Delegierten die Befragung mit anderen Branchengruppen „ausbalancieren“, damit andere Branchenführer die Möglichkeit haben, Branchenthemen zu besprechen.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Huu Thong, befragte den Verkehrsminister zu den fast 200 km Autobahn ohne Rastplätze (Foto: Hong Phong).
Die Fragen an Verkehrsminister Nguyen Van Thang bezogen sich hauptsächlich auf Investitionen in Schnellstraßen und die Mängel, die behoben werden müssen.
Delegierter Nguyen Huu Thong (Binh Thuan) befragte den Verkehrsminister zu der fast 200 km langen Autobahn, die durch Binh Thuan führt, auf der es aber keine Rastplätze gibt.
„Die Bürger und Wähler haben sich beschwert, dass sie nicht wissen, wie sie ihre Probleme auf dieser Autobahn lösen können. Ich möchte den Minister fragen, wie dieses Problem gelöst werden kann. Wann wird es eine Raststätte geben, damit sich die Menschen auf der Autobahn sicher fühlen können?“, fragte der Delegierte.
Minister Nguyen Van Thang übernahm als Verkehrsminister die Verantwortung für dieses Problem. Er sagte, er habe Mitgefühl mit den Menschen, die auf Autobahnen unterwegs seien, auf denen es keine Rastplätze gebe.
„Es stimmt, dass es zu Verzögerungen bei Raststätten kommt“, räumte der Kommandeur der Transportindustrie ein und sagte, dass wir in dieser Legislaturperiode bei der Umsetzung von Autobahnprojekten „gleichzeitig rennen und in der Warteschlange stehen“ müssten.
Laut dem Minister sind Raststätten nicht nur Orte, die kostenlose öffentliche Dienstleistungen wie Parkplätze und Toiletten anbieten, sondern auch Orte, die, wenn sie genutzt werden, große Vorteile bringen. Bei der Überprüfung der Vorschriften für Raststätten gibt es jedoch kaum rechtliche Möglichkeiten.
Ihm zufolge sei das Verkehrsministerium in letzter Zeit sehr aggressiv vorgegangen: „Es wurde gleichzeitig gefahren, Warteschlangen gebildet und gebaut“, und in der gesamten Phase 1 gebe es fast keine Rastplätze.
Minister Thang sagte, das Verkehrsministerium habe dringend und mit Nachdruck die Veröffentlichung eines Rundschreibens angeordnet, das die Auswahl der Investoren für die Vergesellschaftung lenkt – etwas, das es vorher nicht gegeben habe.
Zu einem weiteren Thema im Zusammenhang mit der Größe von Raststätten sagte Herr Thang, dass es hierzu noch keine Vorschriften gebe.
Verkehrsminister Nguyen Van Thang beantwortet Fragen von Abgeordneten der Nationalversammlung (Foto: Hong Phong).
Zuvor betrug die maximale Größe von Rastplätzen auf Schnellstraßen 1 Hektar, doch Herr Thang betonte, dass 1 Hektar jetzt nicht möglich sei, weshalb das Verkehrsministerium vor Kurzem aktiv einen legalen Korridor errichtet, Ausschreibungen entschlossen geplant und umgesetzt und Investoren eingeladen habe.
Bisher wurde für die Autobahnstrecken der Phase 1 mit der Ausschreibung und Investorenauswahl begonnen.
Laut dem Kommandeur der Transportbranche werden in den Jahren 2023–2024 9 Raststätten in Phase 1 fertiggestellt, 15 Stationen in Phase 2 werden sicherlich für Fortschritte sorgen, was bedeutet, dass bei der Inbetriebnahme auf allen Schnellstraßen in Phase 2 genügend Raststätten in großzügiger Größe und im Einklang mit internationalen Praktiken vorhanden sein werden.
„Ich hoffe auf das Verständnis der Delegierten und Wähler im ganzen Land. Das Verkehrsministerium arbeitet hart daran, die verlorene Zeit aufzuholen. Phase 2 und Phase 1 müssen abgeschlossen werden. Dies wird auch in die Standards aufgenommen und der Regierung im ersten Quartal 2024 vorgelegt, einschließlich der Autobahnstandards für eine spätere einfachere Umsetzung“, so der Verkehrsminister.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)