Die politischen Kurskorrekturen von US-Präsident Donald Trump haben dazu geführt, dass die Verbündeten und strategischen Partner der USA in der EU und der NATO das Vertrauen in die Bündniszusage der USA so weit verloren haben, dass sie sich zusammenschließen müssen, um zu reagieren.
Die EU, Frankreich und Großbritannien waren bei ihren Bemühungen, diese Kraft zu mobilisieren, besonders aktiv und kreativ und alle waren bestrebt, die Fahne hochzuhalten und sie zu schwenken.
Der französische Präsident Emmanuel Macron
Dabei geht es darum, Antworten auf vier Fragen zu finden: Wie geht man mit Herrn Trump und Russland um? Wie kann die Ukraine auch dann weiterhin unterstützt werden, wenn die USA ihre Hilfe für die Ukraine einstellen? Wie kann eine internationale Friedenstruppe für den Einsatz in der Ukraine aufgestellt werden? Was müssen Amerikas Verbündete und strategische Partner in der EU und der NATO tun, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und die Sicherheitsherausforderungen durch Russland erfolgreich zu bewältigen, wenn sie dem langjährigen Sicherheitsengagement der USA, insbesondere in der Nachkriegszeit, nicht mehr vertrauen können?
Betrachtet man die jüngsten Entwicklungen in diesen Bereichen, wird deutlich, dass es nicht schwierig ist, Kräfte zu bündeln. Frankreich, Großbritannien und der EU ist dies bisher recht erfolgreich und problemlos gelungen. Ob die neuen Kräfte auf dem Kontinent jedoch wirklich stark genug sind, um die Antworten zu liefern, die sich die Beteiligten auf die vier oben genannten Fragen wünschen, ist eine ganz andere Frage.
Nicht alle EU- und NATO-Mitglieder in Europa sind bereit, der Ukraine zu helfen und die EU bei ihren weiteren Geldflüssen in die Ukraine zu unterstützen. Nicht alle sind bereit, mehr Geld auszugeben oder Kredite aufzunehmen, um die Aufrüstung zu finanzieren. Nicht alle sind bereit, sich der Friedenstruppe in der Ukraine anzuschließen. Nicht alle teilen die gleichen Ansichten wie die EU, Frankreich und Großbritannien über Russland und die neue US-Regierung, über die Politik der „Entamerikanisierung“ und den entschiedenen Widerstand gegen Russland. Es ist leicht, im selben Boot zu sitzen, aber es ist schwierig und hat sich bisher nicht gezeigt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/de-cung-thuyen-kho-cung-hoi-185250320224604513.htm
Kommentar (0)