In Kommentaren zum Entwurf des Gesetzes über elektronische Transaktionen (in der geänderten Fassung) gibt es Meinungen, die vorschlagen, den Regelungsumfang auf die Bereiche Grundstücke, Erbschaften, Scheidungen usw. zu beschränken.
Am Morgen des 30. Mai hörte sichdie Nationalversammlung einen Bericht über den Empfang, die Erläuterung und die Überarbeitung des Gesetzesentwurfs über elektronische Transaktionen (geändert) mit einer Reihe wichtiger Regelungen zu Transaktionen und elektronischen Signaturen an.
Unmittelbar nach der Sitzung wies der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Ständigen Ausschuss des Ausschusses für Wissenschaft , Technologie und Umwelt an, den Vorsitz zu übernehmen und mit der Redaktion und den relevanten Behörden zu koordinieren, um den Gesetzesentwurf entsprechend den Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung zusammenzufassen, zu untersuchen und zu überarbeiten.
In Bezug auf den Geltungsbereich der Regulierung sagte der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Le Quang Huy, dass die Mehrheit der Meinungen für eine Ausweitung des Geltungsbereichs der Regulierung und für die Nichtanwendung einiger Ausschlussfälle sei. Es gab Meinungen, die vorschlugen, den Geltungsbereich der Regulierung auf die Bereiche Land, Erbschaft, Scheidung, Ehe, Geburtenregistrierung usw. zu beschränken.
Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass in der Praxis einige Bereiche, die vom Anwendungsbereich des Gesetzes über elektronische Transaktionen 2005 ausgenommen sind, für elektronische Transaktionen teilweise umgesetzt wurden, wie etwa die Registrierung von Geburten und Eheschließungen, wo an vielen Orten Online-Behördendienste verfügbar sind …
Online-Dienste der öffentlichen Hand, die von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen angeboten werden, werden aktiv eingesetzt, um den gesamten Serviceprozess von Anfang bis Ende (vollständiger Prozess) abzuschließen. Dies geschieht im Einklang mit dem Trend zur digitalen Transformation, der gemäß den Richtlinien und Strategien von Partei und Staat in allen sozioökonomischen Bereichen gefördert wird.
Daher wurde Artikel 1 im Gesetzesentwurf dahingehend überarbeitet, dass er nur noch die Durchführung elektronischer Transaktionen regelt, nicht aber Inhalt, Form und Bedingungen von Transaktionen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Verteidigung und Sicherheit. Transaktionen in allen Bereichen unterliegen den jeweiligen Fachgesetzen.
In Bezug auf elektronische Signaturen gibt es Meinungen, die darauf hinweisen, dass der Inhalt digitaler und elektronischer Signaturen geklärt werden muss. Es wird vorgeschlagen, klarzustellen, ob OTP, SMS oder biometrische Formulare elektronische Signaturen sind. Einige Meinungen schlagen vor, Vorschriften zu prüfen und zu ergänzen, um eine Rechtsgrundlage für Authentifizierungsmaßnahmen mit der Rolle elektronischer Signaturen zu schaffen.
Zu diesem Thema erklärte der Ständige Ausschuss, dass bei elektronischen Transaktionen derzeit relativ häufig Transaktionsauthentifizierungscodes in Form von elektronischen Nachrichten (SMS), Einmalkennwortbestätigungen (OTP), OTP-Token, Biometrie und elektronischer Benutzeridentifikation (eKYC) verwendet werden.
Diese Formulare gelten jedoch nur dann als elektronische Signaturen, wenn sie logisch mit einer Datennachricht kombiniert werden und die Unterzeichnung der Datennachricht durch den Betreff sowie die Zustimmung des Betreffs zum Inhalt der signierten Datennachricht bestätigen.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, Le Quang Huy, berichtete über die Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs über elektronische Transaktionen (geändert).
Als Reaktion auf die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung wurde im Gesetzentwurf die Erläuterung der Begriffe „Digitale Signatur“ und „Elektronische Signatur“ in Artikel 3 inhaltlich überarbeitet. Darüber hinaus wurden in Artikel 25 des Gesetzentwurfs elektronische Signaturen nach ihrem Verwendungszweck klassifiziert, darunter spezialisierte elektronische Signaturen, öffentliche digitale Signaturen und spezialisierte digitale Signaturen für den öffentlichen Dienst.
In Bezug auf den Vorschlag, Vorschriften hinzuzufügen, um eine Rechtsgrundlage für andere elektronische Authentifizierungsmaßnahmen zu schaffen, stellte der Ständige Ausschuss fest, dass die Parteien „frei sind, sich über die Wahl der Technologie, der elektronischen Mittel und der elektronischen Signaturen zur Durchführung elektronischer Transaktionen zu einigen“.
Tatsächlich können Kunden laut Berichten von Banken von der Bank bereitgestellte Transaktionskonten, Passwörter, OTP-Codes usw. verwenden, um Transaktionen durchzuführen.
Hierbei handelt es sich um eine Form der Bestätigung der Akzeptanz des Inhalts der Datennachricht (Transaktionsinhalt) durch den Kunden. Bei diesen Formularen handelt es sich jedoch nicht um elektronische Signaturen im Sinne dieses Gesetzes.
Daher hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung angeordnet, Absatz 4, Artikel 25 zu ergänzen und festzulegen, dass andere Formen der Bestätigung auf elektronischem Wege außer elektronischen Signaturen gemäß den Bestimmungen der Fachgesetze umgesetzt werden sollen, um mit der praktischen Umsetzung im Einklang zu stehen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)