
Vietnam hat sich von einem armen Land zu einer der weltweit führenden Agrarproduktions- und Exportnationen entwickelt. Die Landwirtschaft ist ein nationaler Vorteil und sichert das Einkommen von fast 10 Millionen landwirtschaftlichen Betrieben sowie Millionen von Unternehmen und Familienbetrieben. Der Agrar- und Umweltsektor gewährleistet nicht nur eine solide wirtschaftliche Grundlage. Ernährungssicherheit, ökologische Sicherheit in allen Situationen, aber auch ein Beitrag zur Stärkung der Position Vietnams auf der internationalen Bühne.
Wichtige Meilensteine
Am 14. November 1945 erließ der Regierungsrat eine Resolution zur Gründung des Landwirtschaftsministeriums mit dem Auftrag, die landwirtschaftliche Produktion systematisch zu organisieren. Seitdem ist der 14. November traditionell der Tag der Landwirtschaft und des Umweltschutzes.
In den vergangenen 80 Jahren haben die Agrar- und Umweltsektoren, parallel zur Entwicklung des Landes, viele Höhen und Tiefen erlebt, spielten aber stets eine strategische Rolle und waren in schwierigen Zeiten und bei Veränderungen eine Stütze für das Land.
Gleichzeitig haben Partei und Staat diesem wichtigen Bereich stets besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zahlreiche wichtige Richtlinien und Maßnahmen der Partei und des Staates, wie beispielsweise die Richtlinie Nr. 100-CT/TW des Sekretariats vom 13. Januar 1981 zur „Verbesserung der Auftragsvergabe und Ausweitung der Produktvergabe an Arbeitergruppen und -angehörige in landwirtschaftlichen Genossenschaften“ sowie die Resolution Nr. 10-NQ/TW des Politbüros vom 5. April 1988 zur Innovation im Agrarwirtschaftsmanagement, hatten in der schweren Wirtschaftskrise jener Zeit enorme und wegweisende Auswirkungen auf die vietnamesische Landwirtschaft. Sie trugen nicht nur zur Lösung des dringenden Nahrungsmittelproblems bei, sondern ebneten auch den Weg für umfassende Innovationen in der Wirtschaft des Landes und führten die vietnamesische Landwirtschaft in eine neue Entwicklungsphase.
Am 5. August 2008 erließ das 10. Zentralkomitee der Partei die Resolution Nr. 26-NQ/TW „Über Landwirtschaft, Bauern und ländliche Gebiete“. Erstmals wurde das Thema „Landwirtschaft, Bauern und ländliche Gebiete“ in den Mittelpunkt der nationalen Entwicklungsstrategie gestellt, mit der Begründung, dass „Landwirtschaft, Bauern und ländliche Gebiete die Grundlage und wichtige Triebkraft für eine rasche und nachhaltige sozioökonomische Entwicklung bilden“. Die Resolution gab der Entwicklungsstrategie für „Landwirtschaft, Bauern und ländliche Gebiete“ die Richtung für die neue Periode vor, mit dem Ziel, Vietnam bis 2045 zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen.
Im Jahr 2022 verabschiedete die 5. Konferenz des 13. Zentralkomitees der Partei die Resolution Nr. 19-NQ/TW „Über Landwirtschaft, Landwirte und ländliche Gebiete bis 2030 mit einer Vision bis 2045“. Darin wird bekräftigt, dass Landwirtschaft, Landwirte und ländliche Gebiete eine strategische Bedeutung für die Industrialisierung und Modernisierung des Landes haben. Die Landwirtschaft ist der Vorteil und die nachhaltige Grundlage des Landes, ländliche Gebiete sind ein wichtiger Wirtschaftsraum und ein zentraler Ort, der mit natürlichen Ressourcen, kulturellen und sozialen Grundlagen verbunden ist und die Sicherheit und Landesverteidigung gewährleistet. Landwirte sind eine wichtige Arbeitskraft und ein wichtiges Humankapital.
Die Probleme der Landwirtschaft, der Bauern und der ländlichen Gebiete müssen parallel zur beschleunigten Industrialisierung und Modernisierung des Landes gelöst werden. Die landwirtschaftliche Entwicklung muss auf ökologischer Landwirtschaft, einem modernen ländlichen Raum und verantwortungsbewussten Bauern basieren. Umweltschutz und Klimaschutz bleiben nationale Prioritäten.
Zu großen Erfolgen
Trotz zahlreicher Schwierigkeiten und Herausforderungen aufgrund von Naturkatastrophen, Klimawandel und Marktschwankungen konnte die landwirtschaftliche Produktion Vietnams die seit der Renovierung erzielten Erfolge fortsetzen und ist weiterhin rasant und kontinuierlich gewachsen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 3,56 % pro Jahr.
Hintergrund Landwirtschaft Vietnam hat sich von der Selbstversorgung zu einer diversifizierten Rohstoffproduktion entwickelt und ist zu einem der weltweit führenden Agrarexporteure geworden. Vietnamesische Agrarprodukte werden in über 200 Länder und Gebiete exportiert. Der Umsatz mit Agrarexporten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 10 %. Bis 2024 wird er voraussichtlich 62,5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem Rekordhandelsüberschuss von 18 Milliarden US-Dollar, ein Plus von fast 70 % gegenüber 2020. Der Exportumsatz aus Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erreichte in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 58,13 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 12,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von rund 70 Milliarden US-Dollar erwartet.
Das Nationale Zielprogramm zur Neuen Ländlichen Entwicklung hat das Gesicht der ländlichen Gebiete grundlegend verändert. Bislang erfüllen landesweit 78,7 % der Gemeinden die neuen Standards für ländliche Gebiete, davon 40,4 % die fortgeschrittenen und 10,8 % die Modellstandards. Im Jahr 2024 wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in ländlichen Gebieten 54 Millionen VND erreichen, was einer Steigerung um das 1,3-Fache gegenüber 2020 entspricht. Umweltschutz, Ressourcenmanagement und Klimaschutz haben bedeutende Erfolge erzielt und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung des Landes bei. Die Ressourcen des Landes werden geplant, genutzt und nachhaltig eingesetzt. Meere und Inseln werden nach einem umfassenden, sektor- und regionenübergreifenden Ansatz verwaltet, was zur nachhaltigen Entwicklung der maritimen Wirtschaft beiträgt und Vietnam zu einer starken Seefahrernation macht.
Vietnam tritt ein neue Ära Mit dem Ziel einer raschen und nachhaltigen Entwicklung, die Wirtschaftswachstum, sozialen Fortschritt und Umweltschutz miteinander verknüpft und den Aufbau einer grünen Kreislaufwirtschaft sowie die Anpassung an den Klimawandel in den Mittelpunkt stellt, strebt das Land bis Mitte des 21. Jahrhunderts den Status eines entwickelten Landes mit hohem Einkommen an. Der neue Kontext mit seinen vielfältigen Chancen und Herausforderungen erfordert von den Sektoren Landwirtschaft und Umwelt eine angemessene politische Ausrichtung, die zur Erreichung des zweistelligen Wachstumsziels der Gesamtwirtschaft beiträgt.
Insbesondere die Landwirtschaft ist ein wahrer nationaler Vorteil, der die Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit gewährleistet, das Einkommen und den Lebensstandard der Bevölkerung verbessert und eng mit der Bewahrung der Kultur, dem Schutz der Umwelt, dem Erhalt der Biodiversität und der proaktiven Anpassung an den Klimawandel verbunden ist. Es gilt, den Wandel von der reinen Agrarproduktion hin zu einer ganzheitlichen Agrarwirtschaft konsequent fortzusetzen und diese in Richtung einer grünen, nachhaltigen und wertschöpfungsintensiven Wirtschaft zu transformieren.
Erhöhte Investitionen in die Entwicklung und Anwendung von Wissenschaft und Technologie sind unerlässlich, um die Entwicklung der Agrarwirtschaft hin zu einer grünen Wirtschaft, einer Kreislaufwirtschaft, Emissionsreduzierung und digitaler Transformation in Verbindung mit Ökosystemwiederherstellung und Umweltschutz maßgeblich voranzutreiben. Dies ist nicht nur eine unmittelbare Notwendigkeit, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der vietnamesischen Landwirtschaft und Umwelt in der Zukunft.
Quelle: https://baoquangninh.vn/de-nong-nghiep-that-su-la-loi-the-quoc-gia-3384144.html






Kommentar (0)