Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für eine erfolgreiche Führungsposition ist es notwendig, Einheit zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế17/05/2024


Ein Höhepunkt der beiden Werke, der Unabhängigkeitserklärung und des Testaments von Präsident Ho Chi Minh, ist die ideologische Kontinuität, die die Solidarität fördert, um revolutionäre Aufgaben zu erfüllen, dem Volk und dem Land zu dienen.
Để thành công trong lãnh đạo, cần kiến tạo và duy trì được sự đoàn kết
Dr. Nguyen Van Dang. (Foto: TGCC)

Der gegenwärtige nationale Kontext erfordert ein neues Bewusstsein für die Faktoren, Mechanismen und Maßnahmen zur Schaffung und Aufrechterhaltung der Solidarität innerhalb der Partei und in der Gesellschaft.

Führung schafft Einheit

Präsident Ho Chi Minh war ein herausragender Politiker und gilt weithin als eine der prägendsten Persönlichkeiten der modernen Geschichte unseres Landes. Seine einzigartige Stellung verdankte er vielen Faktoren, darunter seinen persönlichen Fähigkeiten und Qualitäten, seinem differenzierten politischen und sozialen Denken, seinem starken Einfluss und seiner inspirierenden Wirkung sowie seinen Beiträgen zu revolutionären Aktivitäten.

Aus Handlungsperspektive ist Führung der Prozess, andere zu beeinflussen und Unterstützung zu gewinnen, um positive Veränderungen für die Organisation oder die Gemeinschaft herbeizuführen. Aus Rollenperspektive ist Führung die Fähigkeit zur Einflussnahme; das heißt, eine Führungsrolle kann nicht ausgeübt werden, ohne andere zu beeinflussen. Daher besteht die erste Herausforderung für jede Führungskraft darin, eine Führungsvision zu entwickeln und diese von den Geführten teilen zu lassen.

Die zweite Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, den Zusammenhalt der Unterstützer zu stärken und deren Engagement für die Führungsziele aufrechtzuerhalten. Anders ausgedrückt: Neben der Fähigkeit, Unterstützung und Solidarität innerhalb der Unterstützergruppe zu gewinnen, sind deren Loyalität und Engagement für die Ziele entscheidend für den Erfolg jedes Einzelnen in seiner Führungsrolle.

Man kann sagen, dass eines der herausragendsten Vermächtnisse von Präsident Ho Chi Minh darin besteht, dass er die Einheit innerhalb der Partei schuf und nachhaltige Unterstützung aus der Bevölkerung für die gemeinsamen Ziele des vietnamesischen Volkes gewann. Zeit seines Lebens brachte Onkel Ho seine Sichtweise und seine Führungsvision klar zum Ausdruck: „Nationale Unabhängigkeit und Sozialismus“. Dieser Slogan hatte die Kraft, zu bewegen und sich in allen Bevölkerungsschichten stark zu verbreiten. Dank ihm entwickelte sich die revolutionäre Bewegung rasant.

Um den Zusammenhalt und die Solidarität der gesellschaftlichen Kräfte zu wahren, respektierte und würdigte er stets die Stellung, Rolle und den Beitrag jedes Einzelnen sowie der verschiedenen gesellschaftlichen Kräfte zur revolutionären Bewegung. Unter der Führung der Partei, deren Schlüsselfigur Onkel Ho war, beteiligten sich Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Kräfte nicht nur an der provisorischen Regierung , sondern gingen auch in die Widerstandszone, um einen langfristigen Widerstandskrieg zur Verwirklichung der revolutionären Ziele zu führen.

Dank seiner überzeugenden Führungsvision und seiner Fähigkeit, Unterstützung zu gewinnen und die Einheit zu wahren, nahm Onkel Ho Mitte des 20. Jahrhunderts eine herausragende Stellung und großen Einfluss in der revolutionären Bewegung unseres Landes ein. Dies spiegelte sich unter anderem in den sehr einfachen, aber respektvollen Anreden wider, wie zum Beispiel „Onkel Ho“.

Ein prägendes und beständiges Merkmal der Ideologie und des revolutionären Lebens von Präsident Ho Chi Minh ist die Überzeugung: Einheit schafft Stärke. Um in der Führung erfolgreich zu sein, muss man Einheit schaffen und bewahren. Dies zeigt sich deutlich in der Unabhängigkeitserklärung und im Testament , wo Onkel Ho betonte, dass Einheit eine beständige Tradition und ein Faktor sei, der dem vietnamesischen Volk in verschiedenen historischen Epochen Stärke verlieh.

Kỷ niệm 134 năm Ngày sinh Chủ tịch Hồ Chí Minh: Để thành công trong lãnh đạo, cần kiến tạo và duy trì sự đoàn kết
Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem Ba-Dinh-Platz in Hanoi die Unabhängigkeitserklärung und begründete damit die Demokratische Republik Vietnam – der Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Landes. (Foto: mit freundlicher Genehmigung)

Erfolg durch Einheit

In seinem Testament erklärte Onkel Ho: „Solidarität ist eine überaus wertvolle Tradition der Partei und unseres Volkes.“ Tatsächlich lässt sich beim Blick auf die Geschichte Vietnams und seines Volkes ein durchgängiges Merkmal in allen Entwicklungsphasen erkennen: Wir sahen uns oft zwei gemeinsamen Bedrohungen gegenüber: ausländischen Invasionen und Naturkatastrophen.

Man kann sagen, dass die oben genannten historischen und natürlichen Gegebenheiten über Generationen hinweg das Solidaritätsgefühl aller Vietnamesen gestärkt haben. Denn ganz einfach: Ohne Solidarität kann die vietnamesische Gemeinschaft die schwierigen Herausforderungen und Bedrohungen für das Überleben der gesamten Nation und des Landes nicht bewältigen.

Das heißt, wir können eine offenkundige Wahrheit bestätigen: Einer der Schlüsselfaktoren für die heutige Entwicklung Vietnams und die heutige Stellung des vietnamesischen Volkes ist die Solidarität. Über Generationen hinweg gewachsen und gepflegt, ist sie zu einem bewussten Wert geworden, der dem vietnamesischen Volk hilft, seine Kräfte für gemeinsame Anstrengungen zu stärken.

Onkel Ho erkannte früh die Gefahren, die von der Verschwörung fremder Mächte zur Spaltung des Landes ausgingen. In der Unabhängigkeitserklärung prangerte er die finsteren Absichten der französischen Kolonialherren deutlich an: „Sie errichteten drei verschiedene Regime im Zentrum, Süden und Norden, um die Vereinigung unseres Landes und unseres Volkes zu verhindern.“

Entschlossen, die oben genannte Gefahr nicht Wirklichkeit werden zu lassen, bekräftigte die Unabhängigkeitserklärung : „Eine Nation, die sich über achtzig Jahre lang mutig der französischen Sklaverei widersetzt hat, eine Nation, die jahrelang an der Seite der Alliierten gegen den Faschismus mutig gekämpft hat, diese Nation muss frei sein! Diese Nation muss unabhängig sein!... Das gesamte vietnamesische Volk ist entschlossen, all seinen Geist und seine Kraft, sein Leben und sein Hab und Gut der Wahrung dieser Freiheit und Unabhängigkeit zu widmen.“

Die historischen Entwicklungen in unserem Land seit der Verkündung der Unabhängigkeitserklärung haben die Richtigkeit der Ansichten und Visionen von Präsident Ho Chi Minh bestätigt und bewiesen. Nur mit Einigkeit und Konsens kann das vietnamesische Volk im revolutionären Kampf schrittweise glorreiche Siege erringen und die Unabhängigkeit und Einheit des Landes und der Nation wiedererlangen.

Onkel Ho erkannte wie kein anderer die Bedeutung der Solidarität für die Führungsfähigkeit und Stärke der Partei. In seinem Testament betonte er: „Dank enger Solidarität, im uneingeschränkten Dienst an der Arbeiterklasse, am Volk und am Vaterland, hat unsere Partei seit ihrer Gründung unser Volk geeint, organisiert und angeführt, um mit Begeisterung von einem Sieg zum nächsten zu kämpfen.“

Sein Bewusstsein für die besondere Bedeutung der Solidarität innerhalb der Parteiorganisation spiegelte sich auch in seiner Einschätzung der negativen Entwicklungen in den Beziehungen zwischen den kommunistischen Parteien weltweit zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung wider. Onkel Ho bedauerte die „gegenwärtige Uneinigkeit zwischen den Bruderparteien“ und äußerte den Wunsch, die „Solidarität zwischen den Bruderparteien wiederherzustellen“.

Onkel Ho betonte die besondere Bedeutung der Solidarität innerhalb der Partei und verglich die Bewahrung der Solidarität und Einheit der Partei mit der Bewahrung der Pupille. Dies bedeutet, dass bei einem Mangel an Solidarität innerhalb der Partei die Leistungsfähigkeit und Stärke der Partei ernsthaft beeinträchtigt werden, ähnlich wie bei einem Menschen, dem ein wichtiges Körperteil fehlt und der dadurch behindert wird.

Neben der Fortsetzung des revolutionären Vorhabens zur Vereinigung des Landes skizzierte Onkel Hos Testament auch neue Aufgaben: „Die Partei muss einen guten Plan zur Entwicklung von Wirtschaft und Kultur haben, um das Leben der Bevölkerung kontinuierlich zu verbessern.“ Um diese neuen Aufgaben zu erfüllen, so Onkel Ho, fehle es nicht an Solidarität: „Unsere gesamte Partei und unser gesamtes Volk müssen sich vereinen und gemeinsam ein friedliches, geeintes, unabhängiges, demokratisches und prosperierendes Vietnam aufbauen.“

Để thành công trong lãnh đạo, cần kiến tạo và duy trì được sự đoàn kết
Onkel Hos Testament. (Quelle: hochiminh.vn)

Gemeinsam dienen

Man erkennt, dass das vietnamesische Volk zur Zeit der Unabhängigkeitserklärung noch unter Fremdherrschaft stand. Auch zum Zeitpunkt der Verfassung seines Testaments war das Land noch gespalten und nicht geeint. Daher sind nationale Unabhängigkeit und nationale Einheit zu Kontextfaktoren geworden, die nicht nur die Notwendigkeit der Einheit unterstreichen, sondern auch die Überzeugungskraft von Hos Gedanken zur Einheit innerhalb der Partei und in der Gesellschaft erhöhen können.

Der aktuelle Kontext unseres Landes deutet jedoch auf drei neue Merkmale hin, die die Solidarität beeinflussen könnten.

Erstens übernimmt die Partei sowohl die Rolle der „Führung als auch der Macht“. „Unsere Partei ist eine Regierungspartei“ – diese Tatsache hob Onkel Ho in seinem Testament hervor. Das heißt, die Partei ist nicht länger nur eine politische Organisation, sondern hat auch die Macht erlangt, ihre Führungsziele umzusetzen. Parteimitglieder sind nicht nur Revolutionäre, sondern können auch Regierungsämter bekleiden.

Zweitens entwickelt Vietnam derzeit eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft. Die Anerkennung und der Schutz individueller und kollektiver Interessen sind die Haupttriebkraft für das Wirtschaftswachstum, können aber gleichzeitig Egoismus und Selbstsucht beim Einzelnen fördern.

Drittens wird der zunehmend tiefgreifende und umfassende internationale Integrationsprozess die Auseinandersetzung mit neuen Ideen verstärken und dadurch die Bildung unterschiedlicher Standpunkte zu gemeinsamen nationalen Fragen fördern.

Das Zusammenwirken der drei genannten Kontextmerkmale führt heute in unserem Land zu einer Vielfalt an Interessen, Ideologien und gesellschaftlichen Strukturen. Anders als in früheren Revolutionsphasen, als in diesen drei Faktoren eine hohe Einheitlichkeit herrschte, stellt die gegenwärtige Vielfalt eine neue Herausforderung für die Solidarität dar, sowohl innerhalb der Parteiorganisation als auch auf Gemeindeebene.

Selbst als die gesamte Nation noch eng geeint war und alle Ressourcen der nationalen Einigung widmete, erkannte Onkel Ho die potenziellen Gefahren einer Abkehr vom Gemeinwohl und der daraus resultierenden Spaltung. Obwohl er es nicht direkt formulierte, spiegelten sich seine Bedenken teilweise in den Anweisungen seines Testaments wider: „Jedes Parteimitglied und jeder Kader muss wahrhaftig von revolutionärer Ethik durchdrungen, wahrhaft sparsam, ehrlich, unparteiisch und selbstlos sein. Wir müssen unsere Partei wahrhaft rein halten, würdig, eine Führungsrolle zu übernehmen, ein wahrhaft treuer Diener des Volkes.“

Die Realität des Landes in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts zeigt, dass Onkel Hos Befürchtungen hinsichtlich der Risiken einer Parteimacht völlig berechtigt sind. Die Zahl der Beamten aller Ebenen, die in den letzten Jahren diszipliniert oder gar strafrechtlich verfolgt wurden, deutet darauf hin, dass es vielen Beamten und Parteimitgliedern an Verantwortungsbewusstsein mangelte und sie ihre Pflicht, dem Volk und dem Land zu dienen, vernachlässigt haben.

Die offensichtlichen Folgen des Anstiegs der Zahl korrupter Kader schaden nicht nur dem Ansehen der Partei und können zu Spaltungen innerhalb der Partei sowie zu einer Schwächung der Verbindung zwischen Partei und Bevölkerung führen, sondern bergen – noch schwerwiegender – das Risiko, dass die Entwicklungsziele des Landes nicht erreicht werden. Daher erfordert die gegenwärtige Situation ein neues Bewusstsein und ein neues Verständnis von Solidarität, um die korrekten ideologischen Werte von Onkel Ho anwenden und fördern zu können.

Wir müssen uns bewusst machen, dass der Aufbau von Solidarität im heutigen Kontext von Frieden, einer regierenden Partei, Marktwirtschaft und tiefgreifender internationaler Integration deutlich schwieriger sein wird als in der Zeit des Kampfes um nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung. Die Kommunistische Partei Vietnams steht daher vor der Herausforderung, nicht nur eine inspirierende Führungsvision zu entwickeln und breite Unterstützung zu gewinnen, sondern auch den Druck auf Mechanismen und Maßnahmen zur Stärkung und Aufrechterhaltung der Solidarität im neuen Kontext zu bewältigen.



Quelle: https://baoquocte.vn/ky-niem-134-nam-ngay-sinh-chu-pich-ho-chi-minh-de-thanh-cong-trong-lanh-dao-can-kien-tao-va-duy-tri-su-doan-ket-271574.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt