Am 22. Mai teilte das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales (MOLISA) mit, dass das MOLISA im Vergleich zum vorherigen Entwurf zur Kommentierung in dem der Regierung vorgelegten Entwurf eine Gruppe hinzugefügt hat, deren Rente und Zulagen angepasst werden, um sich zu erhöhen, wenn die Gruppe hinzugefügt wird: Personen, die monatliche Zulagen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten erhalten.
Der vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales ausgearbeitete Verordnungsentwurf sieht vor, dass ab dem 1. Juli 2023 die Gehälter von Renten-, Sozialversicherungs- und Zulagenempfängern um 12,5 % steigen. Für Renten- und Zulagenempfänger, die seit dem 1. Januar 2022 keine Gehaltserhöhung erhalten haben (also nach dem Datum der letzten Rentenerhöhung in den Ruhestand gehen), werden weitere 20,8 % angehoben.
Nach der Erhöhung der Renten entsprechend den oben genannten allgemeinen Stufen werden für Rentner mit einem Gehalt von weniger als 3 Millionen VND/Monat vor dem 1. Januar 1995 die Sozialversicherungsleistungen und die monatlichen Leistungen entsprechend erhöht.
Konkret erhalten Personen mit einer Rente von weniger als 2,7 Millionen VND/Monat zusätzlich 300.000 VND/Monat; Personen mit einem Gehalt zwischen 2,7 Millionen VND und unter 3 Millionen VND/Monat erhalten eine zusätzliche Erhöhung, um das Defizit auf 3 Millionen VND/Monat auszugleichen.
Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales erläutert den Vorschlag zur Rentenerhöhung: Gemäß den Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 3 der Resolution Nr. 69/2022/QH15 werden die Bezüge von Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatlichen Zulagen, die vom Staatshaushalt garantiert werden, um 12,5 % angehoben und es wird zusätzliche Unterstützung für diejenigen bereitgestellt, die vor 1995 mit niedrigen Leistungen in Rente gegangen sind.
Gemäß Artikel 57 des Sozialversicherungsgesetzes werden die Renten entsprechend der Leistungsfähigkeit des Staatshaushalts und des Sozialversicherungsfonds an den Anstieg des Verbraucherpreisindex und das Wirtschaftswachstum angepasst. Ab dem 1. Juli 2023 wird das Grundgehalt von 1.490.000 VND/Monat auf 1.800.000 VND/Monat (eine Erhöhung um 20,8 %) angepasst.
Dadurch erhöhen sich die Renten, Sozialversicherungsleistungen und Monatsbeihilfen für einige Personen, die ab dem 1. Juli 2023 keine Renten, Sozialversicherungsleistungen und Monatsbeihilfen mehr beziehen. Denn die Höhe der Renten, Sozialversicherungsleistungen und Monatsbeihilfen richtet sich bei einigen Versicherungssystemen des Sozialversicherungsgesetzes nach der Höhe des Grundgehalts.
Da im Jahr 2022 nur die Renten angepasst werden, ohne das Grundgehalt anzupassen, erhalten Arbeitnehmer, die bei ihrer Pensionierung Sozialversicherungsbeiträge gemäß dem vom Staat vorgeschriebenen Gehaltssystem gezahlt haben und vom 1. Januar 2022 bis vor dem 1. Juli 2023 monatliche Sozialversicherungsleistungen beziehen, 7,4 % weniger als diejenigen, die vor dem 1. Januar 2022 in Rente gehen, und diejenigen, die ab dem 1. Juli 2023 in Rente gehen.
Der Grund dafür ist, dass Arbeitnehmer vom 1. Januar 2022 bis zum 1. Juli 2023 ihre sozialversicherungspflichtigen Gehälter nicht als Grundlage für die Berechnung von Renten und Sozialversicherungsleistungen anpassen dürfen. Denn in diesem Zeitraum wurde das Grundgehalt nicht angepasst, nicht jedoch die Rente, die Sozialversicherungsleistungen und die monatlichen Leistungen gemäß Dekret Nr. 108/2021/ND-CP.
Weisheit
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)