Im 5. Entwurf des Lehrergesetzes (der der 15.Nationalversammlung in der 8. Sitzung zur ersten Stellungnahme vorgelegt wurde) wird in Artikel 11 klar festgelegt, was Lehrern nicht gestattet ist.

Konkret ist es Lehrkräften an öffentlichen Bildungseinrichtungen untersagt, Dinge zu tun, die Beamten nach den Bestimmungen des Beamtengesetzes nicht gestattet sind. Lehrkräften an nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen sowie ausländischen Lehrkräften ist es nach den arbeitsrechtlichen Bestimmungen untersagt, verbotene Tätigkeiten im Arbeitsfeld auszuüben.

Gleichzeitig ist es den Lehrern nicht gestattet:

- Diskriminierung unter Lernenden in jeglicher Form;

- Betrug, vorsätzliche Verfälschung der Ergebnisse bei Einschreibungsaktivitäten und der Beurteilung von Studenten;

- Schüler zur Teilnahme an Zusatzunterricht jeglicher Art zu zwingen;

- Studenten zu zwingen, Geld oder Waren außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen zu bezahlen;

- Ausnutzung des Lehrertitels und der Lehr- und Bildungstätigkeit zur Begehung illegaler Handlungen.

Der Gesetzesentwurf legt außerdem fest, was Organisationen und Einzelpersonen gegenüber Lehrkräften nicht tun dürfen, darunter:

- Die Lehrerordnung und -richtlinien werden nicht wie vorgeschrieben umgesetzt;

- Offenlegung von Informationen im Rahmen von Inspektionen, Untersuchungen und der Bearbeitung von Verstößen von Lehrkräften, wenn keine offizielle Schlussfolgerung der zuständigen Behörde vorliegt, oder Verbreitung und Verbreitung unrichtiger Informationen über Lehrkräfte;

- Andere Dinge, die laut Gesetz nicht erlaubt sind.

IMG_6DA587ADF01A 1.jpg
Illustration: Thanh Hung.

Der Entwurf legt außerdem die Pflichten der Lehrer fest, beispielsweise: Wahrung der Qualität, des Ansehens, der Ehre und der Ethik der Lehrer; vorbildlich im beruflichen und gesellschaftlichen Handeln; Gewährleistung der akademischen Integrität. Gleichzeitig respektieren und behandeln wir die legitimen Rechte und Interessen der Lernenden und beteiligen uns an deren Schutz.

In Artikel 8 des Entwurfs des Lehrergesetzes heißt es außerdem, dass Lehrer bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit das Recht auf Achtung und Schutz ihrer Würde, Ehre und ihres Körpers haben; bei Aktivitäten und Karriereentwicklung gleich behandelt werden.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass die Ausarbeitung eines Lehrergesetzes notwendig ist, da die Regelungen zu Lehrern, ihren Rechten und Leistungen in zahlreichen Dokumenten verstreut sind oder nicht vollständig erwähnt werden.

Seit der Veröffentlichung des ersten Entwurfs im Mai hat das Redaktionsbüro fünf Anpassungen vorgenommen. Mehrere umstrittene Vorschläge wurden verworfen, etwa die Befreiung der Kinder von Lehrern von den Studiengebühren und die Erteilung einer Berufslizenz für Lehrer.

„Um das Problem des lokalen Überschusses und Mangels an Lehrkräften zu lösen, muss dem Bildungssektor das Recht eingeräumt werden, Lehrkräfte einzustellen.“

„Um das Problem des lokalen Überschusses und Mangels an Lehrkräften zu lösen, muss dem Bildungssektor das Recht eingeräumt werden, Lehrkräfte einzustellen.“

Viele Meinungen aus den Gemeinden gehen davon aus, dass es notwendig sei, die Autorität und Initiative bei der Anwerbung und dem Einsatz von Lehrkräften an die Bildungsverwaltungsbehörden zu delegieren, anstatt dies der aktuellen Realität zuzuschreiben.
Der Entwurf eines Lehrergesetzes überträgt das Recht zur Anwerbung und Beschäftigung von Lehrkräften auf den Bildungssektor

Der Entwurf eines Lehrergesetzes überträgt das Recht zur Anwerbung und Beschäftigung von Lehrkräften auf den Bildungssektor

Einer der bemerkenswerten neuen Punkte, die das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Entwurf des Lehrergesetzes vorgeschlagen hat, ist die Übertragung der Initiative bei der Anwerbung und dem Einsatz von Lehrern an den Bildungssektor.