![]() |
Am 10. Oktober gab der Immobilienverband von Ho-Chi-Minh-Stadt (HoREA) weitere Kommentare zum Entwurf des Dekrets zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Dekrets 100/2024/ND-CP über die Entwicklung und Verwaltung von Sozialwohnungen ab. Ein wichtiger Inhalt, der den Verband besonders interessiert, ist die Kreditpolitik und die Vorzugszinsen für Käufer, Mieter von Sozialwohnungen sowie Projektinvestoren.
Laut HoREA ist eine Änderung der im Dekret 100/2024/ND-CP festgelegten Zinssatzpolitik für Vorzugsdarlehen beim Kauf und der Anmietung von Sozialwohnungen dringend erforderlich.
Gemäß Klausel 4, Artikel 48 des Dekrets 100/2024/ND-CP unterliegen „Käufer von Sozialwohnungen und Mietkäufer“ „Darlehenszinsen in Höhe der vom Premierminister in jeder Periode festgelegten Kreditzinsen für arme Haushalte“. Der Kreditzinssatz für arme Haushalte beträgt derzeit 6,6 %/Jahr, was bedeutet, dass Käufer von Sozialwohnungen und Mietkäufer seit dem 1. August 2024 Kredite zu einem Zinssatz von 6,6 %/Jahr aufnehmen müssen. Laut HoREA ist dieser Zinssatz „zu hoch“. Ebenso unterliegen Investoren in Sozialwohnungsprojekte gemäß Dekret 100 „Darlehenszinsen in Höhe von 120 % der Kreditzinsen für Käufer von Sozialwohnungen und Mietkäufer“. Sie müssen also einen Zinssatz von 7,92 %/Jahr aufnehmen, der höher ist als der Zinssatz der Vietcombank , die derzeit Sozialwohnungen zu einem Zinssatz von lediglich 5,9-6,1 %/Jahr verleiht.
Der Änderungsentwurf zum Dekret 100 sieht vor, einen Vorzugszinssatz von 5,4 % pro Jahr für die Anmietung und den Kauf von Sozialwohnungen festzulegen.
Der Verband ist jedoch der Ansicht, dass dieser Zinssatz immer noch hoch ist, und empfiehlt, die Politik des Vorzugszinssatzes für Darlehen in Höhe von 4,8 %/Jahr wie im Zeitraum 2021–07/2024 beizubehalten. „Falls eine Änderung des Darlehenszinssatzes erforderlich ist“, „sollten die betreffenden Einheiten dies dem Premierminister zur Prüfung und Entscheidung vorlegen“, um einen flexiblen Mechanismus zur Regulierung der Politik des Vorzugszinssatzes für Darlehen beim Kauf und der Anmietung von Sozialwohnungen in Abhängigkeit von den Mitteln des Staatshaushalts im jeweiligen Haushaltsjahr zu schaffen.
Der Verband empfahl außerdem, dass die Staatsbank (SBV) – und nicht die Bank für Sozialpolitik – die Agentur sein sollte, die Anpassungen der jährlichen Vorzugszinsen vorschlägt. Der Grund dafür liegt darin, dass die SBV eine Ministerposition innehat und sich so besser mit dem Bauministerium abstimmen kann, um die Kreditressourcen auszugleichen und eine einheitliche Politik zwischen dem Geld- und dem sozialen Wohnungsbausektor sicherzustellen.
Quelle: https://baodautu.vn/de-xuat-giam-lai-vay-nha-o-xa-hoi-tu-66-xuong-48-d409287.html
Kommentar (0)