Laut Frau Tran Thi Trang, Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung ( Gesundheitsministerium ), werden Behandlungen von Fehlsichtigkeiten, Strabismus und Kurzsichtigkeit gemäß dem Krankenversicherungsgesetz derzeit nur für Kinder unter sechs Jahren zu 100 % von der Krankenversicherung übernommen. Das Gesundheitsministerium schlägt vor, den Geltungsbereich der Krankenversicherung auf die Altersgruppe unter 18 Jahren auszuweiten und diese zu 100 % zu übernehmen.
Konkret schlägt das Gesundheitsministerium im Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Krankenversicherungsgesetzes vor, dass die Kosten für die Behandlung von Strabismus, Ptosis und Brechungsfehlern der Augen (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Alterssichtigkeit) bei Personen unter 18 Jahren zu 100 % durch die Krankenversicherung abgedeckt sind.
Laut Frau Trang soll die Anpassung der Altersspanne für die Übernahme der Behandlungskosten von 6 bis 18 Jahren den beruflichen Indikationen entsprechen, da das Alter für diese Techniken in der Regel über 6 Jahren liegt, um die Wirksamkeit sicherzustellen.
In Vietnam ist die Rate an Refraktionsfehlern bei Jugendlichen alarmierend: 15 bis 20 % bei Schülern auf dem Land, 30 bis 40 % bei Schülern in der Stadt. Bei Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren liegt diese Rate bei etwa 20 %, was fast 3 Millionen Menschen entspricht.
Der Vorschlag, das Alter zu erhöhen, ab dem Kinder Anspruch auf eine 100-prozentige Krankenversicherung für die Behandlung von Fehlsichtigkeiten haben, soll den Kindern laut Frau Trang ermöglichen, Leistungen zu erhalten und ihre Sehfunktion sicherzustellen.
Laut Tran Thi Trang ist der Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben der Krankenkasse sehr wichtig. In den letzten Jahren ist die Zahl der Krankenversicherten gestiegen, die Anzahl der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen hat zugenommen, und auch die Behandlungskosten sind aufgrund vieler Faktoren gestiegen. Daher ist es notwendig, den Ausgleich der Krankenkasse zu gewährleisten. „Wir planen derzeit nur, das Mindestniveau anzupassen, das für die Ausgleichskapazität der Kasse geeignet ist“, betonte Trang.
In diesem Entwurf zur Überarbeitung des Krankenversicherungsgesetzes schlug das Gesundheitsministerium auch Regelungen für die Verlegung von Patienten zwischen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen sowie für die Bezahlung der mit dem Patiententransport verbundenen Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen vor.
Derzeit übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Transport von Patienten zwischen den Bezirken und Provinzen sowie zwischen den Provinzen und der Zentralregierung. Der Transport von Patienten zwischen Einrichtungen derselben Ebene und derselben Fachkompetenz wird jedoch nicht übernommen. Das Gesundheitsministerium hat nun vorgeschlagen, dass die Kosten für jeden Patienten, dessen Verlegung in eine Behandlungseinrichtung angezeigt ist, von der Krankenkasse übernommen werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/de-xuat-nguoi-duoi-18-tuoi-dieu-tri-can-vien-thi-duoc-bhyt-thanh-toan-100--i742470/
Kommentar (0)