Deco baut still und leise ein neues Barcelona. |
Als Deco im August 2023 offiziell die Leitung des Sportdirektors von Barcelona übernahm, waren viele noch skeptisch, ob er ein Schiff steuern könnte, das nach einer turbulenten Zeit ins Wanken geraten war. Doch in weniger als zwei Jahren legte er still und leise den Grundstein für ein „neues Barça“ – wo Stabilität, Jugendlichkeit und Nachhaltigkeit allmählich die Nostalgie ersetzen.
Erweiterung – Decos politische Waffe
Der Kaderumbau muss keine stürmische Revolution auf dem Transfermarkt sein. Für Deco sind Vertragsverlängerungen ein strategischer Hebel, um den Kader nachhaltig zu stärken. 19 Vertragsverlängerungen in weniger als 24 Monaten sind eine nicht zu verachtende Zahl – von Stützen wie Ter Stegen, Araujo, Frenkie de Jong bis hin zu jungen Juwelen wie Gavi, Balde oder Fermin.
Besonders hervorzuheben ist natürlich Lamine Yamal – das 2007 geborene Talent, dessen Vertrag bis 2031 verlängert wurde, mit einer Ausstiegsklausel von bis zu einer Milliarde Euro. Das ist nicht nur ein Vertrauensbeweis, sondern auch eine Aussage: „Barca wird nicht länger zulassen, dass junge Stars so leicht abgeworben werden.“
Anders als in früheren Jahren, in denen der Verein in einen Wirbelwind aus Einkaufstouren oder teuren Neuverpflichtungen verwickelt war, denen es an Tiefe mangelte, hat Deco eine bemerkenswerte Gelassenheit bewiesen und war entschlossen, nicht zuzulassen, dass Ausstiegsklauseln die Kontrolle über den Verein schwächen, wie es bei Ousmane Dembele der Fall war.
Stattdessen folgen neue Verträge der Philosophie, dass es keinen einfachen Ausweg gibt: Wenn jemand aussteigen möchte, muss dies ernsthaft verhandelt werden und nicht eine Frage der Geldzahlung sein.
![]() |
Bei Barca wird mittlerweile alles streng kontrolliert. |
Natürlich weiß Deco auch, wann er nachgeben muss. Robert Lewandowski und Iñigo Martínez – zwei erfahrene Spieler – erhielten neue Verträge, obwohl sie automatisch für die nächste Saison spielberechtigt waren. Er weiß, dass Erfahrung in einer sich schnell erneuernden Mannschaft unverzichtbar ist.
Leise, aber nicht passiv
Wenn Stabilität das Rückgrat der Strategie ist, dann ist Schweigen Decos perfekte Tarnung. Er macht keine großen Ankündigungen und kreiert keine „Blockbuster“ auf dem Markt, aber was hinter den Kulissen passiert, zeugt von einem systematischen, strategischen und visionären Betriebssystem.
Selbst komplizierte Fälle wie der von Ansu Fati – der seinen Vertrag bis 2028 verlängerte, dann aber ausgeliehen wurde – wurden angemessen gehandhabt: Das Vermögen des Vereins blieb intakt, während dem Spieler die Chance gegeben wurde, wieder zu alter Form zu finden, ohne die Gehaltsabrechnung zu beeinträchtigen.
Deco kümmert sich nicht nur um die erste Mannschaft. Er behält jedes Glied im Auge, von der Trainerbank (er verlängerte den Vertrag mit Xavi und ersetzte ihn dann entscheidend durch Hansi Flick) über die Jugendmannschaft bis hin zur Akademie. Die Geschichte der Verpflichtung der Cousins Toni und Guille Fernandez ist ein Beleg dafür: „Rohdiamanten“ sind genauso wertvoll wie Stammspieler, wenn sie Teil der strategischen Vision sind.
![]() |
Deco hat eine Entschlossenheit. |
Deco baut eine Version von Barça auf, die nicht laut ist, keinen Trends folgt, sondern ihrer eigenen Richtung folgt: stetig, geduldig und systematisch. Er malt keine traumhafte Zukunft mit Superstars, sondern hält still und leise an den Würdigen fest – von erfahrenen Veteranen bis hin zu vielversprechenden jungen Talenten.
Sollte sich in den nächsten Jahren der Erfolg einstellen, könnte Hansi Flick als Pokalsieger gefeiert werden. Doch diese Erfolgsmaschine, sollte sie sich tatsächlich etablieren, wird die deutliche Handschrift von Deco tragen – einem Mann, der nicht viel Rampenlicht braucht, um seinen Job gut zu machen.
Quelle: https://znews.vn/deco-ve-lai-ban-do-quyen-luc-o-barca-post1574608.html
Kommentar (0)