Laut einem Bericht der Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA) wurden in den vergangenen 30 Jahren (1993 - 2020) in Ho Chi Minh City 44.000 Häuser entlang von Flüssen und Kanälen neu angesiedelt, die zuvor geräumt werden mussten.
Ein typisches Beispiel ist das Projekt zur Umsiedlung von Häusern am und entlang des Nhieu Loc - Thi Nghe-Kanals, das das Leben von mehr als 7.000 Haushalten verändert und das Stadtbild, die Landschaft und die Entwässerung eines großen innerstädtischen Gebiets von bis zu 33,2 km² in Ho-Chi-Minh-Stadt vollständig verändert hat.

Seit 2006 sind die Ergebnisse jedoch schrittweise gesunken. Im Einzelnen wurden im Zeitraum 1993–2000 9.266 Einheiten erreicht; im Zeitraum 2001–2005 wurde mit 15.548 Einheiten der Höchstwert erzielt; im Zeitraum 2006–2010 sank die Zahl auf 7.542 Einheiten; im Zeitraum 2011–2015 auf 3.350 Einheiten; und im Zeitraum 2016–2020 wurden nur noch 2.479 Einheiten gezählt.
Im Zeitraum 2021 - 2025 war die Umsiedlung von 6.500 Wohneinheiten geplant, bis Juli 2025 waren jedoch erst 2.984 Wohneinheiten umgesiedelt worden, und für das gesamte Jahr 2025 wird mit einer Umsiedlung von lediglich 5.548 Wohneinheiten gerechnet, was etwa 85,35 % des Plans entspricht.
Laut HoREA gibt es derzeit in der Altstadt noch mehr als 39.600 Häuser an und entlang von 398 großen und kleinen Flüssen, Kanälen und Gräben mit etwa 65.000 Haushalten, die sich auf die Bezirke 4, 7, 8, Binh Thanh, Go Vap, Binh Tan und die Altstadt von Thu Duc konzentrieren.
Die meisten Häuser in diesem Gebiet sind baufällig, provisorisch aus Holz und Wellblech errichtet, mit einer durchschnittlichen Fläche von 20-30 Quadratmetern und unzureichenden Wohnbedingungen sowie minimalen Annehmlichkeiten.
Da die meisten Bauvorhaben in die Nähe von Kanälen hineinragen, haben die Haushalte keinen Anspruch auf Entschädigung für ihr Wohnland, sondern erhalten lediglich eine Entschädigung für die Baukosten. Daher fällt die Entschädigungssumme sehr niedrig aus.
Bei der Beantragung von Umsiedlungsunterstützung wird den Betroffenen in der Regel nur die Mindestquote für Umsiedlungswohnungen zugeteilt. In wenigen Fällen erhalten sie Umsiedlungsland oder Baugrundstücke im Rahmen der Mindestquote für Umsiedlungsland.
Um jedoch ein „rotes Buch“ zu erhalten, müssen die Betroffenen Gebühren für die Landnutzung entrichten.
Sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden, wäre der von den Umsiedlern zu zahlende Betrag, selbst wenn es sich nur um einige hundert Millionen VND handelt, für sie zu hoch. Daher ist HoREA der Ansicht, dass die Anwendung des Umsiedlungslandpreises gemäß der Grundstückspreisliste und des Anpassungskoeffizienten für die Mehrheit derjenigen, die lediglich über ein Umsiedlungsgrundstück oder ein minimales Umsiedlungsgrundstück verfügen, nicht angemessen ist.
Darüber hinaus ist es notwendig, die politische Konsistenz im Vergleich zum aktuellen Vorschlag des Finanzministeriums zu den Gebühren für die Landnutzung für Haushalte und Einzelpersonen, die landwirtschaftliche Flächen in Wohnbauland umwandeln, zu gewährleisten. Laut diesem Vorschlag müssen sie lediglich 30 % des Grundstückspreises innerhalb einer bestimmten Grenze und 50 % des darüber hinausgehenden Preises zahlen. Der Verband schlägt aus Gründen der Angemessenheit eine Gebührenstruktur von 20 % des Grundstückspreises innerhalb der Grenze und 30 % des darüber hinausgehenden Preises vor.
Der Verband erkennt an, dass es das Ziel der Partei und des Staates ist, Bedingungen zu schaffen, unter denen die Menschen in den Umsiedlungsgebieten ein Leben führen können, das ihrem alten Wohnort gleichwertig oder besser ist, insbesondere für Haushalte, die an und entlang von Kanälen leben und ein sehr schwieriges Leben führen.
Wenn sie Hunderte Millionen Dong für ein „rotes Buch“ an ihrem neuen Wohnort bezahlen müssen, ist dies zu teuer und übersteigt ihre finanziellen Möglichkeiten. Daher ist eine ausgewogene und humane Politik für Benachteiligte notwendig, um die Entschädigung und die Räumung von Baugrundstücken bei vielen Projekten zu beschleunigen, bei denen der Staat Land für nationale und öffentliche Interessen zurückfordert.
Tatsächlich setzt die Stadt das Ziel um, im Zeitraum 2026-2030 20.000 Häuser an und entlang von Kanälen und Bächen umzusiedeln, wie es in der Resolution des 1. Parteitags von Ho-Chi-Minh-Stadt festgelegt ist.
„Die Entwicklung und Anwendung angemessener Richtlinien in Bezug auf Entschädigung, Landnutzungsgebühren und Umsiedlung sind daher Kernfaktoren, um die Rechte der Menschen, insbesondere schutzbedürftiger Haushalte, zu gewährleisten und gleichzeitig die Voraussetzungen für die Förderung des Programms zur Umsiedlung von Häusern entlang von Kanälen zu schaffen, damit auch in den kommenden Jahren weiterhin positive Ergebnisse erzielt werden können“, sagte HoREA.
Quelle: https://congluan.vn/di-doi-nha-ven-song-kenh-rach-o-tp-hcm-nguoi-yeu-the-lo-khong-noi-tien-so-do-10317208.html






Kommentar (0)