H AI EINZIGARTIGE ARCHITEKTUR ÜBER 130 JAHRE ALT
Die Notre-Dame-Kathedrale im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt zählt zu den bedeutendsten Bauwerken aus der frühen französischen Kolonialzeit. Der Bau begann 1877 und wurde nach dreijähriger Bauzeit nach den Plänen des Architekten M. Bournard eingeweiht. Damals galt sie als eine der schönsten Kirchen der französischen Kolonien.

Das Hauptpostamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ist mittlerweile ein attraktives Touristenziel in Ho-Chi-Minh-Stadt.
FOTO: QUYNH TRAN
Die meisten Baumaterialien für die Kirche stammten damals aus Frankreich. Insbesondere die Kirchenmauern wurden aus unverputzten roten Ziegeln errichtet, die Fenster aus Buntglas und der in Bien Hoa abgebaute Blaustein verwendet. Sämtliche Bau- und Innenausstattungskosten wurden vom Büro des Gouverneurs des Südens getragen.
Das Hauptpostamt von Saigon wurde 1886 begonnen und 1891 eingeweiht. Es wurde von den Architekten Alfred Foulhoux und Henri Villedieu entworfen und vereint klassische europäische und lokale Architekturstile. Die stählerne Kuppel im Inneren und die verwendeten Stahlmaterialien wurden von der Gustave Eiffel Company entworfen und gefertigt.
Seit seiner Fertigstellung hat das Hauptgebäude sein ursprüngliches Design bewahrt. Der Haupteingang ist gewölbt. In der Mitte des Bogens befindet sich ein Reliefporträt des Merkur, umgeben von einem Lorbeerkranz. In den vergangenen 139 Jahren wurde das Hauptpostamt von Ho-Chi-Minh-Stadt regelmäßig renoviert, repariert und neu gestrichen, wobei seine ursprüngliche Funktion erhalten blieb. Es wurde kürzlich vom amerikanischen Architekturmagazin Architectural Digest in die Liste der elf schönsten Postämter der Welt aufgenommen.
Aktuell bilden die Notre-Dame-Kathedrale, das Hauptpostamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, der Ben-Thanh-Markt und die Wiedervereinigungshalle (ehemaliger Unabhängigkeitspalast) eine Kette von Kulturerbestätten, die zahlreiche Touristen anziehen. „Man kann sagen, dass die Notre-Dame-Kathedrale und das Hauptpostamt von Ho-Chi-Minh-Stadt typische Werte für das ganze Land verkörpern, Relikte von nationaler Bedeutung, nicht nur für Ho-Chi-Minh-Stadt“, betonte Truong Kim Quan, stellvertretender Leiter der Abteilung für Kulturerbe (Kultur- und Informationsabteilung von Ho-Chi-Minh-Stadt).
WARUM HABEN DENKMÄLER ANGST VOR EINER BEWERTUNG?
Auf die obige Frage eines Reporters von Thanh Nien antwortete Nguyen Minh Nhut, stellvertretender Direktor der Kultur- und Sportbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Lange Zeit herrschte bei den Eigentümern und Verwaltern von Denkmälern oft eine übermäßige Besorgnis. Sie befürchteten, dass die Bauwerke nach ihrer Einstufung als Denkmäler unter staatliche Verwaltung gestellt würden und sie nicht mehr das Recht hätten, sie nach Belieben zu reparieren oder zu restaurieren.“ Er fügte hinzu: „Das neue Denkmalschutzgesetz, das die Nationalversammlung soeben verabschiedet hat, tritt bald in Kraft, und diese Sorgen werden sich lösen.“

Die Restaurierungsarbeiten an der Kathedrale Notre Dame dauern bereits seit vielen Jahren an (Foto aufgenommen am Morgen des 14. Mai).
FOTO: QUYNH TRAN
Ein Vertreter des Postamts von Ho-Chi-Minh-Stadt äußerte sich besorgt: „Die Vietnam Post Corporation entscheidet über den Zutritt zu dem als Denkmal geschützten Gebäude des Postamts. Vor zwei Jahren beauftragte uns außerdem ein Team des Kultur- und Informationsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt mit der Untersuchung. Damals musste die für das Denkmal zuständige Stelle gemäß den Vorschriften einen Antrag auf Denkmalschutz stellen. Wir befürchten, dass eine Denkmalschutzwürdigkeit die Restaurierung erschweren könnte und dass der Staat die Kosten für den Erhalt des Gebäudes übernehmen würde. Wir sind an viele Vorgaben gebunden und daher besorgt.“
Laut Herrn Truong Kim Quan ist die Anerkennung von Kirchen als denkmalgeschütztes Kulturerbe im Ausland völlig normal, in Vietnam hingegen noch immer eine „zu große Belastung“. „Wir müssen bedenken, dass der Verwalter und Eigentümer eines unter Schutz stehenden Kulturguts zahlreiche staatliche Vorteile genießt, wie Investitionen, finanzielle Unterstützung durch neue Richtlinien und die Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde zum Schutz und zur Förderung des Wertes des Kulturguts. Dies kommt der Gemeinschaft und den Bürgern zugute und kann nicht allein für sich selbst sorgen“, betonte Herr Quan.
Angesichts der wachsenden Besorgnis und nach langem Warten auf die freiwillige Vervollständigung der Dokumente durch die zuständigen Behörden für die beiden Reliquien zur Durchführung des Einstufungsverfahrens sandte der stellvertretende Direktor des Kultur- und Informationsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Minh Nhut, am 13. Mai ein offizielles Schreiben an den Vorstand der Post von Ho-Chi-Minh-Stadt, den Erzbischof von Ho-Chi-Minh-Stadt und den Pfarrer der Notre-Dame-Kathedrale mit der Bitte um „Aufmerksamkeit und Koordination bei der Erstellung eines Dokuments zur Einstufung der Reliquien“. Die Angelegenheit ist noch nicht abgeschlossen.
VINH N NGHIEM PAGODE „BITTE NACH MEINUNG“
Neben der Notre-Dame-Kathedrale und dem Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt sandte auch das Kultur- und Informationsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Schreiben an den Abt der Vinh-Nghiem-Pagode mit der Bitte um „Koordination mit den Verantwortlichen des Amtes zur Vervollständigung der Rangliste“. Reporter von Thanh Nien trafen sich mit dem Abt und erfuhren von einem Vertreter der Vinh-Nghiem-Pagode: „Die Pagode wartet noch auf ein Treffen, um diese Angelegenheit zu besprechen, und holt weiterhin Stellungnahmen von höherer Stelle ein. Informationen für die Presse werden später veröffentlicht.“
Quelle: https://thanhnien.vn/di-tich-tam-co-quoc-gia-ngai-xep-hang-185250616212435253.htm






Kommentar (0)