Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwere Allergie neun Jahre nach Silikon-Nasenvergrößerung

Nachdem sich Herr H. (40 Jahre alt, Ho-Chi-Minh-Stadt) neun Jahre lang in einer Schönheitsklinik Silikon in Nase und Wangen spritzen ließ, entwickelte er eine chronische Allergie, litt häufig unter Nesselsucht, war geruchsempfindlich und musste aufgrund eines anaphylaktischen Schocks mehrmals in die Notaufnahme gebracht werden.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Zuvor hatte er sich flüssiges Silikon, eine Art Füllstoff, der mittlerweile verboten ist, injizieren lassen, in der Hoffnung, seine Nase anzuheben, seine eingefallenen Wangen aufzufüllen und seine Lachfalten gemäß Feng Shui auszugleichen.

Illustrationsfoto.

Nach der Schönheitsoperation reagierte sein Körper jedoch abnormal auf Gerüche von Kosmetika, Parfums, Zahnpasta, Waschmitteln und sogar auf den Körpergeruch anderer Menschen in Aufzügen oder Supermärkten.

Laut Dr. Hoang Thi Lam, Leiterin der Abteilung für Klinische Immunologie am Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, ist Silizium ein nicht abbaubares Polymer. Wird es in den Körper injiziert, erkennt das Immunsystem es als Fremdkörper. Silizium löst sich nicht auf, sondern verteilt sich unter der Haut und verklumpt dort. Dies führt zu einer anhaltenden Entzündungsreaktion, wodurch der Körper die Kontrolle über sein Immunsystem verliert und ungewöhnlich empfindlich auf viele Substanzen reagiert.

Der Fall von Herrn H. ist ein typisches Beispiel für eine chronische Allergie aufgrund von Komplikationen nach einer Silikoninjektion, wobei sich die Symptome nicht nur auf die Haut beschränken, sondern sich bis hin zu schwerwiegenden systemischen Reaktionen wie einem anaphylaktischen Schock ausbreiten.

Herr H. musste über Jahre hinweg regelmäßig Antiallergika mit Kortikosteroiden einnehmen. Die längerfristige Anwendung ohne ärztliche Verordnung führte jedoch zu einem Cushing-Syndrom, einer Nebennierenrindeninsuffizienz und Diabetes.

Laut Dr. Lam können Kortikosteroide bei akuten allergischen Reaktionen lebensrettend sein, aber bei Missbrauch oder willkürlicher Anwendung über einen längeren Zeitraum führen sie zu einer Reihe gefährlicher endokriner Störungen.

Nach einer fachlichen Beratung kamen die Ärzte zu dem Schluss, dass die operative Entfernung der Silikonablagerungen die beste Behandlungsmöglichkeit darstellt. Da sich diese Substanz jedoch bereits seit längerer Zeit im Körper befindet und dort komplexe chronische Entzündungen verursacht, die mit Grunderkrankungen wie Nebenniereninsuffizienz und Diabetes einhergehen, würde ein operativer Eingriff ein hohes Lebensrisiko bergen.

Da Herr H. eine Operation ablehnte, wechselten die Ärzte zur medikamentösen Behandlung und konzentrierten sich auf die Kontrolle der Allergien und die Stabilisierung der zugrunde liegenden Erkrankungen, um Komplikationen vorzubeugen.

Da der Körper auf viele gängige Medikamente reagiert, sind Ärzte gezwungen, weniger wirksame Medikamente zu wählen, die langfristig angewendet werden müssen, teuer sind und viele potenzielle Nebenwirkungen haben.

Letztendlich fiel die Wahl auf ein Biologikum mit Omalizumab, einem monoklonalen Antikörper zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen. Die Therapie umfasst sechs bis acht Injektionen, die einmal monatlich verabreicht werden, um die Symptome zu lindern, ohne die bereits geschwächten Nebennieren zusätzlich zu belasten.

Nach vier Injektionen und strikter Einhaltung des Behandlungsplans besserte sich die Allergie von Herrn H. deutlich und ging um etwa 70 % zurück. Er konnte nun einige Antibiotika einnehmen, und auch seine Geruchsempfindlichkeit nahm deutlich ab. Obwohl er weiterhin Nesselsucht hatte und empfindlich auf Chemikalien reagierte, waren die Symptome milder und nicht mehr lebensbedrohlich wie zuvor.

Die außerordentliche Professorin Dr. Hoang Thi Lam empfiehlt, bei Anzeichen anhaltender Allergien wie Nesselsucht, Juckreiz, Schnupfen, geschwollenen Augenlidern und Atembeschwerden nicht willkürlich oder eigenmächtig zu Medikamenten zu greifen. Dies könnte ein Hinweis auf eine Immunstörung oder eine chronische Allergie gegen verschiedene Allergene wie Pollen, Lebensmittel, Medikamente, Chemikalien, Hausstaub oder Witterungseinflüsse sein.

Der Besuch bei einem klinischen Immunologen, die Durchführung eines Allergietests und eines quantitativen IgE-Tests helfen, die genaue Ursache zu diagnostizieren und einen geeigneten Behandlungsplan zu erstellen, wodurch verhindert wird, dass die Krankheit zu einer schweren, lebensbedrohlichen Form fortschreitet.

Der Fall von Herrn H. ist eine Warnung vor den langfristigen und unvorhersehbaren Folgen der Schönheitsbehandlung mit Füllstoffen unbekannter Herkunft in unqualifizierten Kosmetikstudios.

Schönheitsbehandlungen sollten in renommierten medizinischen Einrichtungen und Kosmetikstudios mit hochspezialisierten Ärzten und zugelassenen Produkten durchgeführt werden. Vor jedem kosmetischen Eingriff ist es wichtig, sich gründlich über die Risiken zu informieren, um langfristige Folgen wie im obigen Fall zu vermeiden.

Quelle: https://baodautu.vn/di-ung-nang-sau-9-nam-tiem-silicon-nang-mui-d370359.html


Etikett: Ästhetik

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt