Laut Aussage des Vaters von H.D.D. (7 Jahre, Da Nang) kletterte sein Sohn in der Pause eine fast zwei Meter hohe Mauer hoch, rutschte ab und stürzte. Dabei bohrte sich ein spitzer Eisenpfahl in seinen linken Arm. Obwohl er in Panik geriet, presste er die blutende Wunde an sich und rief nach Erwachsenen. Er wurde vom Schulpersonal erstversorgt, verbunden und umgehend ins Gia-Dinh-Krankenhaus gebracht.

Das Ärzteteam des Family Hospital führte eine Operation durch, um die Vena saphena magna vom Bein wieder anzuschließen und so den Arm des Kindes zu retten.
Die Doppler-Ultraschalluntersuchung ergab, dass der Blutfluss im Bereich des Arms von Patient D nahezu vollständig unterbrochen war, was auf eine Ruptur der Arteria brachialis hindeutete. Der Patient war von einer Gangrän des Arms bedroht und wurde innerhalb der entscheidenden ersten sechs Stunden notoperiert, um den Arm zu retten.

MSc. Dr. Vo Hoai Bao untersuchte ein Kind mit H.D.D. nach 7 Tagen Intervention.
Dr. Vo Hoai Bao und das OP-Team entschieden sich, eine große Vena saphena magna im Bein als Transplantat zu verwenden und sie mit den beiden Enden der durchtrennten Arterie zu verbinden, um die Blutversorgung des Beins wiederherzustellen. Dies ist ein schwieriges Verfahren, insbesondere bei Kindern, da deren Blutgefäße sehr klein sind und das Risiko einer Verengung der Anastomose sowie einer postoperativen Thrombose sehr hoch ist. Daher ist eine sorgfältige und präzise Vorgehensweise unerlässlich.
Zudem verlängerte sich die endotracheale Anästhesiedauer während der gesamten Operation, und der Patient war kurz zuvor mit Influenza A infiziert gewesen, was zu vermehrtem Schleimfluss, Entzündungen und einem akuten Kehlkopfödem führte und den postoperativen Heilungsprozess zusätzlich erschwerte. Daher mussten die Ärzte den Patienten engmaschig überwachen und die Behandlung aktiv koordinieren, um das Risiko einer verlängerten Beatmung und deren Verschlimmerung zu vermeiden.

D. ist gesund und wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
MSc. Dr. Vo Hoai Bao erklärte, dass periphere Arterienverletzungen bei Kindern äußerst selten sind und weniger als 1 % aller pädiatrischen Traumata ausmachen. Dennoch handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand, der unbehandelt zu akutem Blutverlust oder Gliedmaßennekrose führen kann. Ein operativer Eingriff zur Wiederherstellung der Durchblutung in der kritischen Phase ist daher entscheidend für den Erhalt der Gliedmaße und der motorischen Funktion des Kindes.
Darüber hinaus sollten Eltern ihren Kindern beibringen, wie sie Verletzungen vorübergehend selbst versorgen und schnell Hilfe von Erwachsenen rufen können, um unglückliche Zwischenfälle zu vermeiden.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/tin-tuc/kip-thoi-cuu-canh-tay-be-7-tuoi-dut-dong-mach-bang-ky-thuat-kho/20251031030642648




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)









































































Kommentar (0)