Universitäten müssen sich um ihre Rekrutierungsquellen kümmern.
Die Ho Chi Minh City University of Culture hat in diesem Jahr die Mindestpunktzahl für die Zulassung zum Abitur für alle Hauptfächer auf 15 Punkte festgelegt. Dieser Wert liegt 11 bis fast 13 Punkte unter der Standardpunktzahl vieler Hauptfächer im Jahr 2024. Im letzten Jahr lagen die Standardpunktzahlen für Hauptfächer wie Tourismus , Tourismus -Reisemanagement, Kulturmanagement und Kulturkommunikation alle sehr hoch und lagen zwischen 26,5 und 27,85 Punkten. Dies ist eine der Schulen mit der niedrigsten Mindestpunktzahl und der größten Abweichung zur Standardpunktzahl des Vorjahres. Auch viele andere Universitäten haben eine Mindestpunktzahl, die 7 bis 10 Punkte unter der Standardpunktzahl des Vorjahres liegt.
Im Gespräch mit einem Reporter von VietNamNet erklärte Herr Lam Nhan, Rektor der Ho Chi Minh City University of Culture, dass die Mindestpunktzahl der Qualitätsstandard der Aufnahme sei und bei der Zulassung eine Bewertung von hoch nach niedrig vorgenommen werde.
„Wir haben die Mindestpunktzahl auf 15 festgelegt. Wenn sich für diesen Studiengang jedoch 100 Kandidaten anmelden, die Quote jedoch bei 50 liegt, berücksichtigen wir bei der Zulassung die Punkte vom höchsten bis zum niedrigsten“, sagte Herr Nhan.
Laut Herrn Nhan setzen fast alle Schulen die Mindestpunktzahl sehr niedrig an. Nur sehr wenige Schulen setzen die Mindestpunktzahl nahe an der Standardpunktzahl an, sondern verwenden nur den vom Ministerium für Bildung und Ausbildung genehmigten Schwellenwert.
„Wir wissen selbst nicht, wie viele Kandidaten sich anmelden werden. Auch die ungefähre Mindestpunktzahl können wir nicht vorhersagen. Eine hohe Mindestpunktzahl wäre, als würden wir uns selbst einen Strick um die Füße binden“, erklärte der Rektor der Ho-Chi-Minh-Stadt-Kulturuniversität.
Herr Nhan sagte, dass die Studenten die Berechnung selbst durchführen und sich ansehen müssten, wie hoch die Standardpunktzahl für jedes Hauptfach im letzten Jahr war, um ihre Wünsche einzutragen.
„Die Schule legt eine niedrige Mindestpunktzahl fest, aber die Studierenden behalten die Benchmark-Ergebnisse des Vorjahres im Auge und bewerben sich auf dieser Grundlage. Da jedoch nicht alle Hauptfächer gefragt sind, legen wir eine allgemeine Mindestpunktzahl fest, nicht für jedes einzelne Hauptfach“, sagte Herr Nhan und fügte hinzu, dass Kandidaten viele Möglichkeiten hätten und mit der Anmeldung für mehrere Wunschfächer definitiv zugelassen würden.
Der Zulassungsleiter einer Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, die oberste Priorität der Hochschulen liege derzeit darin, die Quote zu erfüllen und eine gute Qualität zu gewährleisten, da viele befürchteten, die Quote nicht zu erreichen. Daher setze die Hochschule eine niedrige Mindestpunktzahl fest, um Bewerber zur Anmeldung zu bewegen. Bei einer hohen Bewerberzahl werde die Standardpunktzahl mit Sicherheit deutlich über der Mindestpunktzahl liegen.
„Universitäten müssen sich um sich selbst kümmern, nicht um ihre Kandidaten. Nur mit Studierenden können sie sich weiterentwickeln, umgekehrt ist es ohne Studierende schwierig, sich weiterzuentwickeln. Daher müssen Kandidaten sorgfältig überlegen, bevor sie ihre Wünsche äußern“, sagte er.

Darüber hinaus kann die Festlegung einer niedrigen Mindestpunktzahl auch eine Strategie sein, um mehr Kandidaten zur Anmeldung zu bewegen und so den Ruf und die Popularität zu steigern. Daher sollten Kandidaten auf die Marke der Hochschule achten. Ist die Marke gut, aber die Mindestpunktzahl niedrig, sollten sie diese berücksichtigen. Kandidaten können sich weiterhin an der Hochschule anmelden und mit etwas Glück zugelassen werden. In diesem Jahr erlaubt das Bildungsministerium den Kandidaten die freie Wahl ihres Hauptfachs. „Geld zu haben bedeutet, alles zu haben.“
„Nicht nur auf den niedrigen Score schauen und sich wahllos anmelden“
Master Cu Xuan Tien, Leiter der Abteilung für Zulassung und Studentenangelegenheiten an der Universität für Wirtschaft und Recht, erklärte, dass es für viele Universitäten normal sei, niedrige Mindestpunktzahlen festzulegen, während die Benchmark-Werte im letzten Jahr recht hoch waren. Der Grund dafür sei, dass laut Statistiken zur Punkteverteilung der Abiturprüfungen in diesem Jahr das allgemeine Punkteniveau niedriger sei als im Jahr 2024, insbesondere in Mathematik, Chemie und Biologie.
Laut Statistik ist die Zahl der Kandidaten, die mehr als 7 Punkte pro Fach erreicht haben, im Vergleich zum Jahr 2024 deutlich zurückgegangen. Daher ist es unvermeidlich, dass die Schulen die Mindestpunktzahl sorgfältig nach unten anpassen, um die Kandidatenquelle sicherzustellen und Kandidaten mit guten Fähigkeiten im Vergleich zum allgemeinen Niveau auszuwählen.
Laut Herrn Tien entstehen den Kandidaten dadurch keine Nachteile. Im Gegenteil: Diese Anpassung wird ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen geben, wenn sie eine Strategie entwickeln, um ihre Wünsche in ihren bevorzugten Studienfächern und Hochschulen unterzubringen.
Ein Universitätsvertreter erklärte, dass sich im Zusammenhang mit der diesjährigen Einschreibung viele neue Situationen ergeben hätten. So hätten viele Hochschulen niedrigere Mindestpunktzahlen als 2024 bekannt gegeben, sodass sich die Bewerber Sorgen um die Zuverlässigkeit bei der Anmeldung machten. Daher müssten die Hochschulen bei der Bekanntgabe der Mindestpunktzahlen nicht nur auf der Grundlage der Vorschriften, sondern auch darauf achten, wie sie den Bewerbern bei der Wahl ihres Hauptfachs und ihrer Fakultät Sicherheit geben und die Vereinbarkeit zwischen der Mindestpunktzahl und der Zulassungsstandardpunktzahl sicherstellen könnten, um Enttäuschungen und Vertrauensverluste bei den Bewerbern zu vermeiden.
Herr Pham Thai Son, Zulassungsdirektor der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade, riet den Kandidaten, nicht ihr gesamtes Vertrauen auf die Mindestpunktzahl zu setzen, da die Standardpunktzahl viel höher sein könnte.
Die Mindestpunktzahl ist die Mindestpunktzahl, die ein Kandidat erreichen muss, um zu diesem Studiengang/dieser Fakultät zugelassen zu werden. Die Mindestpunktzahl ist nicht gleichbedeutend mit der Zulassungs- oder Benchmarkpunktzahl. Je nach Anzahl der angemeldeten Kandidaten und der Quote für jeden Studiengang kann die Benchmarkpunktzahl 1–2 Punkte oder bis zu 9–10 Punkte höher sein als die Mindestpunktzahl.
Einige Hochschulen im mittleren oder oberen Bereich haben ihre Zulassungsschwellenwerte absichtlich gesenkt, um die Zulassungsquote zu erhöhen, blieben aber dennoch so hoch wie in den Vorjahren. Bewerber sollten sich daher nicht aufgrund der niedrigen Zulassungsschwellenwerte wahllos für Studiengänge/Hochschulen anmelden, die nicht ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen, nur weil sie „gehört haben, dass sie damit leicht bestehen können“.
Insbesondere Studiengänge/Schulen mit niedrigen Zulassungsquoten können zu viele Bewerber anziehen, was zu einem plötzlichen Anstieg der Zulassungsquote führt. Bewerber sollten die Zulassungsdaten genau beobachten und die Zulassungsquoten mit denen der Vorjahre vergleichen, um Branchentrends zu beurteilen und festzustellen, ob ihre Zulassungsquote hoch ist.
Und Sie sollten sich auf offizielle Informationen von Universitäten, dem Bildungsministerium und den Studienberatungsstellen konzentrieren und es vermeiden, auf Gerüchte und soziale Netzwerke zu hören, ohne die Informationen zu überprüfen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/diem-san-thap-nhu-pheu-hut-thi-sinh-dua-diem-san-cao-la-tu-buoc-chan-minh-2425722.html
Kommentar (0)